Küss mich, solange es schneit Alle Romane sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden, sind aber durch einige wiederkehrende Figuren miteinander verbunden. In satirischer Versform bezieht 1844 der seit dreizehn Jahren in Frankreich im Exil lebende Heine patriotische Stellung zur preußisch-österreichischen Monarchie im Deutschland, kämpft mit wohlgesetzten Worten für Freiheit und ... Selbsthilfe Dietmar Hansch, erfahrener Arzt und Psychotherapeut, zeigt einfache Maßnahmen der gesunden Lebensgestaltung und Stressbewältigung, die der Selbsthilfe dienen. Übersichtliches Selbstlernwerk für Deutschlerner im Pflegebereich. Unter dem Druck zunehmender Arbeitsverdichtung wird die Ressource Zeit für Ärzte immer knapper. Das Buch ist so gestaltet, dass eine zeitsparende Informationsaufnahme möglich ist – ohne dabei auf die notwendige Tiefe zu verzichten. Die schriftlichen Prüfungen zum Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten stehen an. Und damit auch die Prüfungsvorbereitung mit den "Prüfungsfragen Psychotherapie"! Über 350 Fragen . Die Schilderungen stammen aus der Rubrik "Mein Fall", die seit 15 Jahren regelmäßig in der Zeitschrift "Der Allgemeinarzt" erscheint und zu einem wichtigen Forum für die Leser geworden ist. Im Buch gefundenGerda Gottwik, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, niedergelassen in Nürnberg. Dr. med. Ingrid Orbes, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie in Erlangen. Beide sind in Fortbildung und Supervision zur Methode tätig. In ambulanten und stationären Pflegeieinrichtungen ist mehr als jeder 4. Bewohner Diabetiker. Viele von ihnen sind insulinbehandelt. Die Tendenz ist steigend. Im Buch gefundenDer Band enthält Beiträge, die sich mit theoretischen und praktischen Zugängen sowohl zu leiblich konstituierter Zeit als auch zu Leiblichkeit in ihrer zeitlichen Dimension beschäftigen. Irmgard Seifert, Fachärztin für Orthopädie, Chemnitz Prof. Dr. med. Johannes Buchmann, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Rostock Die zahlreich existierenden wissenschaftlichen Aufsätze über den Morbus Menière werden jetzt endlich durch ein deutschsprachiges, verständliches Praxisbuch ergänzt. Morbus Menière -- Wege zur Therapie Was sollte man über die Krankheit wissen? Welche Behandlungskonzepte gibt es? Die typischen Zeichen des Morbus Menière sind anfallartiger Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus. Dieses Arbeitsbuch enthält zusätzliche Übungen zum Trainingsbuch "Deutsch für Ärztinnen und Ärzte" mit Schwerpunkten zu den Themen: Wortschatz, Grammatik, Lese- und Textverständnis, schriftlicher Ausdruck. Im Zusammenhang mit der Anwendung moderner Selbstorganisationstheorien wie der Synergetik ist eine emergentistische Psychologie im Entstehen, die psychische Prozesse als evolvierende dynamische Systeme modelliert. Für Angehörige, Therapeuten und Pflegekräfte ist der Umgang mit Menschen, die am Borderline-Syndrom leiden, oft eine große Herausforderung. Angststörungen stellen bei Frauen die häufigste, bei Männern nach der Alkoholabhängigkeit die zweithäufigste psychische Störung dar. Im Buch gefundenHashimoto Diskussionsforum: Das von Dr. Leveke Brakebusch vor über fünfzehn Jahren gegründete Internet Portal zu Hashimoto ist stetig gewachsen und ein lebendiger Ort der Diskussion und Information zum Thema. Übersichtlich und umfassend stellen die Autoren in dem Lehr- und Praxisbuch die theoretischen Konzepte der Dyslalie-Therapie dar und vermitteln das notwendige Praxiswissen: z. Im Buch gefundenDas Bild einer humorlosen Religion und grimmiger Theologen ist weit verbreitet. Man kann fragen, ob der Humor mit religiösem Ernst und Pathos überhaupt vereinbar ist. Körperliches wird als diagnostische Quelle und therapeutische