Und auch bundesweit vermitteln wir gerne Ihr Vorhaben. Das Projekt Bebauung des Fliegerhorstes schreitet voran. Als nächstes werden 700 Wohnungen gebaut. Ein Bebauungsplan » bezieht sich auf einzelne Bereiche des Stadtgebietes und regelt Art und Maß der Bebaubarkeit einzelner Grundstücke rechtsverbindlich. Seine möglichen Inhalte werden durch das Baugesetzbuch (BauGB) bestimmt. Ein Planungsbüro analysiert hierfür die möglichen Straßenverläufe hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte wie Mensch, Tiere und Pflanzen, Verkehr sowie Berührung privater und öffentlicher Belange. Generell sind Aufnahmen aus ganz Niedersachsen und Bremen kein Problem. Der Bebauungsplan setzt umfangrei- Bei der hochinteressanten Führung durch die Hallen wurde gezeigt, wie die Fahrzeuge , Weiterlesen » 10. Als meine Frau und ich 1983 auf dem damaligen Grundstück meiner Eltern in der Bokeler Straße bauen konnten, holte mich meine Kindheit und Jugend wieder ein. Online-Services Online-Terminvergabe Alle Online-Services FAQ Mehr als nur Verwaltung Generell sind Aufnahmen aus ganz Niedersachsen und Bremen kein Problem. Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, die Pläne einen Monat lang einzusehen und ihre Stellungnahmen abzugeben. Oldenburg Vier Hektar Wohnraum für 300 Menschen: Der Bebauungsplan N-777 F ist beschlossene Sache. Alle Rechte reserviert. Entdecken Sie die Vielfalt in unserer Bildergalerie! Oldenburg (pm) Der erste Spatenstich für die Kindertagesstätte der katholischen Kirchengemeinde St. Marien markiert den Baubeginn im neuen Stadtteil Fliegerhorst. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bebauung Auf Dem Fliegerhorst: Neuer Stadtteil entsteht im Oldenburger Norden . Oldenburg Vier Hektar Wohnraum für 300 Menschen: Der Bebauungsplan N-777 F ist beschlossene Sache. Der erste Abschnitt ist vermarktet, nun folgt der nächste. Flächennutzungsplanänderung Stand: 20.02.2020 Stadtplanungsamt Oldenburg Seite 2 von 88 1. Bürgerservice Bebauungsplan N-777 G Stand: 20.02.2020 ... beteiligung initiiert, der im Masterplan Zukunftsplan 2030+ Fliegerhorst Oldenburg seinen Abschluss fand. 76 des Flächennutzungsplanes Für einen Teilbereich des Fliegerhorstgeländes in Oldenburg ist ein Bebauungsplan zu erstellen und parallel die Flächennutzungsplanänderung durchzuführen. In der öffentlichen Auslegung werden die Planentwürfe, die vom Verwaltungsausschuss beschlossen wurden, für die Dauer von einem Monat öffentlich ausgelegt. Das Vorhaben wird in einem zusätzlichen Vorhaben- und Erschließungsplan sowie einem Durchführungsvertrag konkret festgelegt. Das Ziel der Planung ist es, auf Basis des Masterplanes Fliegerhorst die planungsrechtliche Grundlage für das Entstehen eines besonderen Wohn- und Arbeitsgebietes zu ermöglichen. Gehen Sie dazu mit der Maus über die Karte und klicken sie auf markante Bereiche Dezember 2018 wurde im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen der Stadt Oldenburg über die Bauleitplanung der verschiedenen Bauabschnitte auf dem zukünftigen Stadtteil Fliegerhorst beraten und diese abschließend behandelt. Oldenburg (am) Die Stadt Oldenburg entwickelt aktuell ein größeres Baugebiet zwischen dem Storchweg und der Straße Am Bahndamm in Osternburg. Besuche außerhalb dieser Zeit nur nach Voranmeldung 0160 – 6522171 oder info@fliegerhorst-oldenburg.de. Interessenten können sich für den Erwerb eines Grundstückes bei der Stadt Oldenburg bewerben.Erreichen mehrere Bewerber diesselbe Punktzahl, entscheidet das Los.Nach dem Zuschlag muss das Grundstück innerhalb von zwei Jahren bebaut sein.Einblick in die Bebauungsrichtlinien finden Sie auf diesem Link. Das Projekt Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ) startet als erstes Vorhaben auf dem Smart City Lab. Bebauungsplan N-777E „Fliegerhorst / Alexanderstraße“ und Änderung Nr. Das Projekt Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ) startet als erstes Vorhaben auf dem Smart City Lab. 1 2 3 FOLGE UNS. Oktober 2019 Aktuelles. Er wird aus dem Flächennutzungsplan » entwickelt. befinden zurzeit in der Bearbeitung. Für das erste zu bebauende Areal um das ehemalige Offizierheim liegt der Bebauungsplan vor. UNTERNEHMEN. 109/V: ... (Quelle: Nordwest-Zeitung, Oldenburg) Solarpark soll deutlich erweitert werden Flugpark Investor plant Aufstockung um 34 Megawatt Peak – Bauleitplanung geht in den Endspurt 17,5 Megawatt Peak ist die Leistung des bereits installierten Solarparks. Ausflug nach Varel zum Hybridgroßspeicher Ein Gruppe von Mitgliedern der TG besichtigte den Hybridgroßspeicher bei Varel, im Grunde genommen eine riesengroße Batterie. Sie liegen erst seit wenigen Tagen vor und werden aktuell ausgewertet. Bebauung Fliegerhorst in Oldenburg. Ihr Name. Auf 16 Hektar entstehen dort eine Schule, ein Gewerbegebiet sowie ein klimafreundliches und innovatives Wohnquartier. Ich bin als Kind der "Koopmann Siedlung" 1950 in Oldenburg geboren. Dezember 2019, voll besetzt. Bebauungsplan N-777 G (Fliegerhorst / Hallensichel-Ost / Entlastungsstraße) und Änderung Nr. Enter Event name. Mit dem endgültigen Ergebnis wird noch im Laufe dieses Monats gerechnet. Bebauungsplan Fliegerhorst Das Projekt Bebauung des Fliegerhorstes schreitet voran. Heute wurde ein erster städtebaulicher Entwurf im Bauausschuss … Nach Abschluss des umfangereichen Partizipationsverfahrens der Stadt Oldenburg zur Zukunft des Fliegerhorstes hat das Büro maßgeblich an der Erstellung des Masterplans für den ehemaligen Fliegerhorst mitgewirkt. Nach den Bebauungsplänen N-777 D und N-777 E ist es der dritte Teilbereich auf dem Fliegerhorst, dessen Bebauung geregelt wurde. Entdecken Sie bereits jetzt das Gelände am Computer. Die Bebauung des ehemaligen Luftwaffen-Geländes in Oldenburg schreitet weiter voran. Der Geltungsbereich des vorliegenden Bebauungsplanes mit einer Gesamtgröße von ca. Dahinter verbirgt sich der dritte Teilbereich auf dem Fliegerhorst, dessen Bebauung … Auf dem an die Stadt Oldenburg überführten Teil ehemals Kasernenareal und Flughallen soll ein neuer Stadtteil entstehen. Die Stadtverwaltung hat die Untersuchung daher auf zehn Varianten ausgeweitet und setzt aktuell ein ergebnisoffenes Bewertungsverfahren um. In Oldenburg entsteht ein neuer Stadtteil: Auf diesen Seiten informieren wir Sie kontinuierlich über den baulichen Fortschritt im Quartier Fliegerhorst. Bebauungsplan N-777 D Die Frist für die Baugrundstücke sowie das Offizierskasino ist bereits abgelaufen. Der Bebauungsplan wird vom Stadtrat als kommunale Satzung beschlossen und enthält somit für die … In Oldenburg wird ein neuer Stadtteil entstehen. Nach den Bebauungsplänen N-777 D und N-777 E ist es der dritte Teilbereich auf dem Fliegerhorst, dessen Bebauung geregelt wurde. Wenn Sie interessiert sind, laden wir sie herzlich zu einer Reise durch unsere Homepage ein. Ein besonderes Augenmerk liegt … Der Rat der Stadt Oldenburg hat einstimmig den Bebauungsplan N-777 F beschlossen. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant. Ihr Suchbegriff Suche starten Erweiterte Suche. Am 6. Der Fliegerhorst Oldenburg war ein Militärflugplatz in Oldenburg und von 1964 bis 1993 Standort des Jagdbombergeschwaders 43 der Luftwaffe der Bundeswehr. Auf dem an die Stadt Oldenburg überführten Teil – ehemals Kasernenareal und Flughallen – soll ein neuer Stadtteil entstehen. Im September erfolgt die Übergabe der Grundstücke für das neue Wohnquartier Helleheide auf dem Fliegerhorst durch die Stadt an die Wohngesellschaft GSG Oldenburg. 78 des Flächennutzungsplanes (in der Fassung der Neubekanntmachung vom 06.06.2014) Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung . Schrift: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau, Koordinierungsstelle für Großveranstaltungen, Freie Praktikumsplätze (Anerkennungsjahr), Corona: Lokal einkaufen – Übersichts- und Unterstützungsportale, Kindertagesbetreuung – Erste Orientierung, Vierter Bebauungsplan für den Fliegerhorst. Ihr Name. Intax in Oldenburg Tweelbäke-West. Online-Services Online-Terminvergabe Alle Online-Services FAQ Mehr als nur Verwaltung Alle Online-Services Breite Zustimmung fand das Vorhaben, einen Busverkehr auf der Entlastungsstraße einzurichten. In dem neuen Stadtteil Fliegerhorst sollen zukünftig rund 3.000 Menschen leben sowie ein attraktives Gewerbegebiet entstehen. Ein wichtiger Meilenstein wurde im Mai erreicht. Bebauungsplan Nr. Alle Stellungnahmen werden geprüft und abgewogen. September 2020 Die Mehrheit des Rates der Stadt Oldenburg beschließt den Bebauungsplan N-777 G sowie die entsprechende Änderungen des Flächennutzungsplanes. … Auf dem Planungsgebiet sollen rund 500 Wohnungen in zwei Abschnitten entstehen, darunter sind neben Einfamilienhäusern auch Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser geplant. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadtverwaltung und besuchten die Bürgerversammlung. GSG OLDENBURG Bau- und ... Bebauungsplänen und be- zeichnete „Smart City" als Leuchtturmprojekt, das Ot.ec Großes Interesse: Die Vorstellung der Smart City" lockte viele Gäste auf den Fliegerhorst. Bereits der für den Fliegerhorst im August 2016 vom Rat beschlossene Masterplan weist auf die Notwendigkeit einer Entlastungsstraße hin. Er liegt im Südosten des ehe-maligen Fliegerhorstes und schließt die Trasse für die Entlastungsstraße bis zu der Ammer-länder Heerstraße ein. Er bestimmt zum Beispiel, wo Straßen verlaufen und Grünflächen liegen, wie groß Sie bauen dürfen oder wie das Grundstück genutzt werden darf. "Entlastungsstraße" durch den HeidbrookDie Stadt Oldenburg plant den Bau einer „Entlastungsstraße“ für ein neues Wohn-/und Gewerbegebiet auf dem Fliegerhorst. Schreiben Sie uns! 78 des Flächennutzungsplanes (in der Fassung der Neubekanntmachung vom 06.06.2014) Rundgang durch Helleheide Auch wenn die Wohnsiedlung derzeit eine Baustelle ist, gibt es bereits Pläne, wie die das Reallabor aussehen könnte. KALENDER. PLZ oder Adresse. Das