Im Buch gefunden – Seite 39... Rezeptionsphase des Erfolgsromans ‚Berlin Alexanderplatz' (1929) folgte ... In der DDR war die Zahl der zugänglichen Bücher Döblins sowie der Studien ... Im Buch gefunden – Seite 15Kurt Tucholsky beispielsweise war für kurze Zeit Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne oder der spätere Kultusminister der DDR Johannes R. Becher ... Im Buch gefunden – Seite 4Umschlagabbildungen: Nicola Pridik Motive: Ehemaliges Oberstes Gericht der DDR (Berlin, Littenstraße) und Fernsehturm (Berlin, Alexanderplatz) © 2006 BWV ... Im Buch gefunden – Seite 40November auf dem Berliner Alexanderplatz , die größte in der Geschichte der DDR , an der mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger teilnahmen . Im Buch gefunden1965/66 Dramaturg am Berliner Ensemble, 1972–1977 Mitarbeiter des Deutschen ... für eine demokratische Erneuerung der DDR auf dem Berliner Alexanderplatz. Im Buch gefunden – Seite 42Aufmerksamkeit über die DDR hinaus fand die große Auseinandersetzung auf dem Berliner Alexanderplatz unter dem Fernsehturm am Staatsfeiertag, dem 7.10.1977, ... Im Buch gefunden – Seite 64Knapp eine Stunde benötigt man mit der S-Bahn vom Berliner Alexanderplatz bis zum Bahnhof Strausberg Nord. Der 1955 eingerichtete S-Bahn-Anschluss hat mit ... Im Buch gefunden – Seite 205Etwa 30 Personen protestierten vor einem » Delikat « -Laden . ... auf dem Berliner Alexanderplatz unter dem Fernsehturm am Staatsfeiertag , dem 7. Im Buch gefunden – Seite 186Publikationen der Historischen Kommission zu Berlin. Berlin. S. 201 - 220 Tscheschner, Dorothea 1994: Der Alexanderplatz - Seine Entwicklung nach 1945. In: Verein "Entwicklungsgemeinschaft Alexanderplatz" (Hg) in Zusammenarbeit mit ... Im Buch gefunden – Seite 54Ein weiteres Beispiel politischen Engagements von Autor(inn)en in der DDR im ... November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz.126 Auf der von Berliner ... Im Buch gefunden – Seite 244... Klier und Krawczyk auf einer Pressekonferenz ihre Wiedereinreise in die DDR. ... November auf dem Berliner Alexanderplatz stattfand, kamen etwa eine ... Im Buch gefunden – Seite 86Leben und Werk, Berlin (DDR) 1976, S. 117. ... 9 Alfred Döblin, Mein Buch »Berlin Alexanderplatz«, zit. nach: Prangel, Materialien (Anm. 2), S. 44. Im Buch gefundenBerliner Alexanderplatz, wo Markus Wolf eine gellende Abfuhr erhielt. Spätestens dort wurde den Karlshorster konspirativen Strippenziehern bewusst: Das ... Im Buch gefunden – Seite 693 73 71 Telex : 31273 Leipzig Branch : DDR 7010 Leipzig , Nikolaistrasse 55 Tel . ... Reisebuero der DDR 1026 Berlin , Alexanderplatz 5 P.O.B. 77 Tel . Im Buch gefunden – Seite 515Tagebuch des letzten spanischen Botschafters in der DDR. ... November 1989, an dem 500 000 DDR-Bürger auf dem Berliner Alexanderplatz demonstrierten (75). Im Buch gefunden – Seite 320Hans Knötzsch ein Hörspiel unter dem Namen Berlin - Alexanderplatz ... Das Hörspiel Berlin - Alexanderplatz des Rundfunks der DDR ist nicht zuletzt wegen ... Im Buch gefunden... Wohnhäuser im Bau (Michel, DDR, 1072 A/B) sowie die DDR-Fahne vor dem Haus des Lehrers mit Wohnblock am Berliner Alexanderplatz (Michel, DDR, 1063 A/B). Im Buch gefundenEr ist Gast in einer Talkshow des DDR-Fernsehens zum Thema ... November 1989, ist er wie knapp eine Million DDRBürger auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz. Im Buch gefunden – Seite 316die Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR Jacqueline Boysen ... September Demonstration auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz gegen die ... Im Buch gefunden – Seite 204Auf der nach einigen Autoren größten Massendemonstration in der Geschichte der DDR, auf dem Berliner Alexanderplatz,. 