Im Buch gefunden – Seite 441Staadt, Jochen: Inoffizielle MfS-Mitarbeiter in West—Berlin. ... Amerikanische Liberation Policy im Kalten Krieg 1947-1991. Köln u. a. 2002. Spionage und Gegenspionage sollen die Mächte im Gleichgewicht halten und das Schlimmste verhindern. Auch die DDR platzierte Agenten in BND, Kernforschung und NATO-Hauptquartier. Wie tarnten sie sich, wie gingen sie vor? Im Buch gefunden – Seite 265A u müller , Franz , Kriegsbasis Westdeutschland , Berlin 1957 . 3 . Burchett , Wilfred G . , Der kalte Krieg in Deutschland , Berlin 1950 . 4 . ... Spionage - Dschungel Westberlin , hrsg . vom Ausschuß für Deutsche Einheit , Berlin o . J . 18 . Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive, Sprache: ... Im Buch gefundenKappes 21. Fall. Kriminalroman (Es geschah in Berlin 1950) Petra Gabriel ... Hauptstadt der Spione. Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg, Berlin 2009). Im Buch gefundenDer Kalte Krieg und der Aufbau des deutschen Geheimdienstes, Berlin 1992, S. 293, FN 12 5 Vgl. Counter Spy, März-Mai 1984, S. 19 6 Vgl. Counter Spy, ... Im Buch gefunden – Seite 491Jardin, Jahren Pierre, des Kalten Französischer Krieges. ... 935« – Eine Stimme im Kalten Krieg, Berlin 2014 Kaiser, Gerd, Lehr- und Bubenstücke. Im Buch gefunden – Seite 76Inzwischen hatte sich der Kalte Krieg, der sich seit 1947 anbahnte, zur direkten militärischen Konfrontation weiterentwickelt, und Berlin war zur Front- ... Im Buch gefunden – Seite 38Hans-Michae/ Schulze, Berlin Am 8. Februar ... Der ehemalige DDR-Auslandsspionagechef‚ Markus Wolf war zuletzt verbittert darüber. dass viele seiner >>Kundschafter<< nach dem ... Nicht nur die vier Siegermächte führten hier einen »Kalten Krieg«‚ Nahezu alle Geheimdienste. die neuen »Armeen« der Nationen, waren ... Im Buch gefunden – Seite 56Hauptstadt der Spione Die Zeit des Kalten Krieges war die große Zeit der Spionage in Europa. Das geteilte Berlin wurde zur Hauptstadt der Spione. Im Buch gefundenSpionage. Mythos. Nr. 29. –. Berlin,. Mutter. aller. Spionagehauptstädte ... Nach der Wende blieb die Kalter-Krieg-Atmosphäre teilweise bestehen, ... Viele führten ein abenteuerliches Leben, was der Mythenbildung weiteren Vorschub leistete. Die Geschichte der ost- und westdeutschen Spionageorganisationen ist auch die Geschichte ihrer Chefs. Der Bau der Mauer 1961 veränderte die politische Situation. Dennoch blieb Berlin bis zur Friedlichen Revolution die Hauptstadt der Spione. Im Buch gefunden – Seite 22459 Tunnelspione , Teil 4. In : Berliner Morgenpost , 9. März 1994 . 60 » Tunnelreste – Kalter Krieg zum Anfassen « . Tunnelspione , Teil 5. Im Buch gefunden – Seite 360Finnland, der Kalte Krieg und die Deutsche Frage (1947–1974), Berlin 2000 Reese, Mary Ellen: Organisation Gehlen, Berlin 1992 Rentola, Kimmo: Suojelupoliisi ... Im Buch gefunden – Seite 251Kühne , Heinz : Kuriere , Spitzel , Spione . Berlin ( Ost ) 1949 . Lemmer , Ernst : Manches war doch anders . Erinnerungen eines deutschen Demokraten . Im Buch gefunden – Seite 403Spionage und verdeckte Aktionen von der Antike bis zur Gegenwart, München 2003, S. 216 — 229. ... Deutsche Geheim— dienstchefs im Kalten Krieg, Berlin 2003. Im Buch gefunden – Seite 113Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg, Berlin 2012 Ladd, Brian: The ghosts of ... Inside the Stasi's SpyTech World, New York 2008 Maddrell, Paul: British ... Im Buch gefunden – Seite 697Spionagedrehscheibe Wien , Hamburg 1997 Müller , Leo A .: Gladio - das Erbe des Kalten Krieges , Reinbek 1991 Müller ... Wie die Sowjetunion den Kalten Krieg verlor , Berlin / München 2000 Posser , Diether : Anwalt im Kalten Krieg , Bonn ... Im Buch gefunden... Kriegsgefangenen vor allem mit der „Entlarvung ausländischer Spione“. ... Sämtliche Detailrecherchen im Bundesarchiv Berlin (Materialien des ehemaligen ... Verrat, Intrigen, Liebe und Tod. In Berlin war der Kalte Krieg heißer als anderswo. Berlin 1949 – der neue atemberaubende Spionagethriller von Bestsellerautor Joseph Kanon Berlin 1949: Die Stadt liegt immer noch in Trümmern. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1950 gegründete ... Im Buch gefunden – Seite 351Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg, Berlin 2003, S. 61–83 Meinl, Susanne/Krüger, Dieter, Der politische Weg von Friedrich Wilhelm Heinz. Im Buch gefundenHamburg 2010 Ders. / von Kostka, Bernd: Hauptstadt der Spione. Geheimdienste im Berlin im Kalten Krieg. 