Im Buch gefunden – Seite 249Wenn folglich Soziale Arbeit in der gegenwärtigen Wissensgesellschaft stark ... Krise der Arbeitsgesellschaft, neoliberale Wende, aktivierender Sozialstaat, ... Im Buch gefunden – Seite 280Forschungsperspektiven aus der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit. ... Lessenich, Stephan (2012): „Aktivierender“ Sozialstaat: eine ... Im Buch gefunden – Seite 288Der begrenzte Spielraum moderner Sozialpolitik Thomas Wolf ... Otto/Achim Trube/Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat, ... Im Buch gefunden – Seite 13Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Birgit Bütow, ... (1) Zum einen setzt der aktivierende Sozialstaat prinzipiell auf weniger ... Im Buch gefunden – Seite 94DAHME , H.J./WOHLFAHRT , N. ( Hrsg . ) 2005 : Aktivierende Soziale Arbeit ; Theorie ... GALUSKE , M. 2007 : Case Management und aktivierender Sozialstaat . Irene Dingeldey untersucht entsprechende Reformen in Deutschland, Großbritannien und Dänemark seit den 1990er-Jahren. Im Buch gefundenGaluske, M.: Hartz-Reformen, aktivierender Sozialstaat und die Folgen für die Soziale Arbeit – Anmerkungen zur Politik autoritärer Fürsorglichkeit. Im Buch gefunden – Seite 88Welfare Mix Aktivierender Sozialstaat Neue Steuerung Soziale Arbeit als organisiertes Handeln Qualitätsmanagement Wohlfahrtsverbände Abb. 23: Soziale Arbeit ... Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wechsel zum aktivierenden Sozialstaat, hat in den 90er Jahren für eine große Debatte ... Im Buch gefunden – Seite 16Soziale Arbeit ist unmittelbar damit verbunden, dass in einer modernen Gesellschaft das ... Der moderne Sozialstaat als ‚aktivierender Sozialstaat' forciert ... Im Buch gefunden – Seite 318In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 3/04, S. 4-10. ... In: Mezger, Erika/West, Klaus-W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches ... Im Buch gefunden – Seite 154Konzepte zur aktivierenden Sozialpolitik und Arbeitsförderung auf kommunaler Ebene, in: E. Mezger, K.-W. West (Hrsg.), Aktivierender Sozialstaat und ... Im Buch gefunden – Seite 88GALUSKE, Michael; RIETZKE, Tim (2008): Aktivierung und Ausgrenzung - Aktivierender Sozialstaat, Hartz-Reform und die Folgen für Soziale Arbeit und ... Im Buch gefunden – Seite 115Insbesondere der aktivierende Sozialstaat scheint darauf ausgerichtet, mit dieser Seins- und Aktivitätsanforderung beschäftigungsfähige, „marktgängige und ... Im Buch gefunden – Seite 233Galuske, M. (2007): Case Management und aktivierender Sozialstaat. Kritische Anmerkungen zu einer Erfolgsgeschichte. In: Soziale Arbeit 56, S. 409–432. Im Buch gefunden – Seite 109Sozialstaats. und. seine. Auswirkungen. auf. die. Soziale. Arbeit ... Auf der ideellen Ebene verschiebt der aktivierende Sozialstaat die Verantwortung für ... Im Buch gefunden – Seite 20Butterwegge, C., 20052: Krise und Zukunft des Sozialstaates. Wiesbaden. ... In: Kessl, F./Otto, H.-U. (Hg.): Soziale Arbeit und soziales Kapital. Wiesbaden. Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Agenda 2010 war ein breites Reformpaket, das in der Regierungszeit von Gerhard ... Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät, Institut für Politische Wissenschaft), 86 ... Der Umbau des Sozialstaates wird unter verschiedenen Leitbildern diskutiert, denen ganz unterschiedliche Sozialmodelle zugrunde liegen. Im Buch gefunden – Seite 171Eine sozialphilosophische Betrachtung für die Soziale Arbeit Erik Oschek ... In: Mezger, Erika/West, Klaus-W. (Hg.): Aktivierender Sozialstaat und ... Im Buch gefunden – Seite 229Galuske, Michael/Rietzke, Tim (2008): Aktivierung und Ausgrenzung – Aktivierender Sozialstaat, Hartz-Reformen und die Folgen für Soziale Arbeit und ... Im Buch gefunden – Seite 432Weinheim, München: Juventa Galuske, Michael (2005): Hartz-Reformen, aktivierender Sozialstaat und die Folgen für die Soziale Arbeit – Anmerkungen zur ... Im Buch gefunden – Seite 248Dahme, H.J./Wohlfahrt, N.: Aktivierender Sozialstaat. Ein neues sozialpolitisches Leitbild und seine Konsequenzen für die Soziale Arbeit, in: Neue Praxis, ... Thomas Wolf gelingt es, aus der politikphilosophischen Grundlegung des modernen Sozialstaates und seiner geschichtlichen Entwicklung ein Modell zur ideengeschichtlichen Einordnung des aktivierenden Sozialstaates zu formen. Im Buch gefunden – Seite 66Diese Entwicklungen werden z.B. in der Sozialarbeitswissenschaft unter dem Stichwort „aktivierender Sozialstaat“ kontrovers diskutiert (vgl. hierzu ... Im Buch gefunden – Seite 217Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit Roland ... E./West, K.W. (Hg.), Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln, ... Im Buch gefunden – Seite 288Galuske, Michael (2005): Hartz-Reformen, aktivierender Sozialstaat und die Folgen für die Soziale Arbeit – Anmerkungen zur Politik autoritärere ... Sozialarbeit mit Effektivität und Effizienz Dieses Handbuch vermittelt allen Mitarbeitern in sozialen Einrichtungen die Grundlagen methodischer Arbeit: Aufgabenorientiertes Management Personalmanagement und Leitung Ressourcen-Management ... Im Buch gefunden – Seite 81Aktivierender. Sozialstaat. –. Sterbekultur. als. gesellschaftspolitische. Aufgabe. Weil Sterben, Tod und Trauer auch eine folgenreiche soziale Bedeutung ... Im Buch gefunden – Seite 47Dabei ist der aktivierende Sozialstaat auf kommunaler, landes- und Bundesebene in zunehmendem Maße unter einem Erfolgsdruck, da der Erfolg seiner Politik ... Im Buch gefunden – Seite 335Aktivierender Sozialstaat – Grundmuster und Merkmale Folgt man der überwiegenden Zahl der sozialwissenschaftlichen Gegenwartdiagnosen (vgl. zusammenfassend ... Im Buch gefunden – Seite 664Aktivierung und Ausgrenzung – Aktivierender Sozialstaat, Hartz-Reformen und die Folgen für Soziale Arbeit und Jugendberufshilfe. Im Buch gefunden – Seite 390Evers, Adalbert 2001: Aktivierender Sozialstaat (II). Ein Beitrag zur Vitalisierung der Bürgergesellschaft? In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 52 ... Im Buch gefundenentsprechende Normen und Praxen: »Soziale Arbeit führt Sozialpolitik aus. ... aktiviert werden (daher der bekannte Begriff »aktivierender Sozialstaat«). Im Buch gefunden – Seite 162Ich hielt in Mainz einen Vortrag über die Bedeutung der Elternarbeit im ... 1 Der aktivierende Sozialstaat Nicht allein die Ökonomisierung hat die Soziale ... Im Buch gefunden – Seite 67Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde Helmut Lambers. 3.6 Reflexionsvorschläge Aktivierender Sozialstaat? Hilfe wurde im späten Mittelalter an die ... Im Buch gefunden – Seite 55Fachgruppe Case Management der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit (2004): ... aktivierender Sozialstaat und die Folgen für die Soziale Arbeit ... Im Buch gefunden – Seite 3Dazu wird zuerst der „aktivierende Sozialstaat“ behandelt, dessen Prinzipien, Instrumente und Leitlinien verdeutlicht werden sollen. Daraufhin wird das bereits angesprochene „doppelte Mandat“ den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Danach ... Im Buch gefundenHerausforderungen für Politik, Raumplanung und Soziale Arbeit. ... Mezger, Erika/West, Klaus-W. (Hrsg.; 2000): Aktivierender Sozialstaat und politisches ... Rahel Müller de Menezes erforscht das professionelle sozialarbeiterische/sozialpädagogische Handeln im administrativ-organisatorischen Kontext am Beispiel von Fachkräften in Sozialdiensten in der Schweiz. Im Buch gefunden – Seite 171Bingler, K./Kotthaus, J. (2012): Soziale Arbeit unter dem Diktat der Ökonomie. ... aktivierender Sozialstaat und die Folgen für die Soziale Arbeit ... Sozialarbeit mit Effektivität und Effizienz Dieses Handbuch vermittelt allen Mitarbeitern in sozialen Einrichtungen die Grundlagen methodischer Arbeit: Aufgabenorientiertes Management Personalmanagement und Leitung Ressourcen-Management ... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Sozialstaat hat eine Tradition seit ... Im Buch gefunden – Seite 39Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit ... Aktivierender Sozialstaat , Hartz - Reformen und die Folgen für Soziale Arbeit ... Im Buch gefunden – Seite 245Galuske, Michael (2007): Case Management und aktivierender Sozialstaat. In: Soziale Arbeit, H. 11-12, S. 409–417. Galuske, Michael (2008a): Fürsorgliche ... Im Buch gefunden – Seite 225Leske + Budrich, Opladen, S. 181 – 194 Galuske, M. (2005): Hartz-Reformen, aktivierender Sozialstaat und die Folgen für die Soziale Arbeit – Anmerkungen zur ... Im Buch gefunden – Seite 157nicht aktiver Sozialstaat , statt aktivierender Sozialstaat ? « ( Trube 2003 , S. 616 ) . Die aufmerksame , respektvolle Suche nach Ressourcen , Potentialen ... Im Buch gefunden – Seite 351.2 Der aktivierende Sozialstaat : von der Versorgung zur Eigenverantwortung Vor dem Hintergrund der Krise des Wohlfahrtstaates markiert der Begriff des ...