Im Buch gefunden – Seite 248Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber ... /rund-250-rechtsextremegruppierungen-stehen-auf-unvereinbarkeitsliste 72 ... David Bebnowski erstellt eine mehrdimensionale Bestandsaufnahme der AfD, um sich dieser Partei auf differenzierte Weise zu nähern. Obwohl fast dreißig Jahre zwischen Helmut Schmidt und Peer Steinbrück liegen, werden die beiden oft in einem Atemzug genannt - Elder Statesman und moralische Instanz der eine, spätestens seit der Finanzkrise Garant für politische ... Zweiter Teil der IJK-Trilogie:Josef lebt auf einem riesigen Anwesen in der Villengegend der Stadt. Dritter Teil der IJK-Trilogie:Oskar ist ein bisschen schwer von Begriff, aber ansonsten ein halbwegs normaler Junge. Welche Neuerungen brachte die Europawahl 2014? Wie prägten die Spitzenkandidaten Wahl und Wahlkampf? Was bedeuten die Gewinne der Protestparteien und die hohe Zahl an Nichtwählern? Im Buch gefunden – Seite 1Dieser Band behandelt nicht nur deskriptiv das Phänomen des Rechtsextremismus, sondern analysiert die konkreten Strategien von Akteuren und Organisationen des gesamten rechten Spektrums – ihre Grundlagen, Bedingungen und Ausprägungen ... Im Buch gefundenVerbindungen zur extremen Rechten Das politische Angebot der AfD mit „restriktiven ... Unvereinbarkeitsliste Es existiert zwar eine Unvereinbarkeitsliste, ... Enth. u.a. (S. 80-88): Aufklärung als Wache? Der Berner Prozess und andere Abwehrversuche. Dieses Handbuch versammelt die führenden Parteienforscher der Bundesrepublik Deutschland zur einer umfassenden Standortbestimmung der deutschen und internationalen Parteienforschung. Im Buch gefundenRand zu werben, Thilo Sarrazin für die AfD zu vereinnahmen, um mit diesem ... Eine entsprechende Unvereinbarkeitsliste orientiert sich an den Berichten ... Im Buch gefunden... bereits seit 2015 auf der Unvereinbarkeitsliste der Partei steht. ... 13 Gerade in Hessen sind die Verbindungen zwischen der IB und der AfD aber gut ... Erster Teil der IJK-Trilogie:Kalle:,,Gibt es eigentlich einen richtigen Kalle?" ist die Frage, die sich einem beim Lesen aufdrängt. Die Beiträge thematisieren die völkischen, aggressiv-nationalistischen Positionierungen von AfD und FPÖ, die von beiden Parteien proklamierten Geschlechterbilder und Gesellschaftsvorstellungen, die Rolle von studentischen ... I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der ... Im Buch gefunden – Seite 4Professor Dr. Harald Schoen lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bamberg. Professor Dr. Oscar W. Gabriel (em.) lehrte Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart. Die heute 27-Jährige Franziska Schreiber trat 2013 in die AfD ein und sass 2017 noch im Bundesvorstand der Jungen Alternative. Sozialrevolutionärer Terrorismus in seiner Breite und ideologischen Bezügen ist zu einem Stiefkind der Forschung degeneriert. Waren die relevanten Organisationen der sechziger und siebziger Jahre (RAF, Bewegung 2. Im Buch gefundenDer Herausgeber Prof. Oskar Niedermayer lehrt Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Schatten rationalen Denkens galt das Verhältnis von Politik und Emotion als ein vielfach belastetes. So wurde bislang das Emotionale in normativer wie empirischer Hinsicht nahezu einseitig problematisiert. Extremismus ist eine Sammelbezeichnung für höchst heterogene Phänomene, die den demokratischen Verfassungsstaat, der auf Pluralismus, Menschenrechten und Gewaltenkontrolle basiert, direkt oder indirekt ablehnen. Äquidistanz gegenüber ... In den letzten J ahren ist das Thema der wechselseitigen Beziehungen zwischen Bürgem und Parteien immer mehr in den Mittelpunkt eines breiten Interesses gerückt. Im Buch gefundenJuli 2015 traten über 2.000 Mitglieder aus der AfD aus.107Darunter waren die ... Eine entsprechende Unvereinbarkeitsliste orientiert sich an den Berichten ... Im Buch gefundenDer Inhalt Parteipolitische Einordnung.- Außenpolitische Positionierungen.- Familien- und geschlechterpolitische Vorstellungen.- AfD, PEGIDA und Muslimfeindlichkeit.- Neurechte Einflüsse.- Landespolitischer Einblick. Gerade das Zusammenspiel von rechtem, linkem, islamistischem und Antisemitismus aus der Mitte der Gesellschaft sind ein Charakteristikum für den Antisemitismus seit 9/11. Das Wählerverhalten wird unberechenbarer, der Wechsel wird wahrscheinlicher. Kann unser Parteiensystem dabei seine gewachsene Struktur behalten? Unter welchen Rahmenbedingungen arbeiten die Parteien zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Im Buch gefunden[296] Die AfD erhielt bei der Bundestagswahl 2017 12,6 % der Zweitstimmen und 94 ... Pro Deutschland stehe auf der Unvereinbarkeitsliste seiner Partei, ... Im Buch gefunden – Seite 108Das Verhältnis von AfD und extremer Rechter ist schizophren. ... Allerdings gibt es in der Unvereinbarkeitsliste der Partei vom 108. Im Buch gefundenNeue Grafiken, neue Themen – die guten Nachrichten gehen weiter! Im Buch gefunden – Seite 2Neben die Darstellung der einzelnen Parteien treten zudem Beiträge, die die Einzeldarstellung in einen umfassenderen Zusammenhang einordnen. Das Handbuch der deutschen Parteien schließt eine Lücke in der Parteienliteratur. Die rechtsextremen, völkischen und antidemokratischen Potenziale nehmen offensichtlich in Deutschland weiter zu. Diese zu benennen und zu analysieren, um ihnen wirkungsvoll entgegentreten zu können, ist erklärtes Ziel des Handbuchs. Nicht nur (aber vor allem) in Dresden, wo Pegida ihren Anfang nahm, wurden Zehntausende mobilisiert. Medien und Politik rätselten: Was ist Pegida? Woher kommt die Bewegung? Was macht sie aus und was treibt ihre Aktiven an? Literaturverz. S. 191 - 200. Eine Ausnahme ist die Bundesrepublik Deutschland: Die NPD als stärkste Partei am rechten Rand scheitert hier regelmäßig bei Wahlen auf Bundes- und Landesebene. Wieso das so ist, untersucht Robert Ackermann in diesem Buch. Der Band führt in die Problemfelder der vergleichenden Extremismusforschung ein, diskutiert die zentralen Theorien dieses Forschungsbereiches und diskutiert anhand empirischer Bestandsaufnahmen zentrale Herausforderungen für die ... Im Buch gefunden[118] Vor dem Parteitag in Hannover Ende November 2015 hatte die AfD knapp 20.000 ... [122] Eine entsprechende Unvereinbarkeitsliste orientiert sich an den ... Neben einer ausführlichen theoretischen Diskussion werden die Ergebnisse anhand von konkreten Beispielen überprüft. So werden die der politischen Situation zugrunde liegenden kulturellen Wirkungsweisen sichtbar gemacht.