Im Buch gefunden... Lala Aufsberg, Sonthofen, Bayerische Staatsbibliothek, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München, Bayerisches Landesamt für Denkmalspflege, München, Bayerisches Nationalmuseum, München; Bildarchiv der deutschen Kunst, ... Im Buch gefunden – Seite 223prometheus (http://prometheus-bildarchiv.de) ist ein verteiltes digitales Bildarchiv für Forschung und Lehre in den Kunst- und Kulturwissenschaften und ... Im Buch gefunden – Seite 130Ferner Matyssek, Kunstgeschichte als fotografische Praxis, 2009, 56. 160 Erste Notizen zu Hamanns Mitarbeitern in Seminar und Bildarchiv bzw. Im Buch gefunden – Seite 47... die vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg technisch betreut wird. Die Erschließungsstandards werden seit ... Das Bildarchiv Foto Marburg ist eines der größten Bildarchive zur europäischen Kunst weltweit. 1913 von Richard Hamann (1879-1961) gegründet feierte es 2013 sein hundertjähriges Bestehen. Im Buch gefunden – Seite 264( Photo : Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek , Wien ) 120 Charles Baudelaire . 123 Herman Grimm . Stich und Druck von A. Weger nach einer Photographie . ( Photo : Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek , Wien ) ... Im Buch gefunden – Seite 125und Perspektive des Sammlungs- und Dokumentationszentrums Kunst der DDR in Beeskow« schrieb sie bereits 1996: »Zwischen Kunst an sich und Propagandamittel ... Im Buch gefunden – Seite 55Die integrierten Bilder decken mit Material aus der Kunstgeschichte, Archäologie, Pädagogik, Geschichte, Theologie, Design- und Architekturgeschichte, ... Im Buch gefunden – Seite 337In : Zeitschrift für Kunstgeschichte VI ( 1937 ) , S . 301 , Abb . 6 . ... Vorlage : Bildarchiv Foto Marburg ( LA 1181 / 11 ) . Im Buch gefunden – Seite 474Dieter Mersch, Professor für Ästhetik, Kunst- und Medientheorie und Leiter des ... am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto ... Im Buch gefunden – Seite 338... Museen ) wurde der Bildindex der Kunst und Architektur mit 1,9 Millionen Fotos aufgebaut ( www.bildindex.de ) . Das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz ... Im Buch gefunden – Seite 3Technische Bilder und ›alte‹ Medien, 1850 bis heute Die zweite Hälfte des 19. Jh. bedeutet auch für die Kunstwissenschaft den Siegeszug der Fotografie. Im Buch gefunden – Seite 63Das Bildarchiv der Deutschen Kunst konnte durch die großzügige Hilfe der Fritz Thyssen Stiftung 1961 gegründet werden. Seine Aufgabe ist der systematische ... Im Buch gefunden – Seite 268... und Originalitätsdiskurs der Kunst ganz offensichtlich unterlaufen. ... dann stellen sie hier – in einem digitalen Bildarchiv der Kunstgeschichte ... Im Buch gefunden – Seite 341958 wurde das Bildarchiv in das Forschungsinstitut für Kunstgeschichte an der ... das Bildarchiv Foto Marburg zum Zentrum für die kunsthistorische ... Im Buch gefunden – Seite 433IO3II, ist im OPAC auf „[1945]“ datiert), Anhang Abb. 4: Stadtarchiv München, Bildarchiv, Bestand NS-Pressefotografie, Bild Nr. 7267/1, Aufnahme: Huhle ... Im Buch gefunden – Seite 83Inventar der Kunst in Deutschland . Hrsg .: Bildarchiv Foto Marburg am Forschungsinstitut für Kunstgeschichte der Philippsuniversität Marburg und Rheinisches Bildarchiv Köln . - München : Saur 1977-87 . 173 Die Bestände des Bildarchivs ... Im Buch gefunden – Seite 821Er forscht und lehrt hauptsächlich zur Kunst der Moderne. ... Direktor des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg. Im Buch gefunden – Seite 690The Kunst- und Museumsbibliothek und Rheinis- ches Bildarchiv in Cologne was ... The Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Munich was founded in 1946. Im Buch gefunden – Seite 439Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg. Thronendes Königspaar im Magdeburger Dom, Mitte 13. Jahrhundert. Im Buch gefunden – Seite 507BLDAM / Dieter Möller: 3, 12 CVMA Deutschland Potsdam: 4 Maria Deiters: 1, 5, 8–11, 14, 15–17 Peter Knüvener: 2, 6 Bildarchiv Foto Marburg: 9 Petra Marx: 13 ... Im Buch gefundenRichard Hamann, Ordinarius für Kunstgeschichte in Marburg, hatte 1913 ein eigenes Bildarchiv für das Institut gegründet, in dem fotografische Platten von ... Im Buch gefunden – Seite 296Naturgeschichte in der Kunst des 20. und 21. ... Foto: Autor Abb. 4: Abb. entnommen aus Prometheus Bildarchiv Kunstgeschichte, ©VG Bild-Kunst, ... Im Buch gefunden – Seite 90Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch Klaus Krüger, Otto Gerhard Oexle, Jean-Claude Schmitt. Bildnachweise Abb . 1-3 : Abb . 