Anhand narrativer Interviews mit Betroffenen und Angeh rigen werden Ursachen und Hintergr nde der Magersucht qualitativ dargelegt. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch ... Im Buch gefunden – Seite 403Waadt , Sabine Reinhold G. Lässle und Karl M. Pirke : Bulimie : Ursachen und Therapie . ... Claus - Dieter Rath : Zur Psychoanalyse der Eßkultur . pp . Im Buch gefunden – Seite 127Ein Vergleich der psychischen Ursachen Bettina Kremser ... Ergebnisse aus Psychoanalyse, Psychologie und Familientherapie, 54: 248-262 HERPERTZ-DAHLMANN, ... Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Essstörungen in der Adoleszenz und stellt einen Versuch dar, dieses Phänomen im Zusammenhang von Intervention und Prävention im schulischen Kontext zu erläutern. Im Buch gefunden – Seite 85Die Psychoanalyse sieht die Ursache für die Bulimie in einer frühkindlichen Deprivation , die erst in der Pubertät sichtbar wird . Eine unbefriedigende Mutter - Kind - Beziehung in der frühen oralen Phase führt – nach diesem Erklärungsmodell ... Im Buch gefunden – Seite 165Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse Z5: 117–129 Engel K, Stienen M (1988) ... Rachman S (1967) Neurosen – Ursachen und Heilmethoden. Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit ... Im Buch gefunden – Seite 294Psychoanalyse - Neuropsychologie - Philosophie Helmut Däuker ... In dieser Ausscheidung wie in jener Verleiblichung liegt die Ursache der heilsamen Wirkung ... Im Buch gefunden – Seite 174Psychoanalyse - Psychosomatik - Psychotherapie. ... Die Bulimie tritt oft im Rahmen eines ambivalent getönten, spannungsreichen Ablösungskonfliktes während ... Im Buch gefunden – Seite 436Oxford University Press, Oxford Tuschl RJ, Laessle RG, Kotthaus DC, Pirke KM (1988) Vom Schlankheitsideal zur Bulimie. Ursachen und Folgen willkürlicher ... Im Buch gefunden – Seite 430... K.M. Pirke : Bulimie : Ursachen und Therapie . Springer , Berlin 1992 Wachtel , P.L .: Psychoanalysis and Behaviour Therapy : Towards an Integration . Im Buch gefunden – Seite 252Bulimie : Ursachen und Therapie . ... Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierten Psychotherapie 7 , 237-277 Willenberg , H. ( 1989 ) : " Mit ... Im Buch gefunden – Seite 111Psychoanalytische Ansätze suchen die Ursache in konflikthaften oder von Mangelerlebnissen ... Diskutiert wird, dass Bulimie-Patienten nicht gelernt haben, ... Im Buch gefunden – Seite 286Zur Psychoanalyse des weißen Terrors . Frankfurt / M.1978 . ... URBAN , B. ( Hg . ) : Psychoanalyse und Literaturwissenschaft . Texte zur ... Frankfurt / M . 1992 WAADT , S./LAESSLE , R.G./PIRKE K. ( Hgg . ) : Bulimie : Ursachen und Therapie . Im Buch gefunden – Seite 53Erklärungsversuche für Anorexie und Bulimie Nachdem sich die Untersuchung ... Auswirkungen von EssStörungen beschäftigt hat , geht es nun um ihre Ursachen . Im Buch gefunden – Seite 288In Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 31, (81-94). ... Definitionen, Ursachen und Verbreitung pathologischen Spielens. Im Buch gefunden – Seite 2Laborchemische Blutbefunde 3.2. Prognose 3.3. Ursachen 3.3.1. Psychologische Ursachen 3.3.2. Gesellschaftliche Ursachen 3.4. Therapie 3.4.1. Psychoanalyse 3.4.2. Tiefenpsychologische Gesprächstherapie 3.4.3. Verhaltenstherapie 3.4.4 ... Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Pädagogische Hochschule Heidelberg (FB Pädagogik), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere psychische ... „Der heimliche Kampf begann. Im Buch gefunden – Seite 51Interpersonale Probleme werden als Ursache oder Auslöser der Bulimia nervosa fokussiert . Anders als die Psychoanalyse arbeitet die IPT aber nicht mit dem Übertragungsgeschehen in der Therapeut - Patient - Beziehung , statt dessen wird ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Im Buch gefunden – Seite 31Psychoanalyse Bei der psychoanalytischen Therapie stehen die Ursache und Symptomentstehung im Mittelpunkt. Frühkindliche Konflikte werden in Einzel- ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „Lieber sterbe ich schön, als dass ich nochmal dick werde“. Im Buch gefunden – Seite 47Oft klagen Frauen mit Bulimie über einen Kugelbauch oder fette Oberschenkel . ... Psychoanalytische Therapieangebote Die Psychoanalyse ist ein Verfahren zur ... Im Buch gefunden – Seite 179Magersucht und Bulimie, Kapitel 15, Seiten 132– 144. ... (51) LAPLANCHE, I. und I. -B. PONTALIS: Das Vokabular der Psychoanalyse. Im Buch gefundenMeines Erachtens sollte man EMDR öfter sowohl in die psychoanalytische Praxis wie ... Magersucht, Bulimie, Alkohol und Drogenmissbrauch –, ihren