Mit dem Konzept des aktivierenden Staates wird für die Reform des öffentlichen Sektors eine integrative und innovative Modernisierungsstrategie aufgezeigt. Im Buch gefunden – Seite 32Das Leitbild des Gewährleistungsstaates gilt es von den in eine ähnliche Richtung ... So wird durch das Leitbild des aktivierenden Staates lediglich die ... Im Buch gefunden – Seite 142Der Staat zog sich mehr und mehr auf seine Gewährleistungsfunktion zurück, ... Das Leitbild des aktivierenden Staates führt zu einer Veränderung der Rolle ... Im Buch gefunden – Seite 218aktivierenden Staates eröffnet eine zukunftsweisende Perspektive für das gewandelte ... welche Elemente den aktivierenden Staat als ein neues Leitbild ... Im Buch gefunden – Seite 39Das Leitbild der Dienstleistungskommune wurde abgelöst durch das Leitbild des aktivierenden Staates.69 Das Verhältnis zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und ... Im Buch gefunden – Seite 244... Clement Regulierungsform Sozialstaat Governance Leitbild Staatliche Steue- rung über Recht Aktivierender/gewährleistender Sozialstaat Rolle der – Social ... Im Buch gefunden – Seite 199Im Untersuchungsansatz wird dabei von der Hypothese ausgegangen, dass mit dem Leitbild eines „aktivierenden Wohlfahrtsstaates“ gerade für die Sozialhilfe ... Im Buch gefunden – Seite 268Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat Heinz - Jürgen Dahme / Achim ... ihr Leitbild Aktivierender Staat in die Öffentlichkeit zu tragen , stand ... Im Buch gefunden – Seite 16Leitbild. des. aktivierenden. Staates. Das Konzept des aktivierenden Staates befasst sich mit der Staatsmodernisierung in der das Verhältnis von Staat und ... Im Buch gefunden – Seite 4In dieser Arbeit möchte ich versuchen zu klären, ob und wenn ja inwiefern das Leitbild des aktivierenden Staates das Bild der Familie beeinflusst hat. Hierzu werde ich zunächst noch einmal kurz auf die Entwicklung des Sozialstaates in ... Im Buch gefunden – Seite 27Vom schlanken Staat zum aktivierenden Staat Leitbilder der Staats- und Verwaltungsmodernisierung Bernhard Blanke , Stefan Plaß 1 . Einleitung Reformen benötigen Antworten auf die Fragen nach dem Warum , dem Wohin und dem Wie . Im Buch gefunden – Seite 320zugrunde, die auch eine Zielbestimmung des Staates und bestimmte Steuerungsleistungen des ... Der „Aktivierende Staat“ ist das Leitbild der Staats- und ... Im Buch gefunden – Seite 96... beim Leitbild „Governance" nicht ebenso scheitert wie beim NSM. ... ein neues Leitbild, nämlich das des »aktivierenden Staates« entgegenzusetzen (...). Diese Arbeit betrachtet die Umsetzung des politisch-administrativen Leitbildes Aktivierender Staat in der Familienpolitik Deutschlands und der Niederlande. Im Buch gefunden – Seite 176... unterschiedlicher verwaltungspolitischer Leitbilder darstellen , und zum ... aktuellen Leitbild des „ aktivierenden Staates “ eine wesentliche Rolle . Im Buch gefundenGemeinwohlverantwortung im aktivierenden Staat. Aktivierender. Staat. und. Zivilgesellschaft. Das Leitbild des aktivierenden Staates84 ist dadurch ... Im Buch gefundendem System nicht per Leitbild verordnet werden, sondern müssen sich in ... und Staat aa) Bürgergesellschaft und aktivierender Staat Eng mit dem Leitbild ... Im Buch gefunden – Seite 502.5.3 Governance und der aktivierende Staat Schließlich dominiert seit Mitte der 90er ... die mit dem Leitbild des aktivierenden Staates verbunden ist. Im Buch gefunden – Seite 72Was nun das Sozialmanagement mit dem aktivierenden Staat und dessen Aufgaben ... Das Leitbild des aktivierenden Staates setzt nicht nur auf Effizienz oder ... Im Buch gefunden – Seite 64... greift das Leitbild des aktivierenden Staates etwas weiter aus und bezieht sich auf eine Veränderung des Verhältnisses von Staat und Gesell- schaft. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Staats- und ... Im Buch gefunden – Seite 133Im Leitbild des „aktivierenden Staates“35 ist diese ... Aktivierender Staat als politisches Konzept In ihrer ersten Koalitionsvereinbarung vom 20.10.1998 ... Im Buch gefunden – Seite 84Der Staat ist nicht mehr attraktives Model , sondern aktivierender Motivator . ... Auch wenn im „ aktivierenden Staat “ ebenfalls Elemente wie ... Im Buch gefunden – Seite 490Dieses Leitbild des aktivierenden Staates grenzt sich sowohl von den Prinzipien des ... Modell unterscheidet sich der aktivierende Sozialstaat insofern, ... Im Buch gefunden – Seite 243Mit dem Leitbild des „ vorsorgenden , aktivierenden und investiven Sozialstaates “ hat die SPD zwar kein Alternativmodell zum neoliberalen Minimalstaat ... Im Buch gefunden – Seite 85Leitbild ist der aktivierende Staat“ (SPD/Bündnis 90/Die Grünen 1998: 40). Im Kabinettsbeschluss zum „Aktivierenden Staat“ wird das Postulat des „Schlanken ... Im Buch gefunden – Seite 41Gleichwohl skizzieren alle vorgestellten Leitbilder beziehungsweise ... die Leitbilder des Social Investment State, des Aktivierenden Sozialstaates und ... Im Buch gefunden – Seite 135... in diesem Leitbild ein zentraler Stellenwert eingeräumt wird . ... mit dem Leitbild eines „ aktivierenden Staates “ über „ die bisherigen singulären ... Im Buch gefunden – Seite 185In NPM/NSt sowie neuerdings unter dem Leitbild eines „aktivierenden Staates“ wird ... Nicht allein der Staat ist für die Lösung gesellschaftlicher Probleme ... Im Buch gefunden – Seite 17Der zweite Diskursstrang zum »aktivierenden Sozialstaat« behandelt die »Wahrnehmung ... vom Leitbild des ›aktiven‹ Staates seit Beginn der 1970er Jahre12, ... Im Buch gefunden – Seite 98quote und die Reduzierung des Staates auf Kernaufgaben erreicht werden. ... der Schwerpunkt der Reformen mit dem Leitbild 'Aktivierender Staat' verändert ... Im Buch gefunden – Seite 45Aus dem Leitbild des aktivierenden Staates bildet sich ein beabsichtigter Wohlfahrtspluralismus heraus. Aufgaben sollen an andere Akteure im Staat abgegeben ... Im Buch gefunden – Seite 162Das Leitbild des aktivierenden Staates geht davon aus, dass die Gesellschaft das, was sie genauso gut oder besser kann als der Staat, auch selbst tun soll, ... Im Buch gefunden – Seite 247Daher ist jedes Verwaltungsreformkonzept bestrebt , ein Leitbild zu entwerfen ... Aktivierender Staat bedeutet , die Selbstregulierungspotentiale der ... Im Buch gefunden – Seite 59Darüber, dass „sich der deutsche Sozialstaat seit den 90er Jahren strukturell ... (Lessenich 2012 in: Messan 2019: 136): „Das Leitbild ‚aktivierender Staat' ... Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts wird unter ... Im Buch gefunden – Seite 3351997 , S. 343 ; zum „ aktivierenden Staat “ vgl . zur aktuellen Konzeptionen ... das Leitbild des „ aktivierenden Staates “ erscheint auch heute noch nicht ... Im Buch gefunden – Seite 7Zum Thema aktivierender Staat gibt es eine kaum zu überschauende Fülle an Literatur. ... Das Leitbild des aktivierenden Staates knüpft an viele Erkenntnisse aus den staatstheoretischen Diskussionen der letzten zwei Jahrzehnte an.24 ... Im Buch gefunden – Seite 27Zum Leitbild und Konzept des aktivierenden Staates, insbesondere mit Bezug zu Deutschland siehe u.a.: Bandemer u.a. 1995; Bandemer / Hilbert 1998, 30-32; ... Im Buch gefunden – Seite 76Hier geht es nicht um lediglich propagierte Leitbilder, sondern um ... Diesbezüglich kursiert aktuell vor allem das Leitbild des aktivierenden Staates (vgl. Der Umbau des Sozialstaates wird unter verschiedenen Leitbildern diskutiert, denen ganz unterschiedliche Sozialmodelle zugrunde liegen. Im Buch gefunden – Seite 191In ganzheitlicher Absicht wählt der aktivierende Staat nämlich mit der ... integriert das Leitbild des aktivierenden Staates den Bürger im Sinne eines ... Im Buch gefunden – Seite 114Das darauffolgende Leitbild des „Aktiven Staates“ betonte die Rolle des Staates als ... Seit 1998 gilt offiziell das Leitbild des „Aktivierenden Staates“, ... Im Buch gefunden – Seite 6hin, dass diese Leitbilder nicht zwingend Deckungsgleichheit mit der Realität haben, sondern als Zielvorstellungen der Zukunft ... Dieses Leitbild hielt sich bis in die 1990er Jahre und wurde dann von dem des ,aktivierenden Staates' abgelöst, ... Im Buch gefunden – Seite 162Abbildung 2: Schlanker und aktivierender Staat als Lernmodelle Schlanker Staat ... Vision/ Leitbild Rationalisierung Kooperation Strategien Wettbewerb und ... Im Buch gefunden – Seite 123... Sicherung ihrer Existenz.1 Nach dem Leitbild des aktivierenden Staates hat die rot-grüne Bundesregierung diese Handlungsoptionen fundamental neu gerahmt ... Im Buch gefunden – Seite 371 Der aktivierende Staat als Leitbild der Staatsreform Jede Staats- und Verwaltungsreform wird – wenn sie mehr sein will als Verfahrensbeschleunigung und ...
Halterner Stausee Rundweg Länge, Tv-programm App österreich, Mamalicious Umstandskleid, Hängematte Ultraleicht Test, Polizei Kaiserslautern,