Man umrundet auf einem engen Steig den Berg um dann Steil ins Tal abzusteigen, wo man auf den Aufstiegsweg trifft dem man bis zum Wanderparkplatz zurück folgt. Tour #19131: Um das hintere Sonnwendjoch. Der Weg führt erst einmal eine zeitlang (ca. Mittelschwere Gipfeltour auf das Hinteres Sonnwendjoch: Wunderschöne, technisch leichte Gipfeltour mit prächtigem Bergpanorama. Grundache im Westen erstreckt. Vom Wanderparkplatz vorbei am Forsthaus Valepp immer Richtung Erz-Herzog-Johann-Klause durch das Tal der Valepp. Der Aufstieg zum hinteren Sonnwendjoch. The trail is primarily used for hiking and walking. Diese neue Straße endet jedoch nach kurzer Zeit an einer Quelle, von der es nun über relativ steile Grashänge empor geht. Das Hintere Sonnwendjoch (nicht zu verwechseln mit dem Vorderen Sonnwendjoch im Rofan) ist fest in bayerischer Hand. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. 4 Stunden strammen Aufstieg kommt man dann doch relativ geschlaucht am Gipfel an. Alternativ ist auch ein Start in der Valepp möglich (Mautstraße von Spitzing oder Rottach-Egern). Super Tour bei Kaiserwetter, z.T. Der Gipfel selbst ist karg felsig und ein wenig ungemütlich. Das Ausflugsziel Hinteres Sonnwendjoch wird von 33 Wanderern empfohlen. Zuerst flache Anlaufstrecke durchs Tal der Valepp (Grundache). Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h) Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Daher würde ich sagen ist das hier auch bereits nichts mehr für Turnschuh-Wanderer. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad, Kompasskarte 8: Tegernsee,Schliersee,Wendelstein 1:50000, Super Tour bei Kaiserwetter, z.T. Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten Steig erreichbar. Fotos und Bilder Hinteres Sonnwendjoch in Tirol im Mnagfallgebirge. BESTÄTIGUNGSEVENT Hinteres Sonnwendjoch von Valepp Diese Bergtour zum Hinteren Sonnwendjoch ist etwas für die fitteren unter uns Wanderern und Bergsteigern.Man kann das Hintere Sonnwendjoch auch relativ gemütlich von der Käserei auf der … Der Weg führt erst einmal eine zeitlang (ca. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Hinteres Sonnwendjoch (1986 m) 22 / 2012 Bike & Hike im Mangfallgebirge Beschreibung Diese Tour hat lauter gute Zutaten: abwechslungsreiche Auffahrt, angenehmer Aufstieg, beispielhafter Aussichtsgipfel und Einkehr auf einer schönen Alm. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Von Valepp über das Hintere Sonnwendjoch(1986m) nach Fischbachau. Insgesamt würde ich empfehlen die Tour unter der Woche zu machen da am Wochenende viele Wanderer über die leichtere Tour von der Ackernalm herrauf kommen. Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Im Osten, Richtung Ursprungstal, sieht man an der Krenspitze vorbei herrlich zum Wilden Kaiser und dahinter die Hohen Tauern. Vom Gipfel wieder auf gleichem Weg zurück zur Bärenalm wo der Weg Richtung Valepp abzweigt. Bis auf das letzte Stück ruhig und wenig begangen. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Wirklich schöne aber auch sehr anstrengende Tour. Hinteres Sonnwendjoch (1.986 m) – Wanderung vom Forsthaus Valepp, Der Gipfel und die Aussicht vom hinteren Sonnwendjoch, Video vom Gipfel auf dem Hinteren Sonnwendjoch: Blick Richtung Süden, Video vom Gipfel auf dem Hinteren Sonnwendjoch: Blick Richtung Norden, Pendling (1.562 m) – Wanderung auf den Aussichtsberg bei Kufstein, Heilbronner Höhenweg – Einer der schönsten Höhenwege der Alpen, Der Längentaler Weißerkogel (3.217m) in den Stubaier Alpen, Soiernhaus, Soiernseen und Soiernspitze – Hüttentour in 24 Stunden, Hönig und Suwaldspitze – Botanisches “Schatzkastl” Lechtaler Alpen, Brecherspitz (1.683 m) – traumhafte Aussichts-Pyramide am Spitzing, Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel, Hochries (1.568m) – Voralpengipfel mit grandiosem Rundum-Blick, https://policies.google.com/privacy?hl=de. ... Da von Valepp aus immerhin ca. Hinteres Sonnendwendjoch is an austrian mountain at the border to Bavaria. Diese Meter gehören aber nochmal in die steilere Kategorie. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hinteres Sonnwendjoch ... Nichtsdestotrotz ist eine Überschreitung des Hinteren Sonnwendjochs aus der Valepp nach Bayrischzell im Rahmen einer langen Tagestour bei An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Wer nicht von Süden in der Karawane von der Ackernalm zu diesem glänzenden Aussichtsberg aufsteigen möchte, dem bleibt entweder der Anstieg von der Valepp oder - wie hier beschrieben - der lange Ostgrat vom Schönfeldjoch. Näher und nodwestlich sieht man hinüber zu den Tegernseer Bergen. Im Westen erreicht man das Forsthaus Valepp mit dem Bus von Schliersee oder Tegernsee; im Osten den Ursprungpaß mit dem Bus von Bayrischzell (schlechte Verbindung). Von der Ackernalm zum hinteren Sonnwendjoch is a 7 mile lightly trafficked loop trail located near Thiersee, Tyrol, Austria that features a river and is rated as difficult. Wenn es geregnet hat muss man noch mehr aufpassen, da der kleine Weg auch von ziemlich vielen Wurzeln überzogen ist. Das Hintere Sonnwendjoch und überhaupt die Brandenberger Alpen sind noch relativ einsam. Bis auf drei Gefällestrecken mit insgesamt 150 Höhenmetern verläuft dieser Weg recht gemütlich ohne strengere Steigungen. Dort teilt sich der Weg, wir schlagen die beschilderte Radroute zur Ackernalm ein. Hinteres Sonnwendjoch via Pfanngraben Hinteres Sonnwendjoch via Pfanngraben . 45 bis 60 Minuten) auf einem schotterigen Forstweg, an der Ochsenalm vorbei bis auf ca. Etwas mehr als 1.100 Höhenmeter sind vom Forsthaus Valepp (878 m) zum Hinteren Sonnwendjoch (1.986 m) zu bewältigen. The summit is made of main dolomite and, on the south side, of plattenkalk. Die Ackernalm wird vom Thierseer Tal oder vom Ursprungpass über eine Mautstraße (4 €/PKW, dank Schranke auch zu unchristlichen Uhrzeiten passierbar) erreicht. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben. It is the highest elevation in this region around the Ackernalm. Cookie von Google für Website-Analysen. Man kann das Hintere Sonnwendjoch auch relativ gemütlich von der Käserei auf der Ackernalm aus, von Tiroler Seite her, erklimmen. Nach kurzer Zeit kreuzt man dann auch den Weg der von der Ackernalm kommt. B318 über Gmund nach Rottach-Egern und Enterrottach. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Das Hintere Sonnwendjoch ist der mit Abstand höchste Berg der östlichen Bayerischen Voralpen. Dann relativ schneller Anstieg bis zum Hinteren Sonnwendjoch. The Hinterer Sonnwendjoch drops away steeply to the north into the Grund. Zuerst flache Anlