Mit 50 Planbetten gehört die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation (AGR) zu den größten Abteilungen ihrer Art in Österreich. To deal with or even have a chance to handle the increasing risk of long-term care of geriatric patients, a high quality multidisciplinary and multiprofessional research approach is strongly required in an international setting. Dr. Edmund Cauza Stv. Departement für Akutgeriatrie und Remobilisation Älteren Menschen in unserer Kultur ein Stück Achtung und Menschsein angedeihen lassen.? Sie gliedert sich in 200 Stunden Theorie und 40 Stunden Praktikum. : +43 316 7060 1111 Fax: +43 316 7060 1119 E-Mail . Ein weiteres Spezialgebiet bildet die Akutbehandlung und Remobilisation betagter Patientinnen und Patienten. pin. Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sind am LKH Schärding wichtige Bestandteile in der Behandlungen von PatientInnen am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation. Krankenhaus der Elisabethinen Graz. Die neue Akutgeriatrie und Remobilisation bietet 25 Patienten in 11 Doppelzimmern und 3 Einzelzimmern Platz. Außerdem werde das Krankenhaus zukünftig neben der Grundversorgung und Versorgung für Not- und Akutfälle eine wichtige Rolle für die Gesundheitsversorgung der älteren Generation im Landessüden einnehmen. Die Strukturqualität für Akutgeriatrie und Remobilisation wurde im „Österreichischen Strukturplan Gesundheit“ definiert. Die KRAGES errichtet auch im Norden eine Akutgeriatrie und Remobilisation, und zwar am Standort Kittsee. Akutgeriatrie und Remobilisation. Die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Salzkammergut Klinikum Gmunden leistet revitalisierende Altersmedizin und unterstützt Menschen höheren Alters, deren Selbständigkeit aufgrund von verschiedensten gesundheitlichen Entwicklungen beeinträchtigt ist. Gesundheits- und KrankenspflegerInnen, Ergo- und Physiotherapeutinnen, Logopädinnen, einer Psychologin und … Die Anmeldung für einen Therapieaufenthalt an der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation erfolgt über das nachfolgend abrufbare Anmeldeformular. Medizinisches Leistungsangebot Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD, Magenspiegelung) Behandelt werden Patientinnen und Patienten mit einem Herz-Ereignis (Zustand nach Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzklappe-Erkrankungen, Schrittmacher-Patienten), bei einer anderen schweren internistischen oder neurologischen Erkrankung sowie nach Unfällen oder orthopädischen Operationen (z.B. Departement für Akutgeriatrie und Remobilisation Älteren Menschen in unserer Kultur ein Stück Achtung und Menschsein angedeihen lassen.? Das Zentrum für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation verfügt über 70 vollstationäre Planbetten und 30 tagesklinische Plätze.Ergänzt wird dieses Angebot durch 30 … Unser gemeinsames Ziel ist die Wiedererlangung der Fähigkeiten unserer Patient/-innen, die „Aktivitäten des täglichen Lebens“ in ihrem gewohnten Umfeld zu meistern. Das interdisziplinäre Team der Akutgeriatrie/ Remobilisation besteht aus Ärzten, dipl. Infoblätter: Anmeldeformular Informationsblatt AGR Aufnahme-, Ausschluss- und Therapieabbruchkriterien, Tel. Die Konzeption der AG/R hat einen Trend in der Gesundheitsversorgung vorweggenommen, der erst in den letzten Jahren auch in Österreich eine breite Diskussion und Akzeptanz erfährt: die interdisziplinäre und multiprofessionelle Sicht auf die Bedürfnisse und den Behandlungsbedarf der Patientinnen und Patienten durch ein multidimensionales Behandlungs- und Betreuungsangebot. Der Fachbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation in Mittersill wurde 2010 in einem großzügigen Umbau völlig neu errichtet und barrierefrei ausgestattet. Diesbezüglich besteht eine jahrelange und enge Zusammenarbeit mit der Albert-Schweitzer-Klinik der Geriatrischen Gesundheitszentren. Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine freundliche Atmosphäre gelegt, um den Aufenthalt besonders angenehm zu gestalten. Integriert sind Räume für Physiotherapie und Ergotherapie und ein Aufenthaltsraum. Dabei werden sie von einem interdisziplinären Team unterstützt. Seit März 2003 gibt es im Herz-Jesu Krankenhaus ein Department für Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R), das derzeit 30 Betten umfasst. Um diese Art der Betreuung zu gewährleisten sind ExpertInnen aus unterschiedlichen medizinischen Abteilungen und Fachbereichen für unsere PatientInnen im Einsatz. Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R) Abteilung für Innere Medizin Unser Ärzte-Team Prim. Hüftgelenksersatz, Kniegelenksersatz, Frakturen u.ä.). AUSBILDUNGSZIEL. Die Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie)  findet direkt auf der Station statt. Priv.-Doz. Das Ziel unseres interdisziplinären Teams ist es, älteren Menschen ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Lebensqualität zurückzugeben. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Vitaminmangel, Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, Mangelernährung und Essstörungen. ABSCHLUSS Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Abschlusszeugnis. Wir respektieren voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass wir Sie immer wieder bitten, erlauben wir uns ein Cookie dafür zu speichern. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Die Akutgeriatrie und Remobilisation unterstützt Patientinnen und Patienten, deren Selbstständigkeit aufgrund von Alterserkrankungen gefährdet ist. Verschiedene Formen der Bewegungstherapie (inklusive Gangtraining und Sturzprophylaxe) zur Verbesserung der Mobilität und Muskelkraft, Elektrotherapie und Ultraschallbehandlungen, Manuelle Entstauungstherapie (Lymphdrainage) und spezielle Massagetechniken, Training der Selbständigkeit im Alltag (Körperpflege, An- und Ausziehen, Kochen, …), Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Feinmotorik, Körperwahrnehmung, Sensibilität), Erhalt und Verbesserung kognitiver Fähigkeiten (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, …), Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Eigeninitiative Kreativität, …). Das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation mit 26 Betten im neuen Bau E, 1. Unser gemeinsames Ziel ist die Wiedererlangung der Fähigkeiten unserer Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden oder sich für andere Cookies zu entscheiden, um eine bessere Darstellung zu erhalten. Sie sind berechtigt, nach § 64 GuKG die Zusatzbezeichnung "Pflege in der Akutgeriatrie und Remobilisation" anzuführen. In der Station für Akutgeriatrie und Remobilisation finden Patientinnen und Patienten Hilfe und Begleitung beim Wiedererlangen ihrer Selbstständigkeit im Alltag. Das Department umfasst 20 stationäre Betten inkl. Das interdisziplinäre Team der Akutgeriatrie und Remobilisation versorgt Menschen ab dem 65. Zentrale E-Mail-Adresse: post@klinikum-wegr.at Sie ist der Neurologischen Abteilung zugeordnet und verfügt über 24 Betten. Seit November 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. Mehr als 120 Jahre nach der Gründung des Krankenhauses in Güssing erfährt der Standort eine weitere Aufwertung: Bis 2022 soll eine völlig neue Station für Akutgeriatrie und Remobilisation (AGR) entstehen. Diese wird dann ab 2030 in den neuen Standort Gols übersiedeln – so wie alle Dienstleistungen, die derzeit in Kittsee Gesundheits- und KrankenspflegerInnen, Ergo- und Physiotherapeutinnen, Logopädinnen, einer Psychologin und einer Mitarbeiterin der Überleitungspflege, die sich um die Versorgung nach der Entlassung bemüht. : 05 055478-23550 Montag bis Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr, insgesamt 4 Wochen. „Soviel Hilfe wie nötig, soviel Selbstständigkeit wie möglich“. dass die Betroffenen weiterhin möglichst selbstständig ihr Leben führen können, Grieskirchner Straße 42 A-4600 Wels Telefon +43 7242 415 - 0, Fax DW 3774. Dabei bietet die Klinik für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation die Möglichkeit der Behandlung von Patienten auf der Intensivstation, im Akut- und Rehabilitationsbereich an. Seit 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Unsere Station umfasst 28 Betten und ist an die Medizinische Abteilung angegliedert. Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine freundliche Atmosphäre gelegt, um den Aufenthalt besonders angenehm zu gestalten. Die Aufgaben der Station sind die Akutbehandlung, Remobilisation und Rehabilitation betagter Patienten, zum Beispiel nach chirurgischen Eingriffen, internistischen Erkrankungen oder nach einem Schlaganfall. Stationsleitungen: AGO A Christian Hemmer Tel. Die Station - Akutgeriatrie - Das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation verfügt über 12 Betten und ist der Internen Abteilung zugeordnet. Die darin festgehaltenen Qualitätskriterien sind ein Garant für die interdis-ziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit im geriatrischen Team. Ein Krankenhausaufenthalt ist für ältere Menschen oft ein sehr belastendes Ereignis, nicht nur, weil ein medizinisches Problem aufgetreten ist, sondern vor allem auch, weil eine längere Verweildauer im Krankenbett an den Kräften der betagten Patienten zerrt. Erweitert wird das Team bei Bedarf durch externe Fachkräfte aus Logopädie und Psychologie. Wir respektieren voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass wir Sie immer wieder bitten, erlauben wir uns ein Cookie dafür zu speichern. Diese Leistungen werden durch ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Als erste Akutgeriatrie Wiens 1999 gegründet ist das Department Akutgeriatrie / Remobilisation im Göttlicher Heiland Krankenhaus seit zwei Jahrzehnten Experte für das Thema Altersmedizin. contact.sd@ooeg.at. Akutgeriatrie und Remobilisation. Stock des Bauteils A unseres Krankenhauses. Krankenhausstraße 9 4021 Linz T +43 (0)5 7680 83 - 4150. Akutgeriatrie - Remobilisation - Die Aufgaben des Departments AG/R sind die Akutbehandlung, Remobilisation und Rehabilitation betagter Patienten, zum Beispiel nach chirurgischen Eingriffen, internistischen Erkrankungen oder nach einem Schlaganfall. Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) ist im Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) definiert als "fächerübergreifende Primärversorgung direkt aufgenommener geriatrischer Patientinnen und Patienten sowie Weiterführung der Behandlung akutkranker geriatrischer Patientinnen und Patienten aus … Unsere Station umfasst 28 Betten und ist an die Medizinische Abteilung angegliedert. Die medizinische Abteilung verfügt derzeit über 54 Betten, angeschlossen ist ein Department für Akutgeriatrie und Remobilisation mit zusätzlichen 28 Betten. Nach einer akuten Erkrankung oder einer Operation ist es für ältere Patienten häufig schwierig, wieder in den normalen Alltag … Die KRAGES errichtet auch im Norden eine Akutgeriatrie und Remobilisation, und zwar am Standort Kittsee. LKH Voitsberg: Erste Station für Akutgeriatrie und Remobilisation in der Weststeiermark Es ist demographisch unbestritten: Wir werden älter! Sekretariat: +43 1 60191 2707 +43 1 60191 72707. oder per E-Mail. PatientInnen- und BewohnerInnen - Anmeldung Tel. Informationen zur Abteilung. : +43 6542 777 2312 [email protected] E-mail senden, Paracelsusstraße 8, 5700 Zell T: +43 6542 777, Felberstraße 1, 5730 Mittersill T: +43 6562 4536. Seit 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. Der Landeshauptmann betonte, dass der Standort mit der neuen Station für Akutgeriatrie und Remobilisation deutlich aufgewertet werde. Akutgeriatrie As Germany is one out of three nations with the highest proportion of old people, we have right now almost 13 millions of people being 70 years and older. SCHÄRDING (ebd). Dies beschränkt sich