Im Buch gefundenHouse of Cards, Borgen und Co. - seit einiger Zeit boomen Fernsehserien, die explizit den politischen Betrieb fokussieren. Diese erreichen nicht nur ein akademisches Nischenpublikum, sondern erzielen insgesamt hohe Zuschauerquoten. Im Buch gefunden – Seite ii- Diskursanalyse der Präsentation und Rezeption hybrider Gattungsformen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Film- und Medienwissenschaften Der Autor Dr. Florian Mundhenke war Juniorprofessur für Mediale Hybride mit dem ... Im Buch gefunden – Seite 199... die »zu den erfolgreichsten deutschen Filmen ihrer Zeit«850 wurden: den Softsexfilmen, zu deren prominentester Variante die Heimatsexkomödien gehören, ... Im Buch gefunden – Seite 76Zu wirklichen Publikumserfolgen entwickelten sich Filme mit DDR-Themen erst etwa ... Die Unzufriedenheit vieler Ostdeutscher mit dem, was sie in und an der ... Im Buch gefunden – Seite 54... Aufbruchs im deutschen Kino, dem einer Reihe weiterer FIlme folgen (vgl. ... ”den deutschen Film“ im Sinne einer verallgemeinerbaren Marke in den 2000er ... Im Buch gefunden – Seite 824Gerade in der NS-Zeit wirkte er in zahlreichen erfolgreichen Filmen mit, z. ... und in Billy Wilders Komödie 1,2,3 verkörperte er den Grafen von ... Im Buch gefunden – Seite iDer Inhalt Wozu Zukunft und Identität im Film? • Kommunikative Konstruktion realer und imaginierter Alltagswirklichkeit • Soziologie und Film – Methodologie und Me thoden • Imagination zukünftiger Bedrohungen in dystopischen ... 'Erziehung zur Freiheit' ist der hohe Anspruch der Waldorfpädagogik. Im Buch gefunden – Seite 4Bernd Zywietz zeigt in seiner Arbeit auf, wie Terrorismus und Terroristen in Spielfilmen dargestellt werden. Im Buch gefunden – Seite 448Grundlegend zum Thema Nationalsozialismus im bundesdeutschen Film um 1980 ist : Anton ... Vgl . zu den Filmen der 2000er Jahre Margrit Frölich ( Hrsg . ) ... In diesem Kompendium werden Filmemacher/innen, historische Stationen und aktuelle Entwicklungen des Märchenfilms vorgestellt. Im Buch gefunden – Seite 56In Bezug auf deutsche Produktionen seit den 2000er Jahren sind im Bereich ... die deutschen Filme »Napola« (2004, Dennis Gansel), »Stauffenberg« (2004, ... Im Buch gefundenDem empirischen Arbeitsteil sind theoretische und methodische Überlegungen vorgeschaltet, die einerseits einen eindeutigen und differenzierten Zugriff auf das Begriffsrepertoire der aktuellen kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung ... Im Buch gefunden – Seite 77Die meisten deutschen Filme, die in der Top 50 zu verzeichnen sind, sind Komödien, Kinderfilme und Dramen mit dezidiert deutscher Problematik wie Der Baader ... Im Buch gefunden – Seite 23Ordnen Sie die deutschen Äquivalente den Entlehnungen aus dem Englischen und ... in vielen Mainstreamfilmen, besonders in den Genres Action und Fantasy. Im Buch gefunden – Seite 1Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Im Buch gefunden – Seite 153und Integration im westdeutschen Heimatfilm der 1950er- und 1960er-Jahre. ... Spiel- und Fernsehfilmen in der Bundesrepublik (BRD) und in der Deutschen ... Nie schien der Zugriff auf Filmgeschichte leichter als heute: Mit wenigen Klicks kann man etwa 'Klassiker' anschauen, sie kopieren und teilen - noch dazu digital remastered, 'schöner als je zuvor'! Im Buch gefundenDas Medium Film ist ein zentraler Gegenstand des Deutschunterrichts von der Grundschule bis zur Oberstufe und Bestandteil der Bildungspläne aller Bundesländer. Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Im Buch gefunden – Seite 211Ein Grund für den Erfolg von US-Filmen in Deutschland seit den 1970erJahren ist also ohne Zweifel die Tatsache, dass die deutsche Filmproduktion sich von ... Doch einer hat die Fäden nie aus der Hand gegeben – der letzte Pate. «Puzo in Hochform.» (Time) «Eine fesselnde Geschichte voll unvergesslicher Figuren.» (USA Today) «Das unterhaltsamste Buch seit ‹Der Pate›.» (New York Times) Im Buch gefundenDie vorliegende Arbeit fasst zeitgenössische europäische Filme aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich unter dem Begriff der Entgrenzungsfilme zusammen. Im Buch gefundenDer Inhalt Postkolonalität und Postkontinentalität.- Postnationalität und Kulturtransfer.- Transnationale Werkstätten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft Die Herausgeber Prof. Im Buch gefundenKinofilmen wiederaufgenommen hatte. ... Military-SF-Romane (bisher nicht in deutscher Übersetzung erschienen) und moderierte eine TV-Dokumentation über das ... Im Buch gefunden – Seite 121... Ablehnung der Schwangerschaft durch ihren deutschen Mann sowie den ... auf der Ebene der TV-Spielfilme allerlei Culture Clash-Komödien und -Romanzen, ... Im Buch gefundenDie aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen ... Im Buch gefunden – Seite 151Integrationen von Flüchtlingen und Vertriebenen durch den deutschen ... kehren diese Bilder besonders in den bundesrepublikanischen Filmen der 1980er-Jahre, ... Im Buch gefunden – Seite 21Das Angebot wird im Laufe der 2000er Jahren von RTL2 weiter ausgebaut und soll sich nun auch vermehrt an junge ... da er anders als Realfilme zeitlos und nicht von regionalen und kulturellen (optischen) Unterschieden geprägt ist. ... Die Erzählweise ist somit auf ein kindliches Publikum zugeschnitten, wobei das Genrespektrum zum Großteil rund um die Komödie und dem Abenteuer angesiedelt ist. Im Buch gefunden – Seite iDas Buch bietet mit einer mehr als 40 Jahre Migrationskino thematisierenden Bandbreite an Aufsätzen, Interviews und Filmographien ein umfassendes Nachschlagewerk zum deutsch-türkischen Kino an. Im Buch gefunden... subjektivistisch und arbeiten mit den Mitteln der Komödie und der Groteske. ... Szenezeitschrift – mit Gegenwartsanalysen deutscher Befindlichkeiten. Mobilität ist eine der Schlüsselerfahrungen unserer Zeit. Sie scheint im Gefolge technisch-ökonomischer und politisch-sozialer Veränderungen allumfassend geworden zu sein. Im Buch gefunden – Seite 69Fällen die (oft nicht-deutschen) Kultfilm-Fans der Rialto-Serie diese erst ... und ihre jeweilige Aneignungsstrategien der Karl May-Filme stellen nur zwei ... Im Buch gefundenDie USA sind ein Land der Bilder und visuellen Symbole. Western-Landschaft, Weißes Haus, Wolkenkratzer - nationale Ikonografien haben globale Bedeutung erlangt. Was ist das Spezifische der amerikanischen Bilder? Bild Medium Geld widmet sich in 15 kulturwissenschaft- lichen Studien der medialen Vielfalt monetärer Bilder und ihrer Konstruktion. Im Buch gefunden – Seite 114Zugleich aber gibt es französisches Genrekino – etwa neue Polizeifilme, die in Deutschland nur im Fernsehen gezeigt und daher von der deutschen Filmkritik ... In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der 'Vergangenheitsbewältigung' präsentiert in 170 Einträgen erstmals die politischen und ... Grundlegend wird über Methodik und Techniken des medienwissenschaftlichen Arbeitens informiert. Weitere Schwerpunkte sind die Themenbereiche Journalistik/ Publizistik und Medienrecht. Im Buch gefunden‚Multikulti-Komödien' der frühen 2000er-Jahre sind Sprechweisen zu finden, die zwischen Ethnolekt und Gastarbeiterdeutsch pendeln. In Filmen wie Kebab ... Im Buch gefunden – Seite 255In all diesen Filmen können die Rogue-Figuren als Katalysatoren einer Angst vor ... Die romantisierten Piratenkomödien sollten als Kompensation gegen die ...