Im Buch gefunden – Seite 298Stressansatz: In Transitionen tritt Stress auf, wenn die Kinder überfordert werden. ... kleine Übergänge im Tagesablauf: Wechsel von Räumen (z. Im Buch gefunden – Seite 64... biographisch relevante Übergänge und Veränderungen zu achten. Eine Berücksichtigung des Alltagsgeschehens im Leben der Kinder war zwar auch gegeben, ... Im Buch gefunden – Seite 133Korczak entwickelte viele seiner systematisch bearbeiteten Themen am Alltag mit Kindern. Er betrachtet das Kind in den verschiedenen „Umwelten“, ... Im Buch gefunden – Seite 465Die Übergänge in Raum und Zeit sind jedoch vielfältiger geworden. ... Alltagsroutinen können sich auch gegenüber den konkreten Kindern so stark ... Im Buch gefunden – Seite 430... entsprechender Zu- und Übergänge zu im Alltag eher unbekannter Literatur ... desselben Werkes im medialisierten Alltag von heranwachsenden Kindern und ... Im Buch gefunden – Seite 35B. auch Übergänge ermöglichen Lernerfahrungen, sie werden vorausschauend ... Um der Vielfalt der Anforderungen im Alltag einer Kindertageseinrichtung ... Im Buch gefunden – Seite 47Rekonstruktive Analysen von Gruppendiskussionen mit Kindern Karin Bock ... ihre Raufereien und rituellen Übergänge werden mit der Videokamera aufgezeichnet ... Im Buch gefunden – Seite 3Die Kinder gehen größtenteils freundschaftlich, höflich und respektvoll miteinander um. ... muss die Lerngruppe in den Übergängen der Stundenphasen immer wieder aktiv in das Unterrichtsgeschehen zurückgeholt und diszipliniert werden. Im Buch gefunden – Seite 16Mikrotransitionen sind kleine Übergänge im Kindergartenalltag, die Bezugspersonen und Kinder täglich und oft erleben. Mit diesen Übergangssituationen sind ... Im Buch gefunden – Seite 87den KiTa-Alltag in seiner Gesamtheit kennenlernen, Routinen erfahren, ... Sie darf nicht zu kurz sein, damit das Kind die Möglichkeit bekommt, ... Im Buch gefundenSeien Sie auch im Alltag achtsam und erklären Sie die Emotionen anderer. Loben Sie Ihr Kind ... Sprechen Sie über Übergänge mit Ihrem Kind und loben Sie es, ... Im Buch gefunden – Seite 266Neuanfang und Anschluss: zur Doppelfunktion von Übergängen. ... Was und wie Kinder zu Schulbeginn schon rechnen können 4 Ein Bericht über Interviews mit ... All diese Transitionen können für Kinder und die Menschen in ihren Lebenswelten positiv assoziiert sein, aber ebenso mit belastenden oder ängstigenden Situationen verbunden sein. Im Buch gefunden – Seite 178So kommt den Ritualen die Funktion zu, diese Übergänge für die Kinder zu markieren und so den Alltag in zeitlicher Hinsicht zu strukturieren. Im Buch gefunden – Seite 29Kinder kommen zunehmend jünger in eine außerfamiliäre Zusatzbetreuung, ... Die kleinen Übergänge im Alltag Mehrmals täglich ablaufende Übergänge im ... Im Buch gefunden – Seite 33... Mikrotransitionen Mikrotransitionen, die kleinen Übergänge im Alltag, verlangen ein gutes Stressmanagement, denn sie sind prädestiniert für Konflikte. Im Buch gefunden – Seite 7B.durchAusflüge, können großen Stress auslösen. ist es für das Kind von großer Bedeutung, dass seine Alltagsroutinen, die täglichen kleinen Übergänge und ... Im Buch gefunden – Seite 86Besonders die Übergänge empfanden wir im Alltag als herausforderung. Wir erlebten viel chaos, lärm und Stress sowohl bei den Kindern als auch beim Personal. Im Buch gefunden – Seite 141deutens stehen den Kindern heute die Deutungsmuster zur Verfügung, ... Leistung der Medien im Alltag der Kinder und Jugendlichen für "Lebensbewältigung, dh. Neue Begriffe prägen den pädagogischen Alltag. Im Buch gefunden – Seite 1531 Übergänge im Alltag von Grundschulkindern Der folgende Beitrag legt den Fokus auf Übergangssituationen und deren Bedeutsamkeit für Grundschulkinder zur ... Im Buch gefunden – Seite 178... durch die er Lösungsvorschläge für seinen Alltag erhält und fortan sein Schicksal ... Thematisch werden in fantastischen Werken der jüngsten Kinder- und ... Im Buch gefunden – Seite 23Dies betrifft nicht nur die einzelne Pflegesituation selbst und die Art und Weise, wie diese durchgeführt wird, sondern auch die kleinen Übergänge im Alltag ... Im Buch gefunden – Seite 83Kinder- und Jugendarbeit ist wesentlich dadurch geprägt, dass sie die Übergänge zwischen verschiedenen Sphären des Alltags begleitet und bearbeitet. Im Buch gefunden – Seite 9Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Dorothee Gutknecht, ... die kleinen Übergänge im Krippenalltag, stellen in der Autonomiephase eine ... Im Buch gefunden – Seite 172Mehrere Kinder im Kreis rufen laut und mit begeisternd klingendem Tonfall: „Ja_a.“ [. ... die Situation weiter auszugestalten, Übergänge zu gestalten, ... Im Buch gefunden – Seite 31Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe - Risiko- und ... desto mehr Streit im Alltag« (Schneekloth/Leven 2007:97). Im Buch gefunden – Seite 197Die Ergebnisse sollten daher Anlass sein, nicht nur bestimmte Aktivitäten stärker in den Kindergartenalltag zu implementieren, sondern grundsätzlich die ... Im Buch gefundenSolch kleine Rituale sind Urlaub im Alltag. Kinder lernen dabei, wie ihre Eltern Übergänge zwischen Arbeit und Genuss schaffen. Auch jedes Kind möchte ... Im Buch gefunden – Seite 3... Literatur auch als „AutismusSpektrum-Störungen“ oder auch „Autistisches-Kontinuum“ bezeichnet.12 Dennoch können diese Arten des Öfteren nicht klar voneinander getrennt werden, da die Übergänge zwischen diesen Varianten fließend ... Im Buch gefunden – Seite 36Alltag. von. Kindern. Neben medialen gibt es nicht mediale Freizeitaktivitäten von Kindern, wobei die Übergänge häufig fließend sind: Beim Treffen mit ... Im Buch gefunden – Seite 95Veränderungen ergeben sich vor allem durch Übergänge wie Geburt oder ... Dies ist v. a. bei Eltern wichtig, um die Risiken für die Kinder zu begrenzen. Im Buch gefunden – Seite 130... Formung der Interaktionsprozesse dokumentiert der pädagogische Alltag der Kinder- und Jugendarbeit exklusive Formen der Bewältigung von »Übergängen«. Im Buch gefundenAllzu oft bitten wir Kinder, sich an einen von uns aufgestellten Zeitplan zu ... wenn Verlangsamen Sie die Übergänge von einer Aktivität zur nächsten und ... Im Buch gefunden – Seite 131Die Übergänge vom „ Alltag “ zum NichtAlltag aber sind fließend . Ein Kind gebären gehört zwar nicht zum Alltag einer Frau , was danach folgt , aber wohl . Im Buch gefunden – Seite 392.1.2 Entwicklungsaufgaben für Kinder auf interaktionaler Ebene Auf ... Die Kinder selbst stehen im schulischen Alltag mehr oder weniger intensiv mit ... Im Buch gefundenAuch der sensible Umgang mit den Übergängen im Alltag der Kinderkrippe wird in den Blick genommen. Gemeint sind hier neben Eingewöhnung, Gruppen- oder ... Im Buch gefunden – Seite 190Alltagsaufgaben ohne permanente Assistenz Erwachsener bewältigen. ... Übergänge konfrontieren Kinder auch mit den Regeln einer Organisation »für Kinder«; ... Im Buch gefunden – Seite 19Kinder. erziehungsunfähiger. Eltern“. In diesem Abschnitt möchte ich auf die Ursachen von Traumatisierung im Kindes- bzw. Jugendalter eingehen. Um zu verstehen ... Die Übergänge sind z.T. fließend. (Vgl. http://www.agsp.de/html/a43.html) ... Im Buch gefunden – Seite 4Kinder im Alltag mit Ritualen unterstützen und begleiten Christel Langlotz, ... auch die kleineren Übergänge im Alltag mit Kindern bewusster wahrzunehmen. Im Buch gefunden – Seite 55... deren Paradigmata einer allgemeinen Ethnographie der Übergänge zuzuordnen. ... Das Weggeben der Kinder in fremde Familien zum Zweck der Erziehung galt ... Immer wieder finden im Krippenalltag kleine Übergänge, sogenannte Mikrotransitionen statt. Im Buch gefunden – Seite 31Allen Kindern gerecht werden. Aufgabe und Wege. ... Erziehungs- und Erwartungsdifferenzen im Alltag von Migrantenkindern. Im Buch gefunden – Seite 61Wie lässt sich ein pädagogisch begründeter Umgang mit Kindern in Übergangssituationen (in Familie, Kindergarten, Grundschule) gestalten, deren Alltag durch ... Im Buch gefunden – Seite 25Unter besonderer Berücksichtigung der Kinderperspektiven Agnes Kordulla ... 2.1 Begriffsklärung „Transition“ Der alltagsgebräuchlich verwandte Begriff ... Im Buch gefunden – Seite 112... dass das einzelne Kind in seiner Person ernstgenommen wird und als Teil eines ... dass die zahlreichen Übergänge im schulischen Alltag performativ ... Im Buch gefundenWas Kinder stark und widerstandsfähig macht Prof. ... die Grenzen zwischen den Gruppen nicht scharf sind und es fließende Übergänge zu berücksichtigen gilt. Im Buch gefunden – Seite 106Dadurch ist das Subjekt in einem besonderen Maße gefordert, seinen Alltag neu zu ... von Kindern und ihren Familien die Bewältigung diverser Übergänge. Im Buch gefunden – Seite 132Um den Kindern in einer solchen Phase der Veränderung eine Orientierung zu geben, ... Unsicherheitsmomente im sozialen Alltag (Douglas, 2010; Turner, 1989).