Im Buch gefunden – Seite 128Er meint nicht mehr König des „ Westfrankenreichs “ , sondern „ König von ... und Robert ( 922–923 ) bereits zweimal Könige im Westfrankenreich gestellt . Im Buch gefunden – Seite 264Sicherlich war Boso gewillt , so viel an sich zu reißen , wie er vermochte ; daß er jetzt an das Westfrankenreich , in dem er mehr Feinde als Freunde besaß , gedacht hat , scheint mir ausgeschlossen . 60 Es sei hier daran erinnert , daß Bosos ... Im Buch gefunden – Seite 102Ruhmreiche " 29 | Lambert : Calvus 30 Karl der Kahle : Calvus : Pius : Magnus Dänemark Schweden Frankenreich Norwegen Westfrankenreich Westfrankenreich um 850 um 850 866 um 870 873 877 Ann . brev . Fuld . – 822 Hibernicus exul ... Im Buch gefunden – Seite 64Befragung des Königs . ... So setzt sich auch in Deutschland und England der im Westfrankenreich ausgebildete Brauch durch , den Herrscher bei seiner Weihe zu binden28 Aber es bleibt noch ein Unterschied gegenüber Rom und dem ... Im Buch gefunden – Seite 30Die Epoche Ludwigs XIV . wird eingeleitet mit dem großen Unter. . nehmen des französischen Königs gegen den weltgültigen ... Ludwig , in der Reihe der Könige über das Westfrankenreich der Vierzehnte dieses Namens seit dem Sohne und ... Im Buch gefunden – Seite 120... der spätkarolingischen Könige , die im Westfrankenreich eine Voraussetzung der Königsweihe geworden waren 46 ) . Allein , sie gehören , wie die von ihm angeführten Beispiele 47 ) zeigen , in den Bereich der Königs weihe , nicht der ... Im Buch gefunden – Seite 25Die abgeschlossenen Bücher enden stets mit dem Tod eines Königs . Anders ... Hincmar berichtet nicht nur von den wichtigen politischen Ereignissen im Westfrankenreich , er bezieht auch die Vorgänge in Italien ( und hiervon besonders die ... Im Buch gefunden – Seite 346Bemerkungen zu einer Neuerscheinung“, in: ZBLG 59, 1996, S. 949-959 Krah 2000: Adelheid Krah, Die Entstehung der „potestas regia“ im Westfrankenreich ... Im Buch gefunden – Seite 45Der mit weitem Abstand mächtigste Fürst im Westfrankenreich war aber fraglos Hugo « der Große » , wobei « Magnus » allerdings zunächst nur « der Ältere ... Im Buch gefunden – Seite 6... aber König im romanischen Gallien bleibt , welches seitdem den Namen Westfrankenreich oder Frankreich führt . So wird die unnatürliche Verbindung wälscher länder mit deutschen im Wesentlichsten wieder gelöst . ludwig aber vertheidigt ... Im Buch gefundenLudwig heiratet Gerberga von Lothringen, die Schwester des Königs Ottos König Otto unternimmt einen Felzug ins Westfrankenreich, um Ludwig IV. dafür zu ... Im Buch gefunden – Seite 115Als er sich auch darauf hin nicht beugte , mußte Ottos Schwiegersohn , der Herzog Konrad , dem Könige Ludwig ... Dann scheint bis zum Tode Ludwigs , der 954 erfolgte , der innere Friede im Westfrankenreich nicht weiter gestört zu sein . Im Buch gefunden – Seite 146Jahrhunderts eine gewisse Zeit im Westfrankenreich als Könige, dann wieder Karolinger; man könnte für 987 also von einem zweiten ... Im Buch gefunden – Seite 96... küng Sigbertz selger brüder , der in Westfrankenreich küng was , sölicher mörderischer grausamer tat grüntlich bericht ward ... vetters scharf und mit raucher straf und brach also Grimwalds 96 GESCHICHTE DER FRÄNKISCHEN KÖNIGE . Im Buch gefunden – Seite 169... Nach dem Einfall des ostfränkischen Königs Ludwig II. in das Westfrankenreich ... Eine endgültige Einigung erzielten die drei Könige schließlich 860 an ... Im Buch gefundenLudwig heiratet Gerberga von Lothringen, die Schwester des Königs Ottos König Otto unternimmt einen Felzug ins Westfrankenreich, um Ludwig IV. dafür zu ... Im Buch gefunden – Seite 5... der Länder zwischen Rhone Saone , Schelde , Maas und Rhein erhält , ( Lotharingien im weitesten Sinn * ) , farl der Stahle aber König im romanischen Gallien bleibt , welches seitdem den Namen Westfrankenreich oder Frankreich führt . Im Buch gefunden – Seite 73... Hofe Ludwigs des Frommen geweilt und war dabei vom Kaiser und dessen zweiter , aus Alemannien stammender Gemahlin Judith zum Lehrer und Erzieher des 823 geborenen Kaisersohnes Karl , des späteren Königs im Westfrankenreich ... Im Buch gefunden – Seite 226Nach dem Tod des letzten Karolingerkönigs Ludwig V. begründet Hugo Capet eine neue Dynastie im Westfrankenreich. Die Stellung des Königs gegenüber den ... Im Buch gefunden – Seite 68Nach dem Tod des westfränkischen Königs und römischen Kaisers Karl II. des Kahlen 877 ... vorübergehend eine Zeit des Niedergangs im Westfrankenreich ein. Im Buch gefundenLudwig III. wird durch den Erzbischof von Sens zum König des Westfrankenreiches geweiht. Zusammenkunft des Königs Karl III. Im Buch gefunden – Seite 53Otto ernennt den Bruder wenig später zum Herzog ( » archidux « ) , der in Lothringen als Stellvertreter des Königs regiert . Er verkörpert damit ... Brun stirbt während einer diplomatischen Mission im Westfrankenreich am 11 . Oktober 965 in ... Im Buch gefunden – Seite 380Zachers Waiblinger Chronik verrät besonders in ihrem auf die fränkische und deutsche Königs- und Kaisergeschichte ... im Ost- wie im Westfrankenreich , für die Zeit danach über die Italienzüge der römischen Könige und Kaiser berichtet . Im Buch gefunden – Seite 16Alle drei Könige sehen sich an als Frankenkönige , ihre Reiche als Theile und Fortsetzungen des grossen ... an sich , muss aber das West - Frankenreich wieder verlassen , da die Vasallen , die ihn gewählt , sich wieder gegen ihn wenden . Im Buch gefundenDas Westfrankenreich bis zum Tode Ludwigs V . . . . . . II . 1 . ... Das Westfrankenreich unter Ludwig dem Stammler und unter den Brüdern Ludwig III . und Karlmann . . . . . . . . . 141 II ... Das Mittelreich unter der Herrschaft der Kaiser und Könige . Im Buch gefundenLudwig heiratet Gerberga von Lothringen, die Schwester des Königs Ottos König Otto unternimmt einen Felzug ins Westfrankenreich, um Ludwig IV. dafür zu ... Im Buch gefunden – Seite 23Nur die Lothringer beteiligten sich nicht an der Wahl Konrads , sondern schlossen sich dem Westfrankenreich an . Konrad stand daher mit Beginn seiner Regierung vor einer komplizierten Aufgabe , die dadurch erschwert wurde , daß überall ... Im Buch gefunden – Seite 12... gefrönt und übernimmt dann nach dem Ableben der meisten seiner westfränkischen Vers wandten auch die Regierung oder Regentschaft ) * ) von Westfrankenreich oder Frankreich , so daß er fast su weit gebietet , wie einst Karl der Große . Im Buch gefunden – Seite 214... Könige , gehe hin zu Heinrich und mache Frieden und die Inne des alten Tuin die Herrschaft des Westfrankenreiches ... dem Westfrankenreich unter " licen zurückzukehren , schaft des einzigen vollgültigen Karolingers Karls des Einfältigen ... Im Buch gefunden – Seite 115Als er sich auch darauf hin nicht beugte , mußte Ottos Schwiegersohn , der Herzog Konrad , dem Könige Ludwig ... Dann scheint bis zum Tode Ludwigs , der 954 erfolgte , der innere Friede im Westfrankenreich nicht weiter gestört zu sein . Im Buch gefunden – Seite 16Alle drei Könige sehen sich an als Frankenkönige , ihre Reiche als Theile und Fortsetzungen des grossen Frankenreichs ... aber das West - Frankenreich wieder verlassen , da die Vasallen , die ihn gewählt , sich wieder gegen ihn wenden . Im Buch gefundenLudwig III. wird durch den Erzbischof von Sens zum König des Westfrankenreiches geweiht. Zusammenkunft des Königs Karl III. Im Buch gefunden – Seite 81Nach dem Tode Karls des Kahlen (877) begann im Westfrankenreich die Epoche der schwachen Könige, die sich gegenüber dem erstarkten Adel kaum noch ... Im Buch gefunden – Seite 34Als neuer „ Vater “ über die jungen Könige sollte Karl horum puerorum et regni huius causam totam auf sich nehmen und ... die volle Herrschaft auch im Westfrankenreich zu übernehmen , wobei sie den im Streit um die Legitimität der beiden ... Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Im Buch gefunden – Seite 111... an Historians Commonplace ( ebd . S. 537–547 ) zeigt , daß die pejorative Bezeichnung der letzten merowingischen und der späten karolingischen Könige im Westfrankenreich als Rois fainéants in der französischen Historiographie des 16. Im Buch gefundenJesus Christus als „höchsten Hirten und König der Könige“ (summus pastor et rex ... Karl dem Kahlen die Krone des Westfrankenreiches zu nehmen. Im Buch gefunden – Seite 44Im Westfrankenreich , wo 882 der lienmitglieder zur Verfügung , denen er Teile junge König Ludwig III . tödlich verunglück seiner Verantwortung hätte delegieren könte42 und Ende 884 der erst 18jährige König nen – abgesehen von seinem ... Im Buch gefunden – Seite 553) Ebenso ist es bei Königen mit Namen Karl. Karl II. erhält das Westfrankenreich, aus dem später Frankreich hervorgeht, bei der Teilung von Verdun. Im Buch gefunden – Seite 400dankt den ( westfränkischen ) Königen Ludwig ( III . ) und Karlmann ... 294 zur Kommendation der Könige an den Papst durch ihren Großvater und ihren Vater . ... Zur Herrschaft der beiden Brüder über das Westfrankenreich vgl . ibid . Bereits ... Im Buch gefunden – Seite 91... Herzöge bis zu Heinrich II . , der Karolingerkönige im Westfrankenreich , der Herzöge von Oberlothringen , der burgundischen Könige sind ausgestorben . Im Buch gefunden – Seite 106... heißt es : „ Die Würde der Bischöfe ist höher als die der Könige : denn die ... stark in der Tradition verankert war als im Westfrankenreich ( d . h . Im Buch gefunden – Seite 203Denn das Stemma der Könige der Francia aus karolingischem Geschlecht weist noch weiter zurück , ins Westfrankenreich nämlich . Da das Kern - Stemma , wie die Vorlage bezeichnet werden kann , offensichtlich im Westfrankenreich ... Im Buch gefunden – Seite 14Hegemoniale Stellung gegenüber dem Westfrankenreich Herrschaft über das regnum ... Das gewaltig gewachsene Prestige des deutschen Königs verdeutlicht ...