Ein paar Kilometer folgen wir dem Stausee, dann überqueren wir auf der Staumauer des Stausees "Hohenwarte" die angestaute Saale. Wir empfehlen Ihnen die Weiterfahrt entlang des Elberadweges bis zum rund 16 Km entfernten Bahnhof Schönebeck. Am Marientor vorbei führt der Radweg stadtauswärts hinunter zur Saale und zweigt nach rechts ab. Der Wern-Radweg hat eine familienfreundliche, weitestgehend steigungsfreie Streckenführung auf überwiegend eigenen, teils asphaltierten und geschotterten Wirtschafts- und Radwegen. In seinem Oberlauf ist er durch viele Anstiege gekennzeichnet – vor allem im Bereich der Saaletalsperren, wo ein wassernahes Radeln nicht möglich ist. Lediglich die Strecke im Saalekreis ist beschildert. Bernburg: Autobahn A14 Halle in Richtung Magdeburg bis Ausfahrt 10 (Bernburg / Güsten / Aschersleben). In Thüringen beginnt die Tour auf dem Saaleradweg im Ort Sparnberg nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Calbe l In zwei Jahren will die Stadt Calbe soweit sein und den Saaleradweg komplett ausgebaut durch die Stadt führen. Die Städte Hof, Saalfeld, Rudolstadt, Jena, Naumburg, Weißenfels, Merseburg, Halle und Bernburg laden zum Verweilen und zum Besichtigen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein. Der Radwanderweg Fränkische Saale verläuft von Gemünden a.Main im landschaftlich reizvollen Saaletal bis zur Quelle bei Alsleben an der Grenze zu Thüringen. Am Bahnübergang steht ein Trinkwasserbrunnen. Städte-Atlas Pommern: Der Städte-Atlas Pommern von Fritz R. Barran zeigt alle Städte der heute sowohl auf deutschem wie auch auf polnischen Staatsgebiet gelegenen alten Kulturlandschaft. Der Saaleradweg gehört sicherlich zu den abwechslungsreichsten Flußradwegen in D. Bis Saalfeld sollte man nicht mehr, als 80km/ Tag, einplanen, wenn man kein Pedelec fährt: Höhenmeter: reichlich! Quelle: Saaleradweg e.V. Die Mühlenfähre setzt Sie von Ostern bis Ende der Herbstferien bequem und schnell nach Altenroth über. Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 403 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und abwechslungsreichsten Flussradwege in Deutschland. Saaleradweg Hof - Wittenberg Streckenführung: Hof, Saalfeld, Rudolfstadt, Jena, Naumburg, Halle, Bernburg, Dessau, Wittenberg Dauer der Tour: 9 Tage Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer Streckenlänge: ca. -Werbung- -Werbung-. Tourbeschreibung. Wir vergleichen diverse Faktoren und verleihen dem Testobjekt am Ende eine abschließende Punktzahl. 0,5 0,5 Saaleradweg Alternativroute Anschlussradweg Saale Zugstrecke Tourist­Information Wegeinschränkungen Alternative über B6n, B71 und B185. Inmitten der einmaligen Mittelgebirgslandschaft gelangen Sie schließlich, vorbei an der Bleilochtalsperre, in den Erholungsort Saalburg. Gemüse, besonders diejenigen, und Pflanzen. Auf circa 200 Kilometern führt der Unstrut-Radweg in vier Etappen von der Quelle der Unstrut bei Kefferhausen in Thüringen bis zu ihrer Mündung in die Saale bei Naumburg in Sachsen-Anhalt. Der Saaleradweg lässt sich gut in neun Etappen erradeln. Dabei geht es meistens bergab oder es ist weitgehend flach. Stausee in Gewitterstimmung. MwSt. Geeignet ist die Befahrung des Wern … Im Buch gefundenUnd doch findet sich in so gut wie jedem Reiseführer die Warnung: „Tokio ist keine schöne Stadt.“ Andreas Neuenkirchen ist zusammen mit seiner Frau und seinem Kind geblieben und lüftet auf wunderbar unterhaltsame Weise das Geheimnis, ... Außerdem das benötigte Budget ist im Bezug auf die gebotene Qualitätsstufe extrem ausreichend. Dornburg (der Ort mit den 3 "Schlössern") liegt auf dem Berg über Dorndorf, ca. Sehenswürdigkeiten entlang eines Radweges . Ab Saalfeld kann er auch Familien mit Kindern empfohlen werden. Über die Kleine Fischerei sollen die Radtouristen die auf … Bikeline Radtourenbuch, Muldental-Radweg: Vom Erzgebirge nach Dessau. Ab Saalfeld bis zur Mündung ist die Streckenführung familienfreundlich. Außerdem der Preisrahmen ist für die angeboteten Qualität überaus angemessen. Auf beiden Seiten der Ufer der Saale wurden einst zahlreiche Burgen errichtet, die während einer Tour auf dem Radwanderweg zu einer Besichtigung einladen. Die 3. Künftig verläuft der Saaleradweg durch die Calbenser Innenstadt. Pkw nach Halle: A 9 Berlin–München. Der Elberadweg ist circa 1.270 Kilometer lang und begleitet die Elbe auf ihrem Weg von der Quelle im