535 Vgl. Stellv. Im Buch gefunden – Seite 292November auf dem Berliner Alexanderplatz deutete nicht auf Wiedervereingungswünsche hin. Insgesamt 27 Personen unterschiedlicher Konvenienz traten bei ... Im Buch gefunden – Seite 125 13 Großkundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz am 4. ... 5 14 Diskussionsangebot der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR zur ... Im Buch gefunden – Seite 393... Mann und die Straße“ auf dem Berliner Alexanderplatz das Wort an seine „mündig gewordenen Mitbürger“ richtete, sprach er noch ganz im Sinne einer DDR, ... Im Buch gefunden – Seite 524Namensgeber war die Kinderzeitschrift „ Atze " aus dem Verlag „ Junge Welt " Berlin . Die bekanntesten „ Atze - Feuerwehren " waren die in Eisenach , Großenhain , Berlin - Hohenschönhausen ( Abb . 1986 auf dem Berliner Alexanderplatz ) ... Im Buch gefunden – Seite 70Sie war eine der Rednerinnen bei der Demonstration gegen die Politik in der DDR am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz, hielt jedoch eine ... Im Buch gefundenNovember 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz hatten einige hellsichtige Teilnehmer noch ein Plakat mit der Aufschrift mit sich geführt: „Nicht neue Herren, ... Im Buch gefunden – Seite 160Als 1959, in der ehemaligen DDR, das Schulwesen reformiert und die zehnklassige Polytechnische Oberschule für alle Schüler eingefiihrt wurde, ... Im Buch gefunden – Seite 500November 1989 über den Berliner Alexanderplatz getragen wurde und das zweifellos die Meinung vieler jüngerer DDR - Frauen repräsentierte . Für einen ( schließlich ungedruckten ) Artikel für die Frauenzeitschrift » Für Dich « wird zwei ... Im Buch gefunden – Seite 3In der DDR war zwar im Artikel 27 der Verfassung der DDR „die Freiheit der Presse, des Rundfunks und des Fernsehens [...] gewährleistet“, 6 allerdings konnte dieser Satz so nicht wörtlich verstanden werden. Die Presse der DDR war der ... Im Buch gefunden – Seite 293In den Wochen und Monaten nach dem Fall der Berliner Mauer am 9. ... eröffnete Gebäude wurde zu DDR-Zeiten zwar als „Erichs Lampenladen“ bespöttelt, ... Im Buch gefunden – Seite 79The protests on 7 October in East Berlin Gegen 17 Uhr finden sich , wie an ... einige hundert Jugendliche auf dem Berliner Alexanderplatz ein , um ' auf die ... Im Buch gefunden – Seite 156Ich bin ja mit Ach und Krach damals vom Alexanderplatz wieder heruntergekommen. ... 15.8.1990, Bauernproteste auf dem Berliner Alexanderplatz 28.7.1990, ... Im Buch gefunden – Seite 377die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR (1951-1953) und die ... November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz mitten in der » DDR ... Im Buch gefunden – Seite 63... bis 17 Uhr Märkisches Museum : Berliner Geschichte – Berliner Kunst - Berliner Theater – Automatophone Am Köllnischen Park 5 , geöffnet : Mi bis Sb 9 bis 17 Uhr , So 9 bis 18 Uhr Auskünfte Berlin Information 102 Berlin , Alexanderplatz 1 ... Im Buch gefunden – Seite 30Schon sehr früh erhob er in der DDR seine Stimme gegen Einschüchterungen, Drohungen und ... Rede auf der Demonstration Berlin, Alexanderplatz, 4. Im Buch gefunden – Seite 334Oktober 1977 gegen 17.30 Uhr im Fußgängertunnel am Berliner Alexanderplatz ein selbstgefertigtes Plakat zur Schau gestellt zu haben, das von rund fünfzig ... Im Buch gefunden – Seite 174Einem Großteil der DDR - Bevölkerung waren Reisen in das ... sind nach Berlin Alexanderplatz in ein Cafe gefahren und haben dort Geld gewechselt . Im Buch gefunden – Seite 52November 1989, etwa eine Million DDR-Bürger auf dem Berliner Alexanderplatz friedlich versammelten. Demonstrationen des Sports begannen erst, ...