Im Buch gefunden – Seite 10Den beiden Künstler - Genossenschaften schlossen sich alsbald, dieser Idee zustimmend, der Albrecht-Dürer-Verein und ... erhielt den Vorsitz, Bezirksgerichtsrath Dammer, langjähriges Mitglied und eigentlicher Stifter der Künstler-Klause, ... Im Buch gefunden – Seite 80... GS Aladin'S Brunnengasse 29 1 SE Albrecht-Dürer-Klause Bergstraße 25 GGS Albrecht Dürer Stube Albrecht Dürer-Straße 6 6TB, SB, GS, Sch Albrechtsgarten ... Im Buch gefunden – Seite 223Bei der ersten Stadtansicht handelt es sich um einen intermedialen Verweis auf einen Kupferstich von Albrecht Dürer, bei der zweiten um eine von der ... Im Buch gefunden – Seite 42Im dritten Teil behandelt Dürer die Anlage einer » Klause « , einer runden Sperrbefesti - gung , zwischen Meer und Gebirge . ... Johannes Karl Wilhelm Willers : Bemerkungen zu Albrecht Dürers Interesse an Waffen , Kriegstechniken und ... Im Buch gefunden – Seite 126 Albrecht Dürer , Das Große Glück ( mit Ansicht von Klausen ) , ISOI - 1503 der Ferne , überragt von den Dächern und Türmen der Stadt , tauchen die Spitzen der Zillertaler Alpen auf . Dürer hat zuerst eine eingehende Zeichnung angefertigt ... Im Buch gefunden – Seite 31Klausen. (Chiusa). Albrecht Dürer hat den 5000 Einw.-Ort im Stich „Das große Glück“ (1494) festgehalten. Eine „Klause“ wurde hier zur Zollstätte erhoben. Im Buch gefundenInfo Adresse oberhalb von Klausen, am Wanderweg 5 nach Lajen, 39043 Klausen ... dass Albrecht Dürer in seiner Nemesis-Darstellung zum ersten Mal die idealen ... Im Buch gefunden – Seite 262The subject always possessed a certain fascination for Dürer from the days when , in his Wanderjahre , he made sketches of the Venediger Klausen ( Louvre ) ... Im Buch gefundenEr rief sich den berühmten Kupferstich von Dürer ins Gedächtnis. Zwar fehlte in seiner, Blumenbergs, Klause das Stundenglas, durch das der Sand rann, ... Im Buch gefunden – Seite 47KLAUSEN – KLEINE »KÜNSTLERSTADT« Als Albrecht Dürer Ende des 15. Jahrhunderts nach Italien reiste, skizzierte er Klausen für seinen Kupferstich »Nemesis« ... Im Buch gefunden – Seite 3004 Albrecht Dürer hat Eindrücke aus Klausen im Stich „Das große Glück“ (1494) festgehalten. Einst wurde hier eine „Klause“ zur Zollstätte erhoben. Im Buch gefunden – Seite 107In Klausen und Säben Von Brixen aus südwärts begleiten bald näher , bald weiter entfernt waldige Mittelgebirge den ... und den Brenner zogen nach ihr die Reisenden über Klausen nach Bozen und Trient , und auch Albrecht Dürer folgte ... Im Buch gefunden – Seite 192Und auch Albrecht Dürer hat mich mehr inspiriert. Klausen nennt man nicht umsonst die Albrecht-Dürer-Stadt. Schade, dass nicht alle Werke erhalten geblieben ... Im Buch gefunden – Seite 59Eine halbe Stunde lang sprach er heute auch mit mir über Albrecht Dürers Hieronymus in der Klause , das wunderbarste Innenbild der deutschen Kunst . Db ich schon einmal ein friedsamer gewordenes Tier gesehen habe als den vorn inmitte ... Im Buch gefunden – Seite 5Dürer then mingled the individual elements of such compositions to form something ... A similar drawing must have been made at that time at Klausen (near ... Im Buch gefunden – Seite 36Zweite Heimat “ von Ernst Loesch : Klausen und Kloster Säben . Schau – wie die herbstlich'Sonne ... Nürnberger Johannisfriedhof beerdigt , wo Albrecht Dürer , Veit Stoß und andere große Nürnberger begraben sind . „ Mir scheint es jetzt ... Im Buch gefunden – Seite 207Dieser Anblick animierte Albrecht Dürer 1494 auf seiner ersten ... Bistums an der viel genutzten Handelsroute über den Klausen gestern und heute Brenner. Im Buch gefunden – Seite 80Dürer fand Zeit für mindestens