Im Buch gefunden – Seite 27 ) gegenüber der zweiten bei uns . ... Von diesen Köpfen scheint der weibliche durch die dahinter gesetzten Buchstaben TIT deutlich als Titiana , die Gemahlin des Pertinax , bezeichnet . Weniger deutlich der bärtige männliche durch die drei Anfangsbuchstaben des Beinamens Aina.los als Pertinax ; denn dieser Beiname ... Im Buch gefunden – Seite 833Ebenso verlangt Olivarius , Beiname des Herkules in Rom Haver field ( Korrespondenzblatt d . ... 2 , 559 . tung “ , während Mowat unter Verweisung auf Die Inschrift einer 1895 gefundenen Basis die Matres omnium gentium C. I. L. 7 , 887 in ( Notizie d . scavi 1895 458 ) ergänzt Petersen ... Buchstaben OLLOC ... erhalten . Im Buch gefunden – Seite 486Die Ausführung ist kelnoyedujatos , so daß in den einzelnen Büchern je ein Buchstabe des Alphabets der Reihe nach unangewendet bleibt , in B. 1 der ... 7 , 215. Über die Sprache JNESTLER , d . Latinit . des F. , Böhm . Leipa 1905/06 II . OFRIEBEL , F. , der Mythogr . u . ... 23 fuit nostris temporibus et Dionysius monachus ( mit dem Beinamen Exiguus ; D. heißt Abt in Rom ( bei Baeda , de temp . rat . Im Buch gefunden – Seite 590I : 3-7,9 Brutus , Marcus Junius ( Caesarmörder ) MH . I : 2 , 5 , 10-13 , 15 , 46 , 169 Buchstaben des Claudius MH.I : 173 Bühnenspiel s . Im Buch gefunden – Seite 244I.1.2.1 Die verwendeten Schrifttypen Die ältere römische Kursive oder ... was besonders anhand der 'diagnostischen' Buchstaben B, D und R deutlich sichtbar ... Im Buch gefunden – Seite 50Siegerbeinamen d. 1. u. 2. ... Als letztes fordert der Dichter : Z. 7 nunc bis quina mihi da basia , fiat ut illud nomen ab Odrysio quod deus orbe tulit . Der Name mit zehn Buchstaben , den Domitian ab Odrysio orbe erworben habe , könnte nach der Meinung Gsells SARMATICUS sein , einschränkend fügt er jedoch hinzu , daß ... Im Buch gefunden – Seite 6022 , 7 ) . Andreae , Lupod . Palat . ( 1772 ) p . 9 f . ( Chr . ) . Dielhelm ? I 185. Kümmerer , Ladenburg ( 1789 ) S. 11 ( Chr . ) . ... 5 Z. 3 stehen die Buchstaben IV auf dem Kranz und sind vielleicht später hinzugefügt ; Beyell , Freher und ... Januarius erscheint hier als Beiname ; ein Julius Jan. kommt auch Nr . 29 vor . Beyell bei ... Im Buch gefunden – Seite 25712 ) Beiname der Eirene , Gleichsetzung des Sarapis mit Pluton die Sieben- 40 frgm . adesp . 89. Bergk 34 , 718. [ Höfer . ] zahl χθόνιος ο ... dung zu Toúrov , vgl . Orpheus fr . 184 Abel und IIoúrov je 7 Buchstaben haben , ist mir ( aus Proklos ... Im Buch gefunden – Seite 133L. 7 , 26 in den Buchstaben adpatula- nigung des Heeres bei dem Einzug gedient ... später hinzugetreten , schon weil altrömische Altäre zu niedrig sind. Im Buch gefunden – Seite 609Beinamen Pia Felix ' ; da aber bei Gruter . 365 , 7. eine Wenn auch die Buchstaben der im Kastell bei Niederbiber leg . VII . Gemina Severiana Alerandrina ... Im Buch gefunden – Seite 486Die Ausführung ist Lectoyoouueros , so daß in den einzelnen Büchern je ein Buchstabe des Alphabets der Reihe nach unangewendet bleibt , in B. 1 der ... 7 , 215. Über die Sprache JNESTLER , d . Latinit . des F. , Böhm . Leipa 1905/06 II . OFRIEBEL , F. , der Mythogr . u . ... 23 fuit nostris temporibus et Dionysius monachus ( mit dem Beinamen Exiguus ; D. heißt Abt in Rom ( bei Baeda , de temp . rat . Im Buch gefunden – Seite 31Beim Ausmeiseln der Buchstaben ist wahrscheinlich auch von der , die Zeit der Tribunatsjahre anzeigenden Zahl IIII , ein I mitgenommen worden . Im Buch gefunden – Seite 51Der Name (etwa fünfzehn Buchstaben, die zwei Namen, einen Volks- und einen Beinamen enthalten haben ... WI VII WIII IX XI XXXIII – XXXWI kommt in Capua ... Im Buch gefunden – Seite 6022 , 7 ) . Andreae , Lupod . Palat . ( 1772 ) p . 9 f . ( Chr . ) . Dielhelm ? I 185. Kümmerer , Ladenburg ( 1789 ) S. 11 ( Chr . ) . ... die Buchstaben IV auf dem Kranz und sind vielleicht später hinzugefügt ; Beyell , Freher und Gruter haben sie nicht . ... Januarius erscheint hier als Beiname ; ein Julius Jan. kommt auch Nr . 29 vor . Im Buch gefunden – Seite 2163[ Höfer . ] eine Anzahl von Buchstaben , aus denen Hüb- 10 Lydai ( Avdal ) ... 2 ) Beiname gott von Luxeuil - les - Bains zu sein , E. Des- der Isis , 8. oben 2 Sp . 408. Notizie degli scavi ... S. 7 , 469 , 710 ) beEr führt den Ehrennamen pater , Verg . Im Buch gefunden – Seite 2727 C. 2 , 7 ) . 4 ) aquae agmen , für Benußung von Aeckern ( 1. 11 C. Th . 7 , Strömung des Wassers ( 1. 6 C. 3 , 34 ) . ... Agnomen , Beiname ( 1. ... 32 & 4 D. 26 , 7 ) ; servum Ait , aiunt , sagen , gebraucht von Ausagn . noxium , fugitivum ( 1. ... 1 C. 11 , 41 ) . mit rothen oder schwarzen Buchstaben ( rubrum , Agonothesia , das Amt eines Kampia nigrum ) geschrieben steht , insbes . a ) album richters ( 1. Im Buch gefunden – Seite 609Schwaben unter den Römern , von leichtlen ; 2. Denkmalen Germ . unb Röm . Zeit ... eine Wenn auch die Buchstaben der im Kastel bei Niederbiber leg . VII . Im Buch gefunden – Seite 142II ( 1883 ) S. 7. — Donatus , ein häufiger Beiname , ist ein Part . Passiv . , wie Acceptus , Cupitus , Honoratus , Optatus , Respectus , Restitutus , Speratus 11. a . ... Die Schrift ist regelmässig ; die Buchstaben sind 4 bis kaum 3 cm hoch . Im Buch gefunden – Seite 454... ae , m . , römischer Beiname in der gens Servilia ten ( gloriosa facinora ) , Cic . Planc . 24 extr .; Sall . lug und Mallia . 41,7 ; Tac . Im Buch gefunden – Seite 39Sprater , Die Pfalz unter den Römern I , Speyer 1929 , S. 15 . CETTO GLIVI VSI VILLAFON ... 6—7 Buchstaben dürften fehlen . Bellicus oder Berullus ... CIL 7252 . Riese 2131 . MARS Von den zahlreichen Beispielen , die uns Beinamen des. Im Buch gefunden – Seite 47Diese fällt nach der Nummer des Konsulats in die Jahre 213/7 , da Caracalla a . 213 zum vierten- und letztenmal ... Buntsandstein ; H. 1,40 m , Dm . 35 cm ; Buchstabenhöhe 6–7 cm , Z. 9 aber 9 cm . Vgl . Crusius , Ann . Suev . II ( 1596 ) , S. Im Buch gefunden – Seite 486Die Ausführung ist helroyeduuctos , so daß in den einzelnen Büchern je ein Buchstabe des Alphabets der Reihe nach unangewendet bleibt , in B. 1 der ... 7 , 215. Über die Sprache JNESTLER , d . Latinit . des F. , Böhm . Leipa 1905/06 II . OFRIEBEL , F. , der Mythogr . u . ... 