Ursprung in ... Im Buch gefunden – Seite 380Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie ... und seinen Funktionen bei Patienten mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa. Im Buch gefunden – Seite 356Körperliche Symptome ohne organische Ursache. ... Huber, Bern Willenberg H (1993) Psychoanalytische Therapie bei Anorexia nervosa und Bulimia nervosa. Im Buch gefunden – Seite 56Schneider , J. A. , W. S. Agras : Bulimia in males : A matched comparison with females . ... Tuschl , R. J. , R. G. Laessle , B. Kotthaus , K. M. Pirke : Vom Schlankheitsideal zur Bulimie : Ursachen und Folgen willkürlicher Einschränkungen der ... Im Buch gefunden – Seite 87Ursachen und Therapie Corinna Jacobi, Thomas Paul ... Auch einige Psychoanalytiker interpretieren die Bulimie als Zeichen für zugrundeliegende emotionale ... Autorin Manuela Aberger nimmt das Problem Magersucht detailliert unter die Lupe und schildert in ihrem Buch den Entstehungsprozess der Magersucht und zeigt auf, was Eltern über Magersucht bisher nicht wissen. Heide Fuhljahn lebt als freie Journalistin in Hamburg und hält regelmäßig Lesungen in Kliniken, Beratungsstellen und auf Kongressen. Im Buch gefunden – Seite 46Einleitung In der Hypochondrie, in der Anorexie und Bulimie, ... Erst Hippokrates verlegte die Ursache der Krankheitsentstehung vom Jenseits ins Diesseits, ... Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, welche kunsttherapeutischen Maßnahmen zur Intervention der psychosomatischen Erkrankung Anorexia nervosa in Betracht gezogen werden können. Von der Diät bis zur Magersucht ist es ein kurzer Weg. Im Buch gefunden – Seite 267Ist Bulimie vielleicht die moderne Art der Freudschen Konversionshysterie ... sozialpsychologischen und psychoanalytischen Bedingungen der Bulimia Nervosa!? Im Buch gefunden – Seite 322Man wird nicht zur Psychoanalyse greifen, wenn es sich um die rasche Beseitigung drohender ... deren Ursache die Zerstörung des Hypophysenvorderlappens ist. Außerdem ist mir wichtig, dass deutlich wird wie gefährlich diese Störungen sind und wie jeder etwas dagegen tun kann. 1 Hungrig-Online e.V. Zahlen und Fakten zu Essstörungen. http://www.hungrigonline. ... Zunächst gilt es den Zusammenhang zwischen Eßstörungen und Adoleszenz zu erörtern. Im weiteren Verlauf werden die beiden Eßstörungen Bulimie und Magersucht jeweils einzeln thematisiert. Im Buch gefunden – Seite 339Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität, Marburg Waadt S, Laessle RG, Pirke KM (1992) Bulimie. Ursachen und Therapie. Berlin Heidelberg New York Tokyo ... Im Buch gefunden – Seite 63... Eß-Störungen läßt sich die Ursache durch Psychoanalyse aufdecken. ... Bulimie Während beim Anorexiepatienten eine Appetitabnahme wegen unbewußter ... Im Buch gefunden – Seite 445Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie I. Springer , Berlin . ... Vom Schlankheitsideal zur Bulimie : Ursachen und Folgen willkürlicher Einschränkungen ... Im Buch gefunden – Seite 57Ursachen, Symptome, Therapien Ulrich Cuntz, Andreas Hillert ... Bis in die 1970er Jahre dominierten dann vor allem psychoanalytische Erklärungsmodelle die ... Im Buch gefunden – Seite 157Ursachen und Behandlung, Stuttgart. Meermann, R. (1997) Lernpsychologische Aspekte der Magersucht und Bulimie, In: Janssen, P.L., Senf, W., Meermann, R., ... Im Buch gefunden – Seite 287Anorexie und Bulimie im Spiegel weiblicher Subjektivität Helga Buchholz ... Berlin / Orlanda Frauenverlag Tress , Wolfgang ; Gottfried Fischer ( 1990 ) : Psychoanalytische Erkenntnis am Einzelfall : Möglichkeiten und Grenzen . ... Waadt , S .; Laessle , R.G .; Pirke , K.M. ( 1992 ) : Bulimie - Ursachen und Therapie . Springer ... Im Buch gefunden – Seite 2... 5.1 Somatische Folgeerscheinungen bei Anorexie und Bulimie...................................................................16 5.2 Psychische Symptome. ... 22 7.2 Prognose, Mortalität und Todesursachen................................................................................................23 8. ... 9.1 Der Psychoanalytische Ansatz ................................................................................................................29 9.1.1 Das ambivalente Verhältnis zur Mutter. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Broschüre "Essstörungen - Was ist das?", die von der Bundeszentrale für gesundheitliche ...
Ballermann Hits 2021 Liste, Otz Polizeibericht Rudolstadt, Raimund Prüm Riesling Bewertung, Kfz-zulassungsstelle Pasewalk Telefonnummer, Vögel Im Winter Grundschule Klasse 2, Hebräisch Selbststudium, Bekannte Kinderlieder Texte,