Im Buch gefunden – Seite 2413.6 Unterrichtsphasen Problemstellung/ Motivation Strukturhilfen/ Erarbeitung I Erarbeitung II/ Problemlösung Experimente/Versuche Ergebnisse ... Im Buch gefunden – Seite 130Beachtenswert ist die Lösung , die die Escher , Wyss & Cie . , A . - G . , Zürich , für die Stopfbüchsenabdichtung dieser Pumpen gefunden hat . Weichpackungen kommen wegen der hohen Drehzahlen von 5000 bis 8000 U / min nicht in Frage . Im Buch gefunden – Seite 280... Bei dem beschriebenen Streuexperiment misst man Streuintensitäten, ... ebener Welle (längs z) und der Streulösung ψsc dar: ψ k = Aeikz + ψsc (r, θ, φ). Im Buch gefunden – Seite 191Charakteristiken einer Welle f(a – c1t) und der bei ac = 0 reflektierten bzw. ... um die vollständige Lösung u(T, t) des Problems zu erhalten. Im Buch gefunden – Seite 476Bey den Fortschritten , die die Analysis in unserer Zeit macht , ist es zu hoffen , dass die Lösung , die EULERN niemals so vollständig , wie die Berechnung ... Im Buch gefunden – Seite 2515 ccm einer Lösung , die 9 Millimol Ammonium enthielten , wurden 14 Tage lang mit 5 g Desmin geschüttelt , auf 50 ccm verdünnt und noch 1 Tag , insgesamt also 15 Tage geschüttelt . Die zu Tab . 10 zusammengestellten Versuche lassen ... Im Buch gefunden – Seite 38Die Lösung dieser gewöhnlichen Differenzialgleichung ist Q .t;p/ D e itp2=2m„ Q 0.p/: Bei der ... Deren Wellenmechanik kann man nicht deduktiv ableiten. Im Buch gefunden – Seite 2676 cm” Lösung a+ 4 cm” von Lösung b werden kurz vor Gebrauch gemischt und mit ... Rad A treibt die Welle B und über G den Rührer H zur lösung mischt. Pendant une semaine d'atelier, un professeur de collège propose à ses élèves une expérience ayant pour but de leur expliquer comment fonctionne un régime totalitaire.Basé sur une histoire vraie. Im Buch gefundenUnterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,8, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Die Welle" von Morton Rhue beschreibt einen Unterrichtsversuch, des jungen ... Im Buch gefunden – Seite 740Die Lösung dieser gewöhnlichen Differenzialgleichung ist Q .t;p/ D eitp2=2m„ Q 0.p/: Bei der ... Deren Wellenmechanik kann man nicht deduktiv ableiten. Im Buch gefunden – Seite 89B. der einzelnen Partikelbahnen ) auch dort ermöglichen , wo uns nach der üblichen Deutung der Wellenmechanik nur statistische ... Den entscheidenden Schritt zu dieser Lösung erblickt de Broglie in der neuen „ nichtlinearen “ Form seiner Wellengleichungen , die er als allgemeine ... Das aber würde bedeuten , wie wir bereits wissen , daß die diese Experimente 5 Vgl . zum Folgenden L. de Broglie ... Im Buch gefunden – Seite 21802 führt Thomas Young erstmals das Doppelspaltexperiment durch, mit welchem er die Wellennatur des Lichts beweist.2 Die Wellentheorie löste die bis dahin gültige, von Isaac Netwon begründete Korpuskeltheorie ab, wonach Licht aus ... Im Buch gefundenZielsetzung dieses Experiments war die Lösung der Frage, ob sich Quantenentitäten abhängig von den jeweiligen Zuständen entweder als Welle oder als Teilchen ... Im Buch gefunden – Seite 9Die quantenmechanische Wellenfunktion ist die — meist komplexe — Lösung einer Wellengleichung, vor allem der besonders wichtigen Schrödingergleichung. Im Buch gefunden – Seite 294der Restamplitude, die die Grenzwelle noch an der 2. Grenzfläche hat. ... eine reelle Lösung im Bereich 6 < ßGr ky = k2v/(cj/cj) – sin“ 6. Im Buch gefunden – Seite 61Man beachte die Verkleinerung der Wellenhöhe, ... daß sich mehrere Lösungsbestandteile ohne Trennungsoperation durch eine einzige Kurve erfassen lassen, ... Im Buch gefundenIn einer jüngst in diesen Berichten erschienenen Notiz habe ich ein optisches Experiment vorgeschlagen, für welches nach meinen Überlegungen die ... Im Buch gefunden – Seite 72(Praktisch läßt sich dieses Experiment nicht ausführen, aber es ist prinzipiell möglich.) Die Lösung dieses Paradoxons, das Elektron als Welle und als ... Im Buch gefunden – Seite 4Die vorläufigen Versuche wurden mit verdünnten Soda - und Natriumbikarbonatlösungen in einer 15 % igen Zuckerlösung ausgeführt . Ihre Alkalität wurde mittels Titration gegen Methylorange bestimmt , und so gehalten , damit sie einer ... Im Buch gefunden – Seite 476Bey den Fortschritten , die die Analysis in unserer Zeit macht , ist es zu hoffen , dass die Lösung , die EULERN niemals só vollständig , wie die Berechnung ... Im Buch gefunden – Seite 319In seltenen Ausnahmefällen wurde