23 fuit nostris temporibus et Dionysius monachus ( mit dem Beinamen Exiguus ; D. heißt Abt in Rom ( bei Baeda , de temp . rat . Im Buch gefunden – Seite 43die 6 – 7 ersten Buchstaben als Muster hergestellt zu haben , während der Lehrling die Zeilenenden stümperhaft und ... In der Inschrift wird zuerst Mars genannt und diesem ein mit der celtischen Wurzel smert gebildeter Beiname beigefügt . Im Buch gefunden – Seite 27 ) gegenüber der zweiten bei uns . ... Von diesen Köpfen scheint der weibliche durch die dahinter gesetzten Buchstaben TIT deutlich als Titiana , die Gemahlin des ... Weniger deutlich der bärtige männliche durch die drei Anfangsbuchstaben des Beinamens Aixalos als Pertinax ; denn dieser Beiname ist sonst für ihn nicht ... Im Buch gefunden – Seite 65... von dem Namen stehen gebliebene M und der Raum des weggebrochenen Stückes , den genau die 7 Buchstaben ERCURIO ausfüllen würden . Der hier dem Merkur gegebene Beiname Censualis kommt auf keinem andern Denkmal vor . Im Buch gefunden – Seite 3093 ) Scaliger im Ind . Gruter . erklärt die Buchstaben P. V. durch Pia Victrix ; Fabretti p . 140. bemerkt dagegen , dass Cohorten überhaupt , mit ganz vereinzelten Ausnahmen , keine solchen Beinamen ... III . , 7. , letztere von Lange Hist . p . Im Buch gefunden – Seite 161Der Buchstabe L traf dabei die noch sichtbare senkrechte Hasta des getilgten E. an Es folgen die Altäre . ... eines Genius aus Marmor steht die in Figur 105 abgebildete Inschrift G. 7 , LEG XIIIIGPL CL FLAVIANVS Ort.V.S.NH. ... Auffallend ist die Schreibung Pillippus ) statt Phillippus ) , und dem entsprechend wird der zu Ende der Zeile I durch die Buchstaben PL ausgedrückte Beiname der Legion , der ... Im Buch gefunden – Seite 16Legion versehen ; die erste ist 3 ' 7 " lang und in dem Schützenhof gefunden , die zweite ist 2 ' 3 " lang , gleichfalls daselbst gefunden ... Die Buchstaben der Inschriften sind sehr deutlich und schön geformt , 1 “ 10 “ lang , aus der besten Zeit und lauten LEG XIIII GEM . ... von Wiesbaden , sie hatte damals entweder gar keinen Beinamen oder war mit dem Beinamen Gemina bezeichnet ; im Jahre 43. n . Im Buch gefunden – Seite 131alae , im Gegensatz zu den meisten cohortes , weder eine Ziffer noch die Beinamen p.f. führten . In diesem Fall gibt es vor den erhaltenen ... Z. 7 : I Latob . et Varc . ist sicher , trotz mancher kaum erkennbarer Buchstaben . Z. 8 : Zu Beginn des ... Im Buch gefunden – Seite 85In der festen Zeile erscheint in dem Worte ITAL mit dem L nodi ein V in Einen Buchstaben Bersolungen ; vielleicht ein Beiname der 3. ital . Legion ? Im Buch gefunden – Seite 833Abz . p . 18 ) . ebend . batte Theseus bei seiner Fahrt nach 10 Den Beinamen Ollototae ... 2 , 559 . tung " , während Mowat unter Verweisung auf Die Inschrift einer 1895 gefundenen Basis die Matres omnium gentium C. I. L. 7 , 887 in ( Notizie d . scavi 1895 458 ) ... Die Lesart von tinnen nur die Buchstaben OLLOC ... erhalten ... Im Buch gefunden – Seite 26Agnomen , Beiname ( l . ... 32 & 4 D. 26 , 7 ) ; servum agn . noxium , fugitivum ( 1. 3 $ 7 D. 10 , 4. 1. 1 § 8 D. 11 , 4 ) . 2 ) recognoscere , für echt , wahr erkennen , anerkennen , 3. B. agn . instrumenta ( l . ... weiße Tafel , auf welcher etwas mit roten oder schwarzen Buchstaben ( rubrum , nigrum ) geschrieben steht , insbes . a ... Im Buch gefunden – Seite 247 , 1 ) . Agnitio , 1 ) Anerkennung ( 1. 5 C. 8 , Agrimensor , Feldmeier ( 1. 3 C. 3 , 40 ) . 2 ) cognitio Untersuchung ( 1. 18 39 ) . ... Agnomen , Beiname ( 1. 4 C. 6 , 23 ) . ... 3 § 4 D. 37 , 1 . mit schwarzen Buchstaben geschrieben steht , insbes . 1. Im Buch gefunden – Seite 43die 6—7 ersten Buchstaben als Muster hergestellt zu haben, ... etwa 1,25 m unter dem jetzigen Terrain lagernden Sandsohioht neben römischen Grabnrnen, vgl. Im Buch gefunden – Seite 274Nach A. DEGRAss1, aaO, S. 24f. war vorher für 6 oder 7 Buchstaben Platz. Der Name ist nicht rekonstruierbar. * LIv. X 9, 2; vgl. E. KoRNEMANN, Priestercodex ... Im Buch gefunden – Seite 489Eigennamen 305 ) sowie als Göttername und Beiname des Merkur ( CIL XIII , 5 S. 110 ) . Zu vergleichen ist etwa die ... 7 Buchstaben für die Angabe des Alters und der Dienstjahre : vielleicht war st ( ipendiorum ) abgekürzt ( vgl . CIL XIII 7050 ... Im Buch gefunden – Seite 32Legion , die hier den Beinamen pia führt : 1 ) LEG IV PIA . ... J. 1848 ein zum Theil noch ganz gut erhaltenes römisches Bad aufgegraben ; leider wurde nichts für die Erhaltung ... Auf der Rückseite , neben der Handhabe sind auf ersterem die Buchstaben : D - 1 ( decurio legionis ) , erhoben , auf dem ... DCXCI , 7 , u . a . ) . Im Buch gefunden – Seite 14032 ) Beiname des in Lykien verehrten Zeus , Kos 2 angeführten Personennamen Koopápa Lykophr . ... 318 ; in den gleichfalls als 7-22 Entscheider , Richter deutet , 40 Buchstaben AK auf einem geweihten Diskos Scholz , Götzendienst und ... Im Buch gefunden – Seite 57Legion stand unter Tiberius und seinen Nachfolgern in Dalmatien ; im Jahr 42 erhielt sie mit der 7. Legion die Beinamen Claudia pia fidelis , wegen ihrer Treue gegen den Kaiser Claudius bei dem Aufstand eines Legaten . Im Jahr 69 wurde ... Im Buch gefunden – Seite 14032 ) Beiname des in Lykien verehrten Zeus , Kos 2 angeführten Personennamen Koopápa Lykophr . ... 318 ; in den gleichfalls als 7-22 Entscheider , Richter deutet , 40 Buchstaben AK auf einem geweihten Diskos Scholz , Götzendienst und ... Im Buch gefunden – Seite 181... welchen Ehrenbeinamen zufolge C. I. L. III 4665 a , b , soviel wir wissen , von den dalmatinischen Abtheilungen nur die cohors III Alpinorum geführt hat , glaube ich diese beiden Steine dieser Cohorte zuweisen zu dürfen . 7. Bruchstück , wie ... Im Buch gefunden – Seite 202... drei Buchstaben ausgedrückt sein konnte, indem die ganze Lücke etwa 5 Buchstaben umfasste und auch ET noch Platz finden musste. Nehmen wir ... Letztere konnte aber sicher nicht mit dem ehrenden Beinamen I AVG. allein bezeichnet werden, den sie mit einer ganzen Anzahl von ... 6) Die Auffindung dieses seltenen Namens wurde mir erleichtert durch 202 Sitzung der philos-philol. Classe vom 7. Im Buch gefunden – Seite 181Untersuchungen zur Regierungszeit der 7. ... Eine Untersuchung zur Theologie des heiligen Stieres in Theben zur griechisch-römischen Zeit, Brüssel 2004, ... Im Buch gefunden – Seite 74Links ist die Inschrift Z. 16–21 vollständig , in den vorausgehenden Zeilen fehlen also hier jedesmal 1-3 Buchstaben ; rechts lässt sich die Lücke mit voller ... mit dem Vokal sich nicht mehr findet , es stand also gemin ( a ) e da ; von den vier Legionen , die so heissen , führt aber die VII ( seit Vespasian , bezw . Trajan ) den Beinamen pia oder pia felix und die X. ( seit 80 ) den Beinamen pia fidelis , die XIIII .