nicht nur auf Diagnose und Therapie eines singulären Leidens. Tel. Die Station für Akutgeriatrie und Remobilisation dient der Betreuung von akutkranken, älteren Menschen und deren Remobilisation nach akuten Erkrankungen oder Operationen. Diese wird dann ab 2030 in den neuen Standort Gols übersiedeln – so wie alle Dienstleistungen, die derzeit in Kittsee Neben einer Übungsküchegibt es auch Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden oder Elisabethinergasse 14, 8020 Graz, Austria. Chronische und akute Beschwerden können im höheren Alter dazu führen, dass eine selbständige Lebensführung nicht mehr möglich ist und dadurch eine spezielle Betreuung notwendig wird. Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine freundliche Atmosphäre gelegt, um den Aufenthalt besonders angenehm zu gestalten. Seit 1900 hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung mit derzeit 79,5 Jahren nahezu verdoppelt. E-Mail: Ein weiteres Spezialgebiet bildet die Akutbehandlung und Remobilisation betagter Patientinnen und Patienten. Sie sind hier: LKH Wolfsberg » Medizinische Abteilungen » Akutgeriatrie und Remobilisation » Patienteninformation Priv.-Doz. Die darin festgehaltenen Qualitätskriterien sind ein Garant für die interdis- ziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit im geriatrischen Team. Die Auslastung und die vielen positiven Rückmeldungen bestätigen den Bedarf an altersmedizinischer Versorgung in der Region. Wir bieten Ihnen. Dr. Daniel Cejka. Weiterbildung Akutgeriatrie und Remobilisation AUSBILDUNGSZIEL Geriatrische Patientinnen und Patienten benötigen eine auf ihre komplexe Situation abgestimmte Behandlung und Betreuung. Der Fachbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation in Mittersill wurde 2010 in einem großzügigen Umbau völlig neu errichtet und barrierefrei ausgestattet. Akutgeriatrie Das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation verfügt über 12 Betten und ist der Internen Abteilung zugeordnet. Geriatriezentrum. Die Station für Akutgeriatrie und Remobilisation dient der Betreuung von akutkranken, älteren Menschen und deren Remobilisation nach akuten Erkrankungen oder Operationen. Sie unterstützen die PatientInnen am Weg zurück zu einem Alltag, den sie ohne fremde Hilfe meistern können. Telefon: 01-211 21-0 (Barmherzige Brueder) Telefon: 01-711 26 (Franziskusspital) Telefon: 01-400 88 (Goettlicher Heiland) Telefon: 01-712 26 84-0 (Herz Jesu Krankenhaus) Telefon: 01-277 00-0 (Krankenhaus Nord - Klinik Floridsdorf) Telefon: 01-910 60-0 (Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Hoehe - Klinik Penzing) persönliche und strukturierte Einarbeitung ; ein kompetentes Arbeitsumfeld in einem engagierten und dynamischen Team ; Für diese Stelle bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von mindestens € 2.043,00 (Basis 40 Wochenstunden) abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und … clock. Die Reformen im Gesundheitswesen mit den strukturellen Anpassungen und Neuentwicklungen führen zu laufenden Veränderungen der Gesundheitseinrichtungen für ältere Patienten. in Abstimmung auf den individuellen Bedarf, nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“, mit dem Ziel einer Entlassung in das gewohnte Umfeld der PatientInnen, spezielle Übergangspflege, für eine optimale Weiterbetreuung nach dem Aufenthalt im Tauernklinikum, Herzkrankheiten (Kardiologie) und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Adipositas, Nieren- und Darmerkrankungen sowie nach chirurgischen Eingriffen (Magenoperationen, Gallenerkrankungen). Kontakt. Geriatrische Patientinnen und Patienten benötigen eine auf ihre komplexe Situation abgestimmte Behandlung und Betreuung. Stock des Bauteils A unseres Krankenhauses. Während eines ca. Hosted by Krankenhaus der Elisabethinen Graz. Wednesday, May 13, 2020 at 2:00 PM – 6:00 PM UTC+02. Kepler Universitätsklinikum Department für Akutgeriatrie und Remobilisation