tschechischen Riesengebirge bis nach Cuxhaven, wo sie in die Nordsee mündet. Burg Wettin. Alternative über B6n, B71 und B185. A 14 Dresden–Magdeburg. Ortinformationen auf Wikivoyage:Bad Königshofen; Anschluss an Rhön - Bamberg und retour; Geodaten: 50.299362,10.46776 Höhe 280 m (Marktplatz) Asphaltierter Bahntrassenradweg auf der Trasse der … Die Strecke mit kurzen und geringen Steigungen ist für die Radlerfamilie als mittelschwer einzustufen. Hier recherchierst du die nötigen Informationen und unsere Redaktion hat die Streckenführung saaleradweg verglichen. Da die gesamte Strecke fast vollständig durch das Schienennetz der Eisenbahn erschlossen wird, sind natürlich auch Teilstücke problemlos zu erreichen. Von Leipzig aus (Wohnung) sind es nunmehr 60 Kilometer. Weitere nützliche Tipps zur Planung Ihrer Tour finden Sie auch auf S. 44 dieser Broschüre. Unser Streckenführung saaleradweg Test hat gezeigt, dass das Gesamtpaket des getesteten Vergleichssiegers uns außerordentlich überzeugen konnte. An zahlreichen Schlössern vorbei geht es nun an der Saale entlang nach "Weißenfels", wo auch Kultur und Sehenswürdigkeiten warten. Saaleradweg wird umverlegt. Hier ist die Strecke sportlich besonders anspruchsvoll. Dort mündet die Saale in die Elbe. ROUTE: Bei der Brücke der K2234 fahren Sie nach rechts der Straße entlang weiter und erreichen dann den Radweg längs der B87. Anschließend werden Sie mit einer rauschenden Abfahrt zur Linkenmühle „belohnt". Wieder auf dem Radweg ermöglicht ein kurzer Anstieg am Dorndorfer Zementwerk einen schönen Ausblick in das Saaletal. 036601 – 905206 • Fax. Der Saaleradweg folgt nun dem Hügelkamm der Randberge. Etappe 1: Zell im Fichtelgebirge bis Hof (Saale) (34km) Etappe 2: Hof (Saale) bis Blankenstein (29 km) Etappe 3: Blankenstein bis Ziegenrück … Saaleradweg Etappe 3: Diese Etappe verläuft von "Saalburg" aus entlang der angestauten Saale. Auf seinem Weg fließt der Fluss durch schattige Wälder, enge Schluchten und vorbei an malerischen Stauseen. Wirsberg. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, die Strecke abzukürzen, indem du in einen Zug steigst. In Dehlitz trifft der Elster-Saale-Radweg auf die Saale-Unstrut-Elster-Radacht, die den Radfahrer entweder nach Weißenfels oder nach Großkorbetha zum Saaleradweg bringt. Mit 64 Jahren steigt Margot Flügel-Anhalt zum ersten Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad und wagt das ganz große Abenteuer: Von ihrem kleinen Dorf in Nordhessen aus bricht sie auf zum Ziel ihrer Träume: dem Pamir Highway in Zentralasien. ... Der Saale-Radwanderweg begleitet die Saale von ihrer Quelle durch die Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt bis zu ihrer Mündung in die Elbe bei Barby. Selbstverständlich kommt auch die Kultur nicht zu kurz – denn in Zeitz lockt Schloss Moritzburg, der Schlosspark und die Brikettfabrik Herrmannschacht. Inmitten der einmaligen Mittelgebirgslandschaft gelangen Sie schließlich, vorbei an der Bleilochtalsperre, in den Erholungsort Saalburg. Entsprungen im oberfränkischen Fichtelgebirge bei Zell in Bayern auf einer Höhe von 707 Metern führt die Saale durch Thüringen und Sachsen-Anhalt und mündet nach 413km bei Barby in die Elbe. Von Hof aus verläuft der Radweg durch hügelige Landschaft, bewaldete Hänge und Wiesentäler. Tiefe Rootrainers 'zu öffnen in 12 cm peed und krautige, Obst und sind das Arbeitstier Root Progress, sowie wachsenden Wurzeln haben die tief schnell der jungen Pflanzen. Stausee in Gewitterstimmung. Bei Saalfeld (Thüringen) verlässt der Radweg den Höhenzug und eignet sich ab dieser Etappe besonders für Familien. Auch der Preis ist verglichen mit der angeboteten Qualitätsstufe sehr gut. Bei den Radrouten handelt es sich um 35 Radtouren, auf denen ihr zum Teil auch unbekannte Winkel der Region Alsleben (Saale) kennen lernen könnt. Typisch Hof! Die Saale, einer der bedeutendsten Nebenflüsse der Elbe, entspringt wie Naab, Eger und Main, im Fichtelgebirge. Genau genommen am Nordwesthang des Großen Waldsteins. Nach ungefähr 403 Kilometer langem Lauf ergießt sich der Fluss vor den Toren Magdeburgs bei der kleinen Stadt Barby in die Elbe. Oder? Der Saaleradweg, der auf 403 Kilometern von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby durch drei Bundesländer (Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt) führt, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.