Im Buch gefunden – Seite 64die diese Orientierung an den Während dieses Leitbild des schlanken Staates stark managementorientiert war und dem Staat einen Platz »zwischen Fitness und ... Im Buch gefunden – Seite 81dem Ansatz des schlanken Staates" (Rückführung des Staates auf seine ... In seiner Kritik der bisherigen Praxis folgt der aktivierende Staat den ... Im Buch gefunden – Seite 515Veränderte „Staatsbilder“ haben zeitweise die Diskussion geprägt, so die Idee des „schlanken Staates“5 oder des „aktivierenden Staates“6 als Gegensatz zu ... Im Buch gefunden – Seite 4Werner Jann unterscheidet in seiner Theorie „der Langen Wellen der Leitbildentwicklung“ vier Leitbilder: Den Demokratischen Rechtsstaat (1945-1965), den Aktiven Staat (1965-1979), den schlanken Staat (1980-1995) und den Aktivierenden ... Im Buch gefunden – Seite 1121966 bis Ende der 1970er Jahre), des „Schlanken Staates“ (ca. ... S. 40) Demokratischer Staat Aktiver Staat Schlanker Staat Aktivierender Staat Periode ab ... Im Buch gefunden – Seite 85Aus dem „Schlanken Staat“ entwickelt sich unter rot-grün der „Aktivierende Staat“. ... Aktivierenden Staates“ basiert auf dem Koalitionsvertrag vom 20. Im Buch gefunden – Seite 14Aktiver Staat, schlanker Staat, aktivierender Staat — drei beispielhaft angeführte Staatsauffassungen aus den letzten Dekaden des 20. Im Buch gefunden – Seite 247Aktivierender Staat bedeutet , die Selbstregulierungspotentiale der ... Giddens 166 Sachverständigenrat , Schlanker Staat " , Abschlußbericht , Bonn 1998 . Im Buch gefunden – Seite 327... Verwaltung bestimmt: Dabei verwandelt sich der demokratische Rechtsstaat in den aktiven Staat und schließlich in den schlanken und aktivierenden Staat. Im Buch gefunden – Seite 31Aktivierender Staat und Gewährleistungsstaat Die Diskussion um das richtige Leitbild vom Staat ist indes nicht beim „ schlanken Staat “ stehen geblieben . Im Buch gefunden – Seite 39179 181 von einem Übergang zum Gewährleistungsstaat und zum aktivierenden ... Blanke / Plaß , Vom schlanken Staat zum Aktivierenden Staat , in : Blanke ... Im Buch gefunden – Seite 217... schlanker Staat Mietrecht Sozialstaat versus schlanker Staat Programm „Soziale Stadt“ aktivierender Staat „Stadtumbau Ost“ (West) aktivierender Staat ... Im Buch gefunden – Seite 182... den neuen Begriffen wie „ aktivierender Staat “ oder „ Gewährleistungsstaat ... konservativen Regierung propagierten Leitbild des schlanken Staates eine ... Im Buch gefunden – Seite 96... dem „schlanken Staat“ zugeordnet und Governance dem „aktivierenden Staat“.1 ... des schlanken Staates ein neues Leitbild, nämlich das des »aktivierenden ... Im Buch gefunden – Seite 173Neues Funktions- und Rollenverständnis von Staat und Verwaltungen Das Staatsverständnis ... vom „ schlanken Staat “ zum „ aktivierenden Staat “ gewandelt ! Im Buch gefunden – Seite 96Anknüpfend an diesen liberalen Zugang zum Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft ... 216 Planke/Paß, Vom schlanken Staat zum aktivierenden Staat, S. 30. Im Buch gefunden – Seite 8Darius Pilarski. In Deutschland tauchte der Terminus „aktivierender Staat“ in den 90er Jahren neben den Begriffen „schlanker Staat“ und „Gewährleistungsstaat“ auf. Der schlanke Staat, als erstes Gegenkonzept zum aktiven Staat27, hatte den ... Thomas Wolf gelingt es, aus der politikphilosophischen Grundlegung des modernen Sozialstaates und seiner geschichtlichen Entwicklung ein Modell zur ideengeschichtlichen Einordnung des aktivierenden Sozialstaates zu formen. Im Buch gefunden – Seite 264Auf der Grundlage unterschiedlicher politisch–programmatischer Prämissen sind es die Leitbilder des "schlanken Staates"6 und des "aktivierenden Staates"7, ... Im Buch gefunden – Seite 232... der „rot-grünen“ Bundesregierung „Schröder“ Vorstellung vom „aktivierenden Staat“ das bis dahin gültige konservative Konzept des „schlanken Staates“ ab. Im Buch gefunden – Seite 224Technologie , Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit , Wiesbaden Blanke , B./Plaß , S. , 2005 : Vom schlanken Staat zum aktivierenden Staat ... Im Buch gefunden – Seite 6Tab.1 Vom schlanken zum aktivierenden Staat schlanker Staat 90er Schlagworte Unternehmen Verwaltung Konzern Stadt Dienstleistungskommune Public ... Im Buch gefunden – Seite 29Im Januar 1995 sprach Kanzler Kohl in einer Regierungserklärung erstmals vom „ schlanken Staat “ . Kurz darauf wurde der Sachverständigenrat „ Schlanker Staat “ einberufen , der die Aktivitäten zum Thema „ Abbau staatlicher Leistungen ... Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts wird unter ... Im Buch gefunden... wurde der Begriff des schlanken Staates durch Termini wie aktivierender Staat oder moderner Staat ersetzt. Jedoch änderte sich dogmatisch wenig. Im Buch gefunden – Seite 170Demokratischer Staat Aktiver Staat Schlanker Staat Aktivierender Staat Ab Beginn 1950er Ab Mitte 1960er Ab Ende 1970er Ab Mitte 1990er Jahre Jahre Jahre ... Im Buch gefunden – Seite 34... der sozialen Dienste nach dem Vorbild eines „Aktivierenden Staates“ (vgl. ... Staat“ genannt) und dem Aktivierenden Staat mit dem „Schlanken Staat“ bzw. Im Buch gefunden – Seite 47Der aktivierende Staat bleibt also weiterhin auf Verbände als Kooperationspartner ... Damit wird das Konzept des schlanken Staates dahingehend korrigiert, ... Im Buch gefunden – Seite 405Schlanker und aktivierender Staat Der „ schlanke Staat “ 146 – ein Gemeinwesen , das Eigenmittel abbaut , um Kosten einzusparen – avancierte als Staatsbild ... Im Buch gefunden – Seite 32Demgegenüber macht der aktivierende Staat aus der Not eine Tugend , in dem er die ... Ob die Modelle des „ schlanken “ und des aktivierenden Staates auf die ... Im Buch gefunden – Seite 390Letztendlich sei demnach auch nur ein schlanker, ermöglichender Staat, ... aber die diskursiven Elemente des schlanken Staates und des aktivierenden Staates ... Im Buch gefunden – Seite 320Es setzt sich einerseits vom Leitbild des „Schlanken Staates“ der Ära ... des Aktiverenden Staates insbesondere in den Kommunen (Aktivierende Kommune) ... Im Buch gefunden – Seite 73Steuerung: Aktiver Staat – Schlanker Staat – aktivierender Staat Terminologisch ... Merkmale der Steuerungsfähigkeit des Staates, also von Regierung und ... Im Buch gefunden – Seite 107... des „schlanken Staates“ und unter Schröder die des „aktivierenden Staates“.9 ... der Entwicklung vom aktiven über den schlanken zum aktivierenden Staat ... Im Buch gefunden – Seite 162Abbildung 2: Schlanker und aktivierender Staat als Lernmodelle Schlanker Staat Aktivierender Staat Governance-Form Markt Netzwerk, Gemeinschaft (Public ... Im Buch gefunden – Seite 73Ging es im schlanken Staat um die Konzentration auf staatliche Kernaufgaben und ... will der aktivierende Staat die Handlungsfähigkeit des Staates durch ... Im Buch gefunden – Seite 7... unter Leitbegriffen wie dem „Schlanken Staat“ und später dem „Aktivierenden Staat“ stattfindet. Das Leitbild des „Aktivierenden Staates“ orientiert sich ... Im Buch gefunden – Seite 204Der „ aktivierende Staat “ sollte der Staat sein , der an einer eigenen ... Unter dem Vorzeichen des „ schlanken Staates " wurde manches erreicht . Im Buch gefunden – Seite 11995 eingesetzten unabhängigen Sachverständigenrates , , Schlanker Staat " ( zu beziehen ... Zu diesem Programm und zum „ aktivierenden Staat “ , dessen ... Im Buch gefunden – Seite 399... Schuppert Begriff des Gewährleistungsstaates Der moderne Staat verfügt über zahlreiche begriffliche Gewänder („schlanker“ Staat, aktivierender Staat als ... Im Buch gefunden – Seite 17Der zweite Diskursstrang zum »aktivierenden Sozialstaat« behandelt die ... Staates seit Beginn der 1970er Jahre12, über den ›schlanken‹ Staat unter Helmut ... Im Buch gefunden – Seite 34Dabei wurde der aktivierende Staat zunächst als Alternative zum „schlanken Staat“ verstanden, dem ein kooperatives Verhältnis von Staat und Bürgern ... Im Buch gefunden – Seite 8380 Vor diesem Hintergrund wurde dem „ schlanken Staat “ ein neues Leitbild entgegengesetzt , ein Gegenbild ' entworfen : der „ aktivierende Staat “ . Im Buch gefunden – Seite 51darum, eine neue große Theorie von Staat und Gesellschaft zu entwerfen oder gar ... können im Konzept des Aktivierenden Staates die ordnungspolitischen ... Im Buch gefunden – Seite 31Mit dem Verständnis des Aktivierenden Staates wäre eine Auslagerung von ... des Aufgabenbestandes als negative Zielbestimmung des Schlanken Staates. Im Buch gefunden – Seite 347... scher Staat 347 Aktiver Staat Schlanker Staat Aktivierender Staat ... von Demokratie- versagen und Obrigkeits- staat Ausbau des Wohlfahrts- staates, ... Im Buch gefunden – Seite 21Schlanker Staat Seit Beginn der 80er Jahre sind marktradikale Theorien und ... Aktivierender Staat Der negative Beigeschmack , der mit der Vorstellung vom ... Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Staats- und ... Im Buch gefunden – Seite 9Staat noch eine Binnensicht der staatlichen Organe im Sinne einer Reorganisation der Verwaltungstätigkeit ... das Konzept des Gewährleistungsstaates die beiden Leitbilder des „schlanken Staates“ und des „aktivierenden Staates“. Im Buch gefunden – Seite 161Blanke, B./Plaß, S. (2005): Vom schlanken Staat zum aktivierenden Staat, in: F. Behrens et al (Hg.), Ausblicke auf den aktivierenden Staat, a.a.O., ...
Barbara Schöneberger Schlaganfall,
Kinderbett 70x140 Weiß Umbaubar,
Quabbel Weiblich Pokémon Go,
Nach Magersucht Nicht Zunehmen,
Feiertage 2021 Hessen,
Hejo Spann Den Wagen An Geige,
Call Of Duty Cold War Support Deutsch,
Pension Oberschönau Am Königssee,
Dschungelcamp 2021 Gewinner,