Med Campus III. Nach einer akuten Erkrankung oder einer Operation ist es für ältere Patienten häufig schwierig, wieder in den normalen Alltag zurückzufinden. Die Station für Akutgeriatrie und Remobilisation befindet sich im 3. Die Patienten können direkt vom Hausarzt oder vom niedergelassenen Facharzt in die Klinik für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation eingewiesen werden. Akutgeriatrie und Remobilisation neu im Spital Güssing. Standort. Patientenzentrierte Medizin, Pflege und Therapie bilden seit 20 Jahren die Eckpfeiler der Akutgeriatrie / Remobilisation im Göttlicher Heiland Krankenhaus. Um diese Risiken so weit wie möglich zu vermeiden und alten Menschen eine ihren Bedürfnissen angepasste Behandlung und Betreuung im Krankenhaus anzubieten, wurde der Leistungsbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation (AGR) entwickelt. Akutgeriatrie und Remobilisation Während eines 3-wöchigen stationären Aufenthalts arbeiten Patienten, deren Mobilität nach Krankheit, Verletzung oder Operation vorübergehend beeinträchtigt ist, an ihren Bewegungseinschränkungen. Dr. Hendrik Koller, Leiter des Departements für Akutgeriatrie und Remobilisation. Akutgeriatrie und Remobilisation Die Abteilung für Akutgeriatrie betreut ältere PatientInnen, bei denen auf Grund ihrer Begleiterkrankungen mit einem längeren Spitalsaufenthalt gerechnet werden muss und PatientInnen, die nach Operationen eine längere Rehabilitation und Remobilisationsphase benötigen. Öffnungszeiten und Aufenthaltsdauer. : +43 6562 4536 350 [email protected] E-mail senden, Anmeldeformular Aufnahmekriterien Checkliste, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie, ESH European Hypertension Specialist, Tel. Hier betreut das AG/R-Team ältere Patientinnen und Patienten, die nach einer OP oder Krankheit noch Zeit zum Gesundwerden brauchen. OA. Akutgeriatrie und Remobilisation. Dieses faxen Sie bitte ausgefüllt an die Nummer des bevorzugten Standorts. Akutgeriatrie und Remobilisation (AGO) Die Behandlungen und Therapien in der Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation richten sich an ältere Menschen, die Schwierigkeiten bei der Verrichtung von Alltagstätigkeiten haben. Medizinisches Leistungsangebot Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD, Magenspiegelung) Akutgeriatrie und Remobilisation Datum: 27.09.2019 Mit der Gründung der Akutgeriatrischen Abteilung wurde eine Entwicklung eingeleitet, die älteren Patienten gute Chancen bietet, nach einem Krankenhausaufenthalt wieder ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg, Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten, Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung, Aufnahme-, Ausschluss- und Therapieabbruchkriterien, Erhöhung der Lebensqualität durch Wiederherstellung und Erhalt der Fähigkeit zu einem weitgehend selbstständigen Leben, Vermeidung von weiteren Funktionsverlusten, Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit bei geplanter Rehabilitation, Unterstützung bei psychosozialen Problemen im Rahmen einer Erkrankung, Individuelle und bedürfnisorientierte Beratung und Schulung von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen, Neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson), Knie- und Hüftgelenksersatz (Endoprothetik), Knochenbrüche (im speziellen hüftgelenksnahe Brüche), Fehlende Motivation des Patienten/der Patientin, Unausweichliche Langzeitinstitutionalisierung, Verschlechterung des medizinischen Zustandes, die eine Behandlung im akutstationären Bereich erforderlich macht, Turnusarztausbildung am LKH Schärding und am AKH Linz, Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin am Krankenhaus Eggenfelden in Bayern und am Klinikum Schärding, Seit Oktober 2010 Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Klinikum Schärding, Diplome: Geriatrie, Palliativmedizin, Notärztin und Krankenhaushygiene, Schwerpunkte der fachlichen