Im Buch gefunden – Seite 90... Rechtsprechung (zum Parteiverbot und Verbotsverfahren): BVerfGE 2, 1 – SRP; 5, 85 – KPD; 107, 339 – NPD-Verbotsverfahren (Parteiverbotsverfahren); 133, ... Im Buch gefundenNPD. –. Der. Eiertanz. um. ein. Parteiverbot ... Zeit überstand die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gleich zwei Parteiverbotsverfahren. Im Buch gefunden – Seite 827Zweiter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 2 [Parteiverbot] ... des NPD-Verbotsverfahrens, 2009; A. Hatje, Parteiverbote und Europarecht, DVBl. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Politisches System Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: [.. ... Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird ... Im Buch gefunden – Seite 142Im ersten NPD-Verbotsverfahren hatte das Bundesverfassungsgericht das Parteiverbot als „schärfste und überdies zweischneidige Waffe des demokratischen ... Im Buch gefunden – Seite 8523.01.2001 – 2 BvQ 42/00 (Parteiverbotsverfahren NPD – Akteneinsicht) – E 103, 41 (42); Entsch. v. 29.03.2007 – 2 BvE 2/07 (Tornado-Einsatz Afghanistan) – E ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,1, Technische Hochschule Wildau, ehem. Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13, Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissnschaft), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ... Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, ... Im Buch gefunden – Seite 613... DRiZ 2003, 199; Gelberg Das Parteiverbotsverfahren nach Art. 21 Abs. 2 GG am ... Das Parteiverbot, JA 2001, 734; Ipsen Rechtsfragen des NPD-Verbots, ... Im Buch gefunden932 933 C. Hillgruber, in: HGR V, § 118 Rn 67–101; S. Hölscheidt, Das Parteiverbot, JA 2001, 734; C. Hufen, Neues Parteiverbotsverfahren gegen die NPD? Im Buch gefunden – Seite 2045 Vgl. etwa Christian Hufen, Neues Parteiverbotsverfahren gegen die NPD?, ZRP 2012, 202ff.; Martin Morlok, Das Parteiverbot, Jura 2013, 317ff.; ders., ... Der Bundestag und die Bundesregierung werden nach ihren Beschlüssen keine eigenen Verbotsanträge stellen.4 Ein mögliches Verbotsverfahren spaltet Fachleute, Politiker und Bürger, wie bereits bei dem früheren gescheiterten NPD ... Im Buch gefunden – Seite 1Das Parteiverbot der rechtsextremen SRP von 1952, Thomas Dehlers Rosenburg ... und NPD-Verfahren I. SRP- und NPD-Verfahren: Parallelen sowie Unterschiede 1. Mit Art. 21 Abs. 2 GG besteht die Möglichkeit des Verbots politischer Parteien. Im Buch gefunden – Seite 7So entwickelte sich die NPD vor allem in den neuen Bundesländern zu einem Sammelbecken für Rechtsextremisten.25 Ein im Jahr 2001 von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat initiiertes Parteiverbotsverfahren gegen die NPD ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Demokratieschutz, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte der Autor die Argumente ... Im Buch gefundenIm Jahre 2003 hingegen wurde ein von Bundestag, Bundesregierung und Bundesrat beantragtes Parteiverbotsverfahren gegen die NPD eingestellt, weil V-Leute des ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Das politische System der BRD, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Gründung der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) im Jahre ... Im Buch gefunden – Seite 174... National Democratic Party (NPD); it dedicated a whole section of its argumentation ... Parteiverbotsverfahren (NPD), BVerfGE 144, 20 (paras 607– 626). Im Buch gefunden – Seite 215Dies gilt zumal, nachdem in Sachsen der Abwärtstrend der NPD nach dem ... und Potenziale der NPD nach dem gescheiterten NPD-Parteiverbotsverfahren lässt ... Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Das ... Im Buch gefunden – Seite 127So hat das Bundesverfassungsgericht in den 90er Jahren zwei Parteiverbotsverfahren gegen rechtsextremistische ... vgl . hierzu van Ooyen , „ Kaltes Parteiverbot “ das NPD - Verfahren im rechtspolitischen Rückblick des FAP - Beschlusses . Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 14. Magisterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Das politische System in der BRD, ... Im Buch gefunden – Seite 187Die ehemaligen Mitglieder fanden sich bald darauf in der NPD wieder und trieben ... van Ooyen bezeichnete diese Vorgehensweise als „kaltes Parteiverbot“811. Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ihnen vorliegenden Hausarbeit soll die Verfassungsgerichtbarkeit untersucht werden. Im Buch gefunden – Seite 32DEUTSCHLAND Horts eleroi asbank Gute Heimreise Jetzt NPD SPITZENKRACH Der Karlsruher Verfassungsgerichtspräsident Hans - Jürgen Papier provozierte mit Bemerkungen über ein künftiges Parteiverbotsverfahren gegen die NPD die ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema ...