KI und Robotik werfen neue Fragen epistemologischer Art auf, die im Kontext einer Philosophie des Geistes wie der Ethik diskutiert werden müssen. Im Buch gefunden – Seite 281In den letzten Jahrzehnten haben sich Anwälte eines “Transhumanismus” für die Entwicklung und den Gebrauch von Technologien stark gemacht, ... Der vorliegende Band ist Ergebnis einer interdisziplinaren Fachtagung mit dem Titel Designobjekt Mensch? Im Buch gefunden – Seite 222Beim Transhumanismus handelt es sich um eine Denkbewegung, ... Diese Technologien werden in der transhumanistischen Erklärung der Wahlfreiheit der Einzelnen ... So vereint "der nächste Mensch" in seiner Gestalt Körper-, Technik- und Mediengeschichte und wendet sich mit wachsender Autonomie von den Hoffnungen des bisherigen ökologischen Denkens ab. Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern und Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen, Schüler- und Studentenschaft schwanken zwischen Bangen und Hoffen über die ... Dr. Oliver Bendel promovierte an der Universität St. Gallen. Er ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik und forscht in Informations-, Roboter- und Maschinenethik. Ideen, die einst von transhumanistischen Vordenkern im letzten Jahrhundert erdacht wurden, rücken immer näher in den Bereich des Möglichen. Wie Dr. Markus Zizler in seiner Publikation aufzeigt, hat Martin Heidegger diese technische Entwicklung bereits nach dem Zweiten Weltkrieg vorausgesehen. "Die Bewegung des Transhumanismus strebt die Verschmelzung von Mensch und Technik an, d. h. die technologische Transformation des Menschen in ein posthumanes Wesen. Und welche Auswirkungen wird dies auf den Arbeitsmarkt haben? Melissa Lutzner beantwortet alle Fragen rund um den Transhumanismus in der Pflege. Der Transhumanismus versteht sich als kulturelle Bewegung und als interdisziplinärer Forschungsansatz mit dem Ziel der umfassenden Verbesserung des Menschen, d.h. seiner kognitiven, emotionalen und moralischen Fähigkeiten, mit technischen ... Im Buch gefunden – Seite 264Zum Verhältnis von Transhumanismus, Nanotechnologie und Systematischer ... 52 53 Kurzweils Transhumanismus bezieht sich dabei nicht allein auf Technologien, ... Wie kann das Wechselspiel von Körpern und Technologien im 21. Jahrhundert angemessen beschrieben werden? Die Autorin Melissa Henne zeigt Ansatzpunkte auf, um technische Unterstützungssysteme in der Diakonie näher zu analysieren. Im Buch gefunden – Seite 63der im Trans- noch im technologischen Posthumanismus eine Kritik der Wissenskulturen – der ... Besonders der Transhumanismus, aber auch der technologische ... Der Transhumanismus ist eine Sozialtheorie, die die moralische Pflicht zur Überschreitung der Grenzen des Menschen formuliert. Transhumanisten propagieren die Möglichkeit der 'Verbesserung' und 'Überwindung' des Menschen durch den Einsatz von Technologie und Wissenschaft. Unter der Leitdifferenz "Steuern – Regeln" werden in der herkömmlichen Technikphilosophie die beiden Operationsmodi "klassischer" Technik gefasst und beschrieben. Die Entwicklung einer artifiziellen Superintelligenz, die Übertragung des menschlichen Geistes auf den Computer und die Infragestellung tradierter Kategorien wie Natur/Kultur, Frau/Mann und Subjekt/Objekt durch Trans- und Posthumanismus ... Diese Kurzschrift befasst sich mit dem fiktiven Universum von Warhammer 40,000. Im Buch gefunden – Seite 249Die transhumanistische Idee einer selbstgesteuerten Fortentwicklung des Menschen durch ... NBIC-Technologien – Nanotechnologie, Biologie und Medizin, ... Der acatech IMPULS fasst die wichtigsten wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends der Mensch-Maschine-Interaktion zusammen und gibt einen Überblick über die damit verbundenen Innovationspotenziale und ... Im Buch gefunden – Seite 161Anhand der Konzeptionen und Zielsetzungen des Transhumanismus wird die ... Die Liste der transhumanistischen Technologien ist lang und grundsätzlich