Möglichkeit aufgezeigt. Ein Buch, aus dem psychotherapeutisch Tätige und wissenschaftlich Interessierte viele neue Anregungen erhalten Heide Fuhljahn lebt als freie Journalistin in Hamburg und hält regelmäßig Lesungen in Kliniken, Beratungsstellen und auf Kongressen. Im Buch gefundenDer Autor Albert Wunsch ist Psychologe, Pädagoge, Hochschullehrer und Coach, Er gehört zu jenen Menschen mit einem großen Erfahrungsschatz, die komplizierte Vorgänge - oft mit einer Prise Humor - in einfachen Sprachbildern mit großem ... Im Buch gefunden – Seite iWie sieht gemeinsames Arbeiten von morgen aus? Dieses Buch liefert Antworten Wie kommen wir miteinander in Kontakt? Welche Tipps geben Sie Führungskräften? Wie hilft Meditation der Arbeitsgemeinschaft? Für Betroffene, aber auch für Fachleute, die die „Innenansicht“ interessiert. Schattendasein – das unverstandene Leiden Depression Depression ist eine der häufigsten psychischen Störungen überhaupt. Dieses Buch über Goethe konzentriert sich auf die anthropologischen und tiefenpsychologischen Themen und Motive in Goethes Leben und Werk. Welche Herausforderungen bringt die Migration? Wie kann die Professionstheorie der Bildungs- und Berufsberatung differenziert und weiterentwickelt werden? Wie lassen sich Potenziale und Ressourcen erkennen und ausbauen? In einer Beziehung mit einem Narzissten kann es zu einem sich ständig wiederholenden Kreislauf aus Trennungen und nachfolgenden Versöhnungen kommen. Neben lästigen aber gutartigen Arrhythmien gibt es auch bösartige Herzrhythmusstörungen, die einer Behandlung bedürfen. Dr. Thorsten Lewalter, Pionier auf dem Gebiet der Erforschung von Herzrhythmusstörungen, klärt in diesem Buch auf. Im Buch gefundenUnd wenn wir Herzflattern bekommen? Oder uns jemand das Herz bricht? Felix Schröder, angehender Kardiologe, fühlt unserem wichtigsten Organ auf den Zahn und beantwortet all diese und noch viele weitere Fragen zu unserem Herzen. Im Buch gefundenDer Inhalt Das Konzept der Lebensqualität.- Geistige Behinderung im Alter.- Psychische Erkrankung im Alter. Der Autor, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, deckt alle Bereiche rund um das Thema äTinnitusä ab und fordert Betroffene zur Selbsthilfe auf, um die lästigen Ohrgeräusche besser ertragen zu können. Die moderne Emotionsforschung erlaubt ein weiterentwickeltes Verständnis psychosomatischer Erkrankungen. Reinhard Plassmann wertet Ergebnisse der Säuglingsforschung, Bindungsforschung, Neurobiologie und Traumatherapie aus. Was macht Kinder stark und widerstandsfähig? Wo liegen die Risiken für spätere psychische Labilität? Jürgen Wettig nähert sich diesen und vielen anderen Fragen aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Sicht. Im Buch gefundenDas Herzrasen versuchte er, zu ignorieren. ... Konzentriert klickte Tyler auf einen der Beiträge, als er in einem Forum gelandet war, und las eine der ... Hier wird eine frühere Auflage des Ratgebers gebraucht angeboten. Informationen und Tipps sowohl bei kleineren Problemen mit dem Männerorgan als auch zum Thema Prostatakrebs in der professionellen Aufbereitung der äTestä-Ratgeber. Das Thema der 22 Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die vom 8. bis 10. Oktober 2015 in Heidelberg stattfand, lautete Personalisierte Schilddrüse. Im Buch gefunden – Seite iWas fragt der Arzt? - Was untersucht der Arzt? Was dokumentiert er? Ihr besonderer Service Alle Checklisten finden Sie auf www.springermedizin.de/checklisten-allgemeinmedizin. Im Buch gefunden – Seite 104Statt dessen liegt Käthe mit Herzrasen und Herzstolpern allein , weiß genau , daß der Mann vom Kürbisfeld längst schläft , noch immer weit weg vom Montag , und selber denkt sie an morgen , daß sie in der Früh in den Verlag muß , wofür sie ...