drei Aquarellbilder ( W. 66 ; W.67 ; W.68 ) , wobei allerdings nicht sicher feststeht , ob diese ... Sterzing , Brixen , Klausen , Bozen , Branzoll - Säben , Neumarkt , Salurn , schließlich Trient mußten die nächsten ... Im Buch gefunden – Seite 120Klause. Man kennt das berühmte Bild von Albrecht Dürer. Es mag uns noch an eine Funktion der Privatwohnung erinnern, die auch in einer sozialistischen ... Im Buch gefunden – Seite 15Albrecht Dürer : Brennerstraße im Eisacktal . ... zeigt eine Engstelle des Eisack , die man südlich von Klausen / Chiusa hat lokalisieren wollen . Im Buch gefunden – Seite 37Albrecht Dürer, Franz von Juraschek. 30. ... Die Hand ist Dürers eigene , vielleicht bestimmt eine Blume zu halten ( vgl . ... VENEDIGER KLAUSEN , um 1495 , Aquarell mit einzelnen Tuschvorzeichnungen 221 X 221 , Paris , Louvre L 303 . Im Buch gefunden – Seite 131Einer der berühmtesten Besucher der Stadt war Albrecht Dürer, der auf der Rückreise seiner Italientour 1494/95 Klausen besuchte. Der Meister aus Nürnberg ... Im Buch gefunden – Seite 39Max J. Friedländer, Albrecht Dürer. Die „ fenedier Klausen “ . Aquarell , etwa 1495 Paris , Louvre Aufenthalt in Venedig im Jahre 1506 die erste nennt , nicht werden , mehrere Argumente aber fallen schwer zugunsten des Abstechers in die ... Im Buch gefunden – Seite 369Trient “ und „ Insbruct “ sind anders empfunden als das „ Schloß am Wasser “ oder die „ Fenediger Klausen “ , hier liegt ein Feinstil vor , der unmittelbar die Erinne : „ Alegorie des Glücks “ ( Windsor ) rung an die analogen Phänomene des ... Im Buch gefunden – Seite 107In Klausen und Säben Von Brixen aus südwärts begleiten bald näher , bald weiter entfernt waldige Mittelgebirge den ... und den Brenner zogen nach ihr die Reisenden über Klausen nach Bozen und Trient , und auch Albrecht Dürer folgte ... Im Buch gefunden – Seite 113Portrait of Andreas Dürer 9 Andreæ 55 , 56 , 69 , 81 , 93 Portrait of his Mother Maximilian 58 Baldung Pirkheimer 32 21 , 89 ... Dürer's 81 Bellini , G. 14 , 37 Welsch Schloss 15 Bombelli 64 , 66 Woman with Falcon 11 Brandan 69 Dürer , Albrecht ... 50 DrawingsEbner 65 Christ bearing the Cross 59 Eck 78 Fenedier Klausen . Im Buch gefunden – Seite 266... Kapuzinerkloster einen Schatz in Erinnerung an ihren aus Klausen stammenden Beichtvater . auf einem steine saß ein mann : Albrecht Dürer zeichnete auf seiner Italienreise 1494 Klausen . gsieser sippe : Gsieser Tal bei Klausen . bruneck ... Im Buch gefunden – Seite 307Trient « und » Innsbruck « sind anders empfunden als das » Schloß am Wasser « oder die » Fenediger Klausen « ( Arco ) 22 , hier liegt ein Feinstil vor , der unmittelbar die Erinnerung an die analogen Phänomene des Kupferstichs von 1503 ... Im Buch gefunden – Seite 334... »Hieronymus in seiner Klause« von Albrecht Dürer dargestellt(s. Abbildung V). Dabei ist die Klause die erwähnte innere Abgeschiedenheit, indem man sich ... Im Buch gefunden – Seite 384D ü r ers, die er bezeichnet hat »fenedier klausen«. Als ich meine Studie »Die Chronologie der Landschaften Albrecht Dürers« (Straßburg 1899) erscheinen ... Im Buch gefunden – Seite 19Albrecht Dürer Hans Wolfgang Singer ! ༼ པ་ ར་ ནང་ རྡོ་ བཀལ་ ཏེ ། 1 Die Venediger Klause : Urco wasserfarbenmalerei Paris Louvre nis , geboten batte , die sie überraschen mußte , jedenfalls nicht auf viel Gegenliebe bei ... Im Buch gefunden – Seite 40Eremiten vor seiner Klause. Hühnerkorb und Schweinestall verraten das eingehende Interesse, welches der Künstler der Ausstattung des idyllischen Gärtchens ... Im Buch gefunden – Seite 133Klausen hat ein guterhaltenes mittelalterliches Zentrum, das man von Norden durch das ... Einer der berühmtesten Besucher der Stadt war Albrecht Dürer, ... Im Buch gefundenVon hier muß Dürer über Lases ins Fersental und von dort wegen der Überschwemmung nicht über Trient und durch die Berner Klause nach Verona, sondern vorbei ... Im Buch gefundenDürer, nunmehr ganz formensicher, die Natur zu fassen. ... daß die Örtlichkeit getreu bis ins letzte das südtirolische Klausen wiedergibt. Dürer kann die ... Im Buch gefundenKlausen selbst gehört zu den schönsten historischen Städten Italiens. Schon Albrecht Dürer machte während seiner ersten Italienreise im Jahr 1494 in Klausen ... Im Buch gefunden – Seite 281... die Chronologie der Landschaften Albrecht Dürers ( namentlich der Handzeichnungen und Aquarelle ) festzustellen . ... werden vier Landschaften aus Südtirol besprochen , Trient , das Schloss Trient , Welsberg und die Venediger Klause . Im Buch gefunden – Seite 2780 Meisterblätter : Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen aus der Sammlung Otto Schäfer Albrecht Dürer, Matthias ... die Landschaft , eine Ansicht des Städtchens Klausen , die Dürer auf seiner Rückreise aus Italien 1495 zeichnete . Im Buch gefunden – Seite 27Darum hat sie Dürer dargestellt ernst und sinnend , mit ausgereiftem , kräftigem Körper , mit mächtigen Flügeln auf der gleitenden ... Für Dürer wird Klausen , als er aus Welschland am Eisack zurückkehrte , Ähnliches bedeutet haben , und ... Im Buch gefundenIllustrierte Biografie: Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden ... daß die Örtlichkeit getreu bis ins letzte das südtirolische Klausen wiedergibt. Im Buch gefunden – Seite 56The next day, the citizens' action group, Noise Protection of Klausen, ... engraving by Albrecht Dürer, The Great Happiness, that shows Klausen in the ... Im Buch gefunden – Seite 17eine historisch-synchrone Untersuchung anhand von Texten Albrecht Dürers, ... Dürer gibt Anleitungen zum Bau von Basteien und einer Klause zur Befestigung ... Im Buch gefunden – Seite 25Als weiteren Befestigungsbau konzipiert Dürer eine Klause, die als Sperrfort eine Paßenge abschließen soll. Zum Schluß steht der Entwurf zur Verstärkung ... Im Buch gefunden – Seite 186Auch in dem nun folgenden Entwurf eines Sperrforts , einer „ Klause “ wendet sich Dürer an einen „ Herrn " , der nur als ein weitgebietender Landesherr zu denken ist . Die Klause ist eine „ Circularbefestigung " 18 ) . Der gedachte Standort ist ... Im Buch gefunden – Seite 33Eine besonders feine Arbeit ist das Aquarell Arco ( W.94 ] das Dürer Fenedier Klawsen ( Venediger Klause ) nannte , weil der Felskegel als Sperrfestung gegen die Venezianer ausgebaut war , deren Herrschaft hier begann . Abgesehen von ... Im Buch gefunden – Seite 18Mit 80 Abbildungen, Briefen, Auszügen aus den Tagebüchern und Schriften des Künstlers Albrecht Dürer ... daß er , obs wohl er den Würnbergern eine Kunst , namentlid im Bildsa plecaplt Die Venediger Klause : Urco Wasserfarbenmalerei ... Im Buch gefundenKlausen – Kloster Säben Historiker und Bauexperten meinen, Klausen sei das ... Nemesis – das große Glück nannte der große Albrecht Dürer (1471 – 1528) einen ... Im Buch gefunden – Seite 60Katherine Crawford Luber, Albrecht Dürer ... Ludwig Grote identified the town in the valley beneath “ Fatima ” as Klausen in Eisacktal and argued that the ... Im Buch gefundenDas Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker und ... auf dem großen Fortunablatt, die ganz sicher Klausen in Südtirol darstellt. Im Buch gefunden – Seite 234Klausen (chiusa) Klausen bietet mit der die Stadt überra- genden alten ... Albrecht Dürer besuchte 1494 Klausen auf seiner Italienreise und zeich- nete ...