offen ... Die Möglichkeit zur kybernetischen und genetischen Veränderung der menschlichen Natur rückt zunehmend in greifbare Nähe. Im Buch gefunden – Seite 324Historische Entstehungsbedingungen transhumanistischer Anthropologie Bei aller ... im Transhumanismus – und auch in der Forschungs-, Technologie- und ... Der Transhumanismus versteht sich als kulturelle Bewegung und als interdisziplinärer Forschungsansatz mit dem Ziel der umfassenden Verbesserung des Menschen, d.h. seiner kognitiven, emotionalen und moralischen Fähigkeiten, mit technischen ... Prädikat: sehr lesenswert!Prof. Dr. Wolfgang Merkle, MerCon – Concepts for Retail Die AutorenProf. Dr. Ralf T. Kreutzer ist Professor für Marketing an der HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das jüngste Werk von Karl-Heinz Ignatz Kerscher ist ein kleines Lexikon der Postmodernen Pädagogik, Erziehung und Bildung. »Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. Der Autor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ralf Huss, Facharzt für Pathologie, Chief Medical Officer, Definiens AG Im Buch gefunden – Seite 14811 Der Transhumanismus hat nichts mit Humanismus zu tun. „Transhumanistische Technologien gehen nahtlos in totalitäre Überwachungspraktiken über. Die Entwicklung der Technik steht in enger Verbindung mit den Forderungen des Transhumanismus. Und vorliegende Reihe. Die – folgerichtig, ultimativ – die Frage stellen: Was bleibt vom Mensch im Trans-Humanismus, in einer post-humanen Zeit? Im Buch gefundenTranshumanismus glaubt an die Verbesserung des Menschen durch Technologie. Der Transhumanismus möchte die Möglichkeiten von GenomEditing, Crispr/Cas, ... Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Kreativ und Innovativ " - so lautet der Titel des vorliegenden Buches zur Postmodernen Pädagogik. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von Biokraftstoffen bis zur intelligenten Stadt, vom Geo-Engineering bis zu Kriegen um Wasser, vom Internet der Dinge bis zur Demokratie im Netz, von der personalisierten Medizin bis zu Gehirn-Maschine ... Im Buch gefunden – Seite 391Die 2001 entstandene Vision der ›konvergierenden Technologien‹, ... Mensch-Tier-Beziehungen im Transhumanismus: Bereits J. Huxley erwähnte in seiner ... Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden beschäftigt sich dieser Essay mit den ... Im Buch gefunden – Seite 93Der Transhumanismus trifft sicher einen Nerv unseEs stimmt sicher, dass Technologien unsere Lebens- umstände bereits entscheidend verändert haben. Im Buch gefunden – Seite 24Laut einer Zusammenfassung transhumanistischer Literatur ist Transhumanismus die Befürwortung der Verbesserung ... Transhumanismus und Technologie Transhumanismus unterstützt ganz allgemein neue Technologien, einschließlich ... Im Buch gefunden – Seite 35Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die ... ersetzen können.108 “This technology should be reasonably mature by the 2020's. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Design Akademie Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Transhumanisten suchen durch die technologische Verbesserung des Menschen eine ... Bestseller-Romane und Hollywood-Streifen inszenieren die Visionen des Post- und Transhumanismus, wahrend die ganz reale Arbeit und Freizeitgestaltung immer starker durch die Digitalisierung und Automatisierung gepragt werden. Im Jahr 2013 wurde Paul Knoepfler zu einem der 50 einflussreichsten Menschen auf dem Gebiet der Stammzellforschung benannt. Im Buch gefunden – Seite 74... und Robert Ettinger formulierten somit bereits in den 1970er Jahren Ziele und Wege des heutigen Transhumanismus. ... der engagiertesten Transhumanisten zusammenführt und über die neuesten Technologien und Pharmazeutika zur ... Denn wir könnten schon lange sehr viel länger, wenn nicht ewig leben. Das ist keine Esoterik, keine Religion. Es ist Technik. Und die Nennt sich Transhumanismus. Transhumanismus ist der Inbegriff des Fortschritts.