4 : Zum Beitrag von JEAN ... Im Buch gefunden – Seite 41Darunter findet sich beispiels- weise das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, bes- ser bekannt als Bildarchiv Foto Marburg, das mit einem ... Im Buch gefunden – Seite 296Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte, die am 07.07.2014 in Berlin stattfand. ... das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto ... Im Buch gefunden – Seite 52der Kunstgeschichte. Sie sind in vielem zu ergänzen und zu differenzieren, in vielem auch, gerade für die Bilder der neuen Medien, zu erneuern und zu ... Im Buch gefunden – Seite 248Bettina Brandt und Britta Hochkirchen Bilder als Denk- und Erfahrungsraum ... durch das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto ... Im Buch gefunden – Seite 395... London The British Museum Louisiana Tilhorer Lugano Foto Brunel Madrid Museo del Prado Mailand Pinacoteca di Brera Mainz Römisch - Germanisches Zentralmuseum Marburg Bildarchiv Foto , im Forschungsinstitut für Kunstgeschichte ... Im Buch gefunden – Seite 140... Deutsche Fotothek Dresden; Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte — Bildarchiv Foto Marburg; Zentralinstitut für Kunstgeschichte München ... Im Buch gefunden – Seite 391Museum Ludwig , Köln ; Rheinisches Bildarchiv , Wunderwald , Gustav : Fabrik Loewe ... Landesmuseum für Moderne Kunst , Photographie ropäische Kaufrufe II « ... Im Buch gefunden – Seite 108Das Bildarchiv des Deutschen Historischen Museums enthält weit weniger ... Bilder, vornehmlich aus den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte bereit, ... Im Buch gefunden – Seite 78Ob diese Bilder — über die Erfahrungen, die die Jugendlichen selbst mit ihnen gemacht haben, hinaus — etwas bewirken? Das liegt an den Rezipienten: Lassen ... Im Buch gefunden – Seite 4Durch die Entwicklung der bildenden Kunst umspannen diese Objekte alle Arten von Materialien und Techniken . Es sind das vor allem Druckgraphiken , über den Holzschnitt bis hin zur Lithographie , Olskizzen , gemalte Bilder , Aquarelle ... Im Buch gefundenDas Bildarchiv Foto Marburg Das Bildarchiv Foto Marburg, heute Teil des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) ... Im Buch gefunden – Seite 466Clark, Kenneth: Landschaft wird Kunst. Köln 1962. ... Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg: Zwischen den Medien ... Im Buch gefundenLocher, Hubert (2010): »Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte. DFG – Rundgespräch. Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Bildarchiv Foto ... Im Buch gefunden – Seite 217... Zeitungstext- und Bildarchiv, Bildarchiv Nr. 4589. ... Zentralinstitut für Kunstgeschichte Abbildung 20: © Bildarchiv Foto Marburg, V-467 Abbildung 21: ... Im Buch gefunden – Seite 40Bildarchiv Foto Marburg , das seit 1913 Fotografien in der Kunstvermittlung etablierte ( www.fotomarburg.de ) . Doch trotz dieser Institutionen und trotz ... Im Buch gefunden – Seite 364... Foto: Herbert Boswank; Abb. 3: © bpk – Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte; Abb. 5, 6: akg-images/Pirozzi; Abb. 9: Bildarchiv Foto Marburg; ... Im Buch gefunden159: St. Petersburg, The State Russian Museum, Ж-5808 Abb. 123: Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, Fig. 160: ÖNB, Bildarchiv, PORT_00033798_01 ... Im Buch gefunden – Seite 72... es dadurch auch schonen.10 Wenngleich die Kunstgeschichte auch zukünftig ... als ein Bildarchiv, das der kunst- und kulturwissenschaftlichen Lehre und ... Im Buch gefunden – Seite 154Von der "Photographischen Gesellschaft" zum Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Laupichler Fritz. Medien in der Bildung“. Im Buch gefunden – Seite 260Bilder aller Art sind in der Online-Welt allgegenwärtig, ... Titel Bildindex der Kunst und Architektur; Marburger Index; Bildarchiv der Kunst und ... Im Buch gefunden – Seite 443Als er nach dem Zweiten Weltkrieg zum Professor für Kunstgeschichte an ... Das seit 2009 im Grimm-Zentrum untergebrachte Bildarchiv des Instituts für Kunst- ... Im Buch gefunden – Seite 31Bibliographie Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg. Bildindex der Kunst und Architektur. [Marburg: Bildarchiv Foto ... Im Buch gefunden – Seite 14Politische Ikonologie zwischen Kunst und Politik, an der auch der Bochumer ... Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ... Im Buch gefunden – Seite 4Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte , Band XVI Redaktion : Iris Lauterbach Layout : Margrit Behrens ... Ä. , Berlin 1976 , S. 25 ; 6 , 10 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen , Karen Blindow ; 7 Bildarchiv Foto ... Im Buch gefunden – Seite 146Zunächst entstanden mit dem Onlineportal ›Bildarchiv Foto Marburg‹5 und ... 5 Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; ... Im Buch gefunden – Seite 345Das vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte betriebene Bildarchiv Foto Marburg sammelt kunstgeschichtliche Dokumentarfotographien aus ...