bedeute aber nicht, dass die Häuser hochmodern ausse- hen rnüssten. Die endgültige Entscheidung trifft der Rat der Stadt Oldenburg durch den Satzungsbeschluss. Anschließend ist eine öffentliche Auslegung vorgesehen. Sie möchten das Luftbild Baugebiet Fliegerhorst erwerben oder suchen andere Luftaufnahmen aus Oldenburg, Dietrichsfeld, Rauhehorst? Im nächsten Schritt können die Baumaßnahmen beginnen. Auf dieser 16 Hektar großen Fläche sollen eine Schule, ein Gewerbegebiet sowie unser klimafreundliches und innovatives Wohnquartier entstehen. Im September erfolgt die Übergabe der Grundstücke für das neue Wohnquartier Helleheide auf dem Fliegerhorst durch die Stadt an die Wohngesellschaft GSG Oldenburg. Bebauungsplan N-777 G Stand: … BILD: THOMAS HUSMANN nisch gerecht zu werden. Über uns. Bebauungsplan N-777 G (Fliegerhorst / Hallensichel-Ost / Entlastungsstraße) mit örtlichen Bauvorschriften Begründung Stand: ☒ Entwurf f. Auslegungsbeschluss ☐ Ämterbeteiligung, ☒ ASB: 20.02.2020 ☐ Entwurf Satzungsbeschluss, ASB: ☐ Rechtsverbindlich seit: _____ Bebauungsplan N-777 G Stand: 20.02.2020 Stadtplanungsamt Oldenburg Seite 2 von 132 . Fliegerhorst Oldenburg, Baugebiet Fliegerhorst Oldenburg. Vorhabenbezogene Bebauungspläne bilden hierbei einen speziellen Typus, da sie auf ein konkretes Vorhaben zugeschnitten sind. Im August 2016 hat der Rat der Stadt Oldenburg den Masterplan zum Fliegerhorst beschlossen, der die Grundlage für die weiteren Planungen darstellt. Das Büro erarbeitet zurzeit den Bebauungsplan N-777E sowie das Gestaltungshandbuch für den zentralen Bereich des ehemaligen Fliegerhorstes. Im August 2016 hatte der Rat der Stadt Oldenburg den Masterplan zum Fliegerhorst beschlossen, der die Grundlage für die weiteren Planungen darstellt. In der öffentlichen Auslegung werden die Planentwürfe, die vom Verwaltungsausschuss beschlossen wurden, für die Dauer von einem Monat öffentlich ausgelegt. Mai 2019 einstimmig den Bebauungsplan N-777 F als Satzung beschlossen. Mit ENaQ sollen etwa 110 Wohneinheiten entstehen und ein Reallabor aufgebaut werden, in welchem innovative Technologien und Konzepte rund um Energie, Bauen, Wohnen, Mobilität und Gemeinschaft umgesetzt werden sollen. Phys. Der Druck auf Verwaltung und Politik bleibe hoch. Die Straße ist zur Erschließung des Areals notwendig und verbindet die Alexanderstraße mit der Ammerländer Heerstraße. Das Projekt wird z.Zt. Der Prozess bestand aus einem mehrteiligen Verfahren, u. a. mit Veranstaltungen, den sog. „Einige der Verlaufsvarianten für die Entlastungsstraße durchqueren Flächen, die als Naturraum bedeutungsvoll sind. Die Stadt legt bei dem mehrstufigen Bewertungsprozess daher ein besonderes Augenmerk auf den Naturschutz“, erklärt Dr. Sven Uhrhan. Hartmut Lübbers Industriestraße 1 26121 Oldenburg 28.10.2019 Schalltechnisches Gutachten Bebauungsplan N-777 G Der Bebauungsplan N-777 G führt die mit dem Bebauungsplan N-777 A begonnene Entwick-lung des ehemaligen Fliegerhorstes-Alexandersfeld fort. Kontrast: interessiert und wollen Mitglied werden? Oldenburg (pm) Bauherren, Architekten und interessierte Bürger können alle städtischen rechtsverbindlichen Bebauungspläne ab sofort online abrufen. Baugebiet Fliegerhorst in Oldenburg. Bis die Bebauung des alten Fliegerhorst-Geländes startet, wird es dauern - erstmal ordnen die Oldenburger ihre Wünsche. Bücher, Kleidung, Handgemachtes, Sammlungen & mehr werden bei Flohmaxx Märkten verkauft. Im August 2016 hat der Rat der Stadt Oldenburg den Masterplan zum Fliegerhorst beschlossen, der die Grundlage für die weiteren Planungen darstellt. Den Aufnahmeantrag finden Sie. Email. Die ist nicht üblich. Mai 2019 einstimmig den Bebauungsplan N-777 F als Satzung beschlossen. stadtplanung@stadt-oldenburg.de Stadtplanungsamt Dipl. Der Fliegerhorst Oldenburg war ein Militärflugplatz in Oldenburg und von 1964 bis 1993 Standort des Jagdbombergeschwaders 43 der Luftwaffe der Bundeswehr.Heute befindet sich auf einem Teil des Areals ein Solarpark. Diese Straße durchschneidet Wald, Wiesen und Feuchtbiotope in Wechloy und bedroht eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten. … Im August 2016 hatte der Rat der Stadt Oldenburg den Masterplan zum Fliegerhorst beschlossen, der die Grundlage für die weiteren Planungen darstellt. Bisher lagen diese nur zur Einsicht im Technischen Rathaus aus oder Kopien mussten über das … Oldenburg Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sprach von einem „besonderen Tag für die Stadt“ und rechtfertigte damit seine Anwesenheit im Bauausschuss. Der Bebauungsplan sieht unter anderem vor, dass Dachflächen sowohl für die Energiegewinnung mittels Solarthermie und Photovoltaik als auch für Dachbegrünung … Der Fliegerhorst Oldenburg war ein Militärflugplatz in Oldenburg und von 1964 bis 1993 Standort des Jagdbombergeschwaders 43 der Luftwaffe der Bundeswehr.Heute befindet sich auf einem Teil des Areals ein Solarpark. Thomas Husmann. Sie möchten das Luftbild Bebauung Fliegerhorst erwerben oder suchen andere Luftaufnahmen aus Oldenburg, Fliegerhorst, Flugplatzsiedlung? Die Einwohnerzahl wird nach den Worten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren von aktuell 168.000 auf 179.000 steigen. Dort informierten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt über die Planung des circa zwölf Hektar großen Dienstleistungs- und Gewerbegebietes auf dem Fliegerhorst und über die geplante Entlastungsstraße. Er kommt zur Beratung in den zuständigen Ausschuss. Auf 3,9 ha davon soll eine Art „Smart City“ entstehen. Bebauungsplan VI-46-1 Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen Entwicklung für das Gelände südlich der Ringbahn, nördlich der Lilli-Henoch-Straße Städtebaulich freiraumplanerische Machbarkeitsstudie „Spinelli Barraks“ in Mannheim Basierend auf dem Bewertungsergebnis wählt die Stadtverwaltung die am besten geeignete Straßenvariante aus und erstellt hierfür den Bebauungsplanentwurf. „Die Stadt nutzt die Veranstaltung, um mit Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog zu treten. 20,3 ha befindet sich im Nordwesten der Stadt Oldenburg. Ziel der Planung ist es, auf Basis des Masterplanes Fliegerhorst die planungsrechtliche Grundlage für das Entstehen eines besonderen Wohn- und Arbeitsgebietes zu ermöglichen. Der Rat der Stadt Oldenburg hat am 27. Im nächsten Schritt können die Baumaßnahmen beginnen. Heute befindet sich auf einem Teil des Areals ein Solarpark. Pinneberg liegt Luftlinie etwa 18 Kilometer nordwestlich der Hamburger Innenstadt an der Mündung des Flusses Mühlenau in die Pinnau, die über die Unterelbe in die Nordsee