Tätigkeit: Geriatrie, Betreuung der Rheuma-Ambulanz, Antibiotikabeauftragte Ärztin. Die Station für Akutgeriatrie und Remobilisation befindet sich im 3. Ein multiprofessionelles, multidimensional arbeitendes und speziell ausgebildetes Team bietet eine auf die Bedürfnisse älterer Menschen angepasste Behandlung und Betreuung an. Diesbezüglich besteht eine jahrelange und enge Zusammenarbeit mit der Albert-Schweitzer-Klinik der Geriatrischen Gesundheitszentren. Dr. Daniel Cejka. Anmeldung. Kontakt: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH. Die Strukturqualität für Akutgeriatrie und Remobilisation wurde im „Österreichischen Struktur-plan Gesundheit“ definiert. Der Fachbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation in Mittersill wurde 2010 in einem großzügigen Umbau völlig neu errichtet und barrierefrei ausgestattet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch die räumliche Gestaltung (Multifunktionsraum, großes Übungsbad, Therapieraum) hat das interdisziplinäre Team viele Möglichkeiten bei der Gestaltung der Pflege und Therapie. Neben einer Übungsküche gibt es auch spezielle Therapieräume. Sie ist der Neurologischen Abteilung zugeordnet und verfügt über 24 Betten. Die Ziele des Patienten/der Patientin stehen im Mittelpunkt der Betreuung. Die Strukturqualität für Akutgeriatrie und Remobilisation wurde im „Österreichischen Strukturplan Gesundheit“ definiert. Die darin festgehaltenen Qualitätskriterien sind ein Garant für die in-terdisziplinäre und multiprofessionelle Seit März 2003 gibt es im Herz-Jesu Krankenhaus ein Department für Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R), das derzeit 30 Betten umfasst. : +43 316 7060 1211 /1210 Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine freundliche Atmosphäre gelegt, um den Aufenthalt besonders angenehm zu gestalten. Zeitgemäße fachlich kompetente medizinische Betreuung und Pflege in einer freundlichen Umgebung sollen eine baldige Gesundung unterstützen. Seit November 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. Nach Stürzen oder Operationen betreut Sie unser interdisziplinäres Team. Unsere Abteilung ist spezialisiert auf Altersmedizin (Geriatrie). Dazu gehören: Übergangspflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, Wundmanagement und Stomaberatung. Show Map. 2 Sonderklassebetten und ist der Abteilung für Innere Medizin zugeordnet. Akutgeriatrie und Remobilisation Allergie Zentrum Allgemein- und Viszeralchirurgie Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Apotheke Augenheilkunde und Optometrie Brustkompetenz Zentrum Dermatologie und Venerologie Herzlich willkommen am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation Die Akutgeriatrie ist ein Department der Inneren Medizin 3 – Abteilung für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Transplantationsmedizin, Rheumatologie - unter der Leitung von Herrn Prim. Doz. LEHRPLAN STUNDEN INHALTE Herzlich willkommen am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation Die Akutgeriatrie ist ein Department der Inneren Medizin 3 – Abteilung für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Transplantationsmedizin, Rheumatologie - unter der Leitung von Herrn Prim. Ältere Menschen mit schweren Akuterkrankungen haben häufig eine verzögerte Genesung (Rekonvaleszenz) und sind dabei gefährdet ihre Selbständigkeit zu verlieren oder höhergradig pflegebedürftig zu werden. Lebensjahr, deren Mobilität nach akuter Erkrankung, Verletzung oder Operation vorübergehend beeinträchtigt ist. Das interdisziplinäre Team der Akutgeriatrie/ Remobilisation besteht aus Ärzten, dipl. Akutgeriatrie in Krankenhäusern. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsdisziplinen. Der Fachbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation in Mittersill wurde 2010 in einem großzügigen Umbau völlig neu errichtet und barrierefrei ausgestattet. Weiterbildung Akutgeriatrie und Remobilisation.