ammoniakalischer Lösung , die Schwingungen Fortdauer von Oxalatperioden bis gegen das träger , ohne dass jedoch ihre Amplitude abnahm ; Ende der Elektrolyse unter Abnahme der Ampliunterhalb 500 ... Im Buch gefunden – Seite 227Ihr Gelsenkirchener Experiment (meine Hochachtung!) widerlegt die Einsteinsche ... erhielt ich die Gleichung einer stehender Gravitationswelle, deren Lösung ... Im Buch gefunden – Seite 8Während die Lösung der Wellengleichung (1.2) eine unmittelbare physikalische und vor allem anschauliche Bedeutung hat, nämlich die Eigenschaften der ... Im Buch gefunden – Seite 16Lösung von Natrum bicarb . wässer und Lösungen beobachtet hatten , und dass bei 45 ° C. eingeführt . Hier zeigte sich nun , dass der die Galle verdünnende Einfluss des Wassers überdie 1 / 2proc . Lösung auf die Menge und Zusammen- ... Im Buch gefundenSie umarmte Inge Schmahl, Marxx und Doren standen daneben und warteten bis die Welle der Anteilnahme sich erschöpft hatte und Karin Leunas endlich den ... Im Buch gefunden – Seite 21(b) Die Wellenlänge der Röntgenstrahlung sei A = 1.541 Ä(Cu-Ka-Strahlung). ... Lösung Die Geometrie eines Debye-Scherrer-Experiments ist in Abb. 24 ... Im Buch gefunden – Seite 294Dabei hat er einfache Strahler gewählt, für die geschlossenen Lösungen vorliegen. ... 1, damit die Welle in radialer Richtung mit möglichst wenig Knoten gut ... Im Buch gefunden – Seite 16Lösung von Natrum bicarb . wässer und Lösungen beobachtet hatten , und dass bei 45 ° C. eingeführt . Hier zeigte sich nun , dass der die Galle verdünnende Einfluss des Wassers überdie 1 ' / zproc . Lösung auf die Menge und Zusammen- ... Im Buch gefunden – Seite 93Für den ersten Versuch entsteht ein Wellenzug mit einer etwas erhöhten Primärwelle ( Figur 8.14 ) . Durch die Reflexion an der Wand kommt es zur Überlagerung gegenläufiger Wellen . Die berechneten Wellen steilen mehr und mehr auf . Im Buch gefunden – Seite 216Ist die Wellenlänge sehr groß gegen die Ausdehnung des streuenden Gebiets , so wird im Integral Kr « 1 und 2m ( 1 ) f ... Das Charakteristische an diesem Ergebnis , das auch durch das Experiment völlig bestätigt wird , ist die Kleinheit des ... Im Buch gefunden – Seite 476Bey den Fortschritten , die die Analysis in unserer Zeit macht , ist es zu hoffen , dass die Lösung , die Eulern niemals so vollständig , wie die Berechnung ... Im Buch gefunden – Seite 876Dieser Cutoff der Welle wird durch das Experiment auch bei nichtlinearer Anregung bestätigt . ... 5 b ) Die Lösung der nichtlinearen Wellengleichung Die von Woods 8 ] aufgestellte nichtlineare Differentialgleichung setzt ein vollionisiertes und ... Im Buch gefunden – Seite 73Wenn man von einer Materiewelle sprach, meinte und meint man, dass auch bei Elektronen, Neutronen, Atomen, ... bestimmte Experimente mit dem Modell von ... Im Buch gefunden – Seite 1312Doch muss eine Beschreibung der Experimente an Atomen und Elektronen mithilfe von Raum und Zeit sowie anderen Konzepten erfolgen , die uns aus der ... Im Buch gefunden – Seite 340Die Phasengeschwindigkeiten der harmonischen Lösungen der KleinGordon-Gleichung sind im Gegensatz zur d'Alembert-Gleichung abhängig von der Wellenzahl k und ... Im Buch gefunden – Seite 17619 dieser Polarisation im Wellenleiter nicht ausbreiten. ... Da jede der beiden Einzelkomponenten eine Lösung der Maxwellschen Gleichungen im Vakuum ist, ... Im Buch gefunden – Seite 356Maxwell Gleichungen E ( 8 ) Modell Boltzmanngleichung Wellengleichung Metalloberfläche Lösung E ( st im Metall spez . Lösung schwach gedämpfter Wellen Absorption ( Oberflächenimpedanz ) - Experiment Schema 1 Wellenfeld im Metall ... Im Buch gefunden – Seite 4AUSSENPOLITIK Mittelamerika • Politische Lösungen der Konflikte Täglich erreichen uns Meldungen über die Beteiligung der USA an Kampfhandlungen in ... Inzwischen hat die Welle der Kritik auch das US - eigene Parlament erreicht . Ein beliebter Lehrer will beweisen, das Faschismus eine stets vorhandene Gefahr darstellt. Sein Experiment gerät außer Kontrolle, die von ihm gegründete "Welle" wird gefährlich aggressiv ... Im Buch gefunden – Seite 47Somit ist die Lösung der Wellengleichung in der Form (241) oder in der Form einer Funktion, ... Dies wird auch durch direkte Experimente bestätigt [9, 10. Im Buch gefunden – Seite 494Nun können wir zwei linear unabhängige Lösungen der Wellengleichung ... Abb. 13.5 Eine ebene Welle, die sich in z-Richtung ausbreitet Experiment 13.5: ...