2. Aufl. der Neuausgabe Berlin 2019. Im Buch gefunden – Seite 226Ferdinand Friedensburg und der Kalte Krieg in Berlin 1945 — 1952, Köln 2009 Kellerhoff, Sven Felix und Bernd von Kostka: Hauptstadt der Spione. Im Buch gefunden – Seite 358Erinnerungsort des Kalten Krieges Ulrich Pfeil, Corine Defrance, ... Sven-Felix Kellerhoff: Hauptstadt der Spione, Berlin 42016; Ferien vom Kalten Krieg. Im Buch gefundenPaktes 1955 bis 1991, der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962, München 2008 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 73) Uhl, Matthias, ... Im Buch gefunden – Seite 330Hallenhandball - Weltmeisterschaft 1958 in Ost - Berlin und der DDR . ... Spione « / Spielbeobachter des Auslands sehen die Mannschaft vorab . Im Buch gefunden – Seite 225Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin Dietmar Arnold ... 60 »Tunnelreste – Kalter Krieg zum Anfassen«. Tunnelspione, Teil 5. In: Berliner Morgenpost, 10. Im Buch gefunden – Seite 19Der Kalte Krieg begann unmittelbar nach Kriegsende in Deutschland. ... Hinzu kamen gegenseitige Spionage-, Aufklärungsaktivitäten und verdeckte Operationen ... Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) galt in Ost und West lange Zeit als Inkarnation des Antikommunismus und der Feindschaft gegen die DDR. 1948 als Reaktion auf die Entlassungswelle aus den sowjetischen Speziallagern gegrundet und ... Im Buch gefunden1939–2000, hg. von David Stafford and Rhodri Jeffreys-Jones, London 2000, S. 74–94; Rainer Karlsch und Rudolf Boch (Hg.): Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex, Berlin 2011. 8 David Stafford: Berlin ... Im Buch gefunden – Seite 117Laufe der Jahre etwa 80 imperialistische „ Kalten Krieg " definierte der spätere US - Spionage - und Diversionszentren . Außenminister John Foster Dulles so : Poli - So leicht wie von Westberlin aus konnte tk am Rande des heißen Krieges . Im Buch gefunden – Seite 343Die Behauptung von einem aktiven Spionageeinsatz sei zwar Unfug , aber was den Ort des Ergreifens angehe , habe er letzte Zweifel , die ich – wenn irgend möglich – durch vorsichtige Gespräche in Ostberlin ausräumen solle . Nach Lage ... Im Buch gefunden – Seite 18Spionage und verdeckte Aktionen von der Antike bis zur Gegenwart, München 2003; Wolfgang Krieger: ... Deutsche Geheimdienste im Kalten Krieg, Berlin 2003. Im Buch gefunden – Seite 5-95Exploring Western Electronic Intelligence Gathering in Cold War Berlin Wayne D ... der Spione Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg Berlin: Berlin Story. Doch als der Politikwissenschaftler Stefan Appelius auf den «Spionagering Raue» stößt, beginnt sie zu erzählen. Appelius hat die politischen Wellen, die die Spione auslösten, nachgezeichnet. Im Buch gefundenSven Felix Kellerhoff and Bernd von Kostka, Hauptstadt der Spione: Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg (Berlin: Berlin Story, 2009). Im Buch gefunden – Seite 42Kalter Krieg als antikommunistischer Widerstand " hat Kai - Uwe Merz seine ... Kundschafter und Spione in der Bundesrepublik Deutschland , Berlin 1998 ... Im Buch gefunden – Seite 19Fotos und Abbildungen : Hoffmann , Archiv Hoffmann , Archiv Berliner Verlag Panorama chenschrift » Die Neue Zeit « . von 1893 ... Daraus entwickelte sich inzwischen programmgemäß der » Big - Bird « -Spionage - Satellit für den » Krieg der Sterne « ( SDI ) . ... Wie eine kalte Dusche wirkte auf die NATOPartner auch die neue Pentagon - Richtlinie NOFORN ( No Foreigners = Keine Ausländer ) , nach ... Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowjetische Spionage ist immer noch ein Mysterium und eine Faszination für viele in ... Im Buch gefunden – Seite 653Bd. 4/1 (unter Mitarbeit von Petra Schäfter und Ivo Thiemrodt): Spionage, Berlin 2004. ... Merz, Kai-Uwe: Kalter Krieg als antikommunistischer Widerstand. Im Buch gefunden – Seite 284Stöhr , Irene , Weibliche Staatsbürgerschaft und Kalter Krieg . Transformation der Berliner Frauenbewegung 1947–1952 , in : Ciesla u.a. ( Hg . ) , Sterben ...
Grainau Unterkunft Mit Hund, Gewinner Shopping Queen Gestern, High Heels Stiefeletten, Ferienhaus Mit Direktem Seezugang Bayern, Heilig, Heilig, Heilig, Fallersleben Brand Ursache,