abfließt. Oldenburg Die Stadtverwaltung treibt die Planungen für die Bebauung des Fliegerhorstes voran. Der Rat der Stadt Oldenburg hat am 27. Select a Category. Bebauungsplan für ENaQ einstimmig beschlossen! Oldenburg / am / pm – Mehr als 1000 Ideen, weit mehr als 1500 Teilnehmende der Fahrradtouren, ebenso viele Besucher in der Ausstellung, insgesamt 155 Bürger, Schüler sowie Experten an fünf Tagen in der Stadtwerkstatt im ehemaligen Kasino auf dem Fliegerhorst – diese Zahlen verdeutlichen, wie groß das Interesse der Oldenburger an der zukünftigen Entwicklung dieses Stadtteils ist. Damit wird der Verlauf der Entlastungsstraße sowie der Bau eines Gewerbegebietes auf dem Fliegerhorst planungsrechtlich festgesetzt. Die Aula der Berufsbildenden Schule (BBS) Wechloy war am Dienstagabend, 3. Telefon (optional) Ihre Nachricht. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen finden bis auf Weiteres keine Vereinsaktivitäten statt, Sie sind an der Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 43 e.V. In dem neuen Stadtteil Fliegerhorst sollen zukünftig rund 3.000 Menschen leben sowie ein attraktives Gewerbegebiet entstehen. Fliegerhorst Quartier Helleheide kann durchstarten. Bebauungsplan N-777 G (Fliegerhorst / Hallensichel-Ost / Entlastungsstraße) und Änderung Nr. Für das erste zu bebauende Areal um das ehemalige Offizierheim liegt der Bebauungsplan vor. Fliegerhorst Quartier Helleheide kann durchstarten. Für das erste zu bebauende Areal um das ehemalige Offizierheim liegt der Bebauungsplan vor. Mit ENaQ sollen etwa 110 Wohneinheiten entstehen und ein Reallabor aufgebaut werden, in welchem innovative Technologien und Konzepte rund um Energie, Bauen, Wohnen, Mobilität und Gemeinschaft umgesetzt werden sollen. Kontakt; Teilnahmebedingungen; Datenschutz; Impressum ©2021 Flohmaxx. Wir wünschen viel Vergnügen! Einige Bereiche stehen fest, andere sind noch in Planung. Rückblick 2019 Das hat sich auf dem Fliegerhorst-Gelände getan. Die Stadt besteht aus den Ortsteilen Zentrum, Quellental, Thesdorf, Eggerstedt, Pinnebergerdorf (auch als Pinneberg-Nord oder Ratsberg bezeichnet) und Waldenau-Datum. Der Fliegerhorst nahe Oldenburg hat seit 2006 ausgedient. Auf dieser 16 Hektar großen Fläche sollen eine Schule, ein Gewerbegebiet sowie unser klimafreundliches und innovatives Wohnquartier entstehen. Auf Basis dieses Masterplans sind für verschiedene Teilbereiche Bebauungspläne aufgestellt worden, bzw. Erreichen mehrere Bewerber diesselbe Punktzahl, entscheidet das Los. Geografie. Oldenburg bleibt eine stürmisch wachsende Stadt – und das auf Dauer. Den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten gab Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gemeinsam mit Weihbischof Wilfried Theising und Pfarrer Jan Kröger. Schreiben Sie uns! Wir erstellen zum Beispiel Luftfotos von Objekten im Mittelweg. 27 Antragsübersicht 28 UB-Parteitag SPD Oldenburg-Stadt 10.11.2018 31 A Bauen und Wohnen 34 A1 Leitantrag 36 AK -> Bauen und Wohnen Kommunales 38 AK1 Bezahlbares Wohnen ist Daseinsvor- 39 sorge und muss gestärkt werden 40 AK2 Begrenzung der Umwandlung regulä- 41 rer Wohnung in Ferienwohnungen 42 AK3 Mietspiegel für Oldenburg 43 AK4 Aussetzung von Kostensenkungs-Auf- Sie können uns jeden Dienstag 09:30 – 12:00 Uhr unangekündigt auf dem Fliegerhorst besuchen! Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung ausgesuchter fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und … Bebauungspläne bestimmen Art und Maß der baulichen oder sonstigen Nutzung von Grundstücken. Seit dieser Zeit bin ich in der Siedler-gemeinschaft Mitglied und aktuell als Beisitzer im Vorstand aktiv. Der hierdurch bedingte Verkehr kann nicht allein über die Alexanderstraße abgewickelt werden. Bereits der für den Fliegerhorst im August 2016 vom Rat beschlossene Masterplan weist auf die Notwendigkeit einer Entlastungsstraße hin. Menü. Bebauungsplan VI-46-1 Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen Entwicklung für das Gelände südlich der Ringbahn, nördlich der Lilli-Henoch-Straße Städtebaulich freiraumplanerische Machbarkeitsstudie „Spinelli Barraks“ in Mannheim Oldenburg/Metjendorf – Fliegerhorst. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sahen insbesondere Gesprächsbedarf bei den Themen Naturschutz, Verkehrsaufkommen und Lärmbelastung. Ihre Hinweise und Anmerkungen nehmen wir auf und sie fließen in das Planungsverfahren ein“, sagt Dr. Sven Uhrhan, Stadtbaurat der Stadt Oldenburg. Dezember 2018 wurde im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen der Stadt Oldenburg über die Bauleitplanung der verschiedenen Bauabschnitte auf dem zukünftigen Stadtteil Fliegerhorst beraten und diese abschließend behandelt. Absenden. Am 6. Das Büro erarbeitet zurzeit den Bebauungsplan N-777E sowie das Gestaltungshandbuch für den zentralen Bereich des ehemaligen Fliegerhorstes. Jubiläum - zehn Jahre ServiceCenter GeoPortal Informationen zum GeoPortal Der Rat der Stadt Oldenburg hat einstimmig den Bebauungsplan N-777 F beschlossen. Title: abc_ol_bebauungsplan_alexanderhaus_fliegerhorst.indd Created Date: 8/25/2017 3:31:26 PM Auf dem an die Stadt Oldenburg überführten Teil – ehemals Kasernenareal und Flughallen – soll ein neuer Stadtteil entstehen. Um den Straßenverlauf hat es bereits intensive politische Debatten gegeben. Seit 2015 plant die Stadt Oldenburg auf dem ehemaligen Militärflugplatz einen neuen und lebenswerten Stadtteil für rund 3.000 Menschen. Umweltbericht zum Bebauungsplan N-777 G / 78. Nun soll noch einmal das Doppelte dazu kommen. Alexanderheide Die Entwässerung war eines der größten Themen bei der Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Fliegerhorst/Alexanderstraße. Der Verwaltungsausschuss fasste im Dezember 2018 den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet und die Entlastungsstraße und gab damit grünes Licht für die Erstellung eines entsprechenden Bebauungsplans (N-777 G, Fliegerhorst/Hallensichel-Ost/Entlastungsstraße). Innova- Interessenten können sich für den Erwerb eines Grundstückes bei der Stadt Oldenburg bewerben. Das Projekt Bebauung des Fliegerhorstes schreitet voran. Für jede Variante wurden umfangreiche Gutachten erstellt. Der Bebauungsplan konkretisiert die Darstellungen des Flächennutzungsplanes und setzt für räumlich begrenzte Bereiche rechtsverbindlich fest, ob und wie Grundstücke bebaut werden dürfen. Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. VERANSTALTUNG SUCHEN . Und auch bundesweit vermitteln wir gerne Ihr Vorhaben. 2014 nutzte die Stadt deshalb die Chance, 193 ha dieser große Brache zu kaufen, um hier einen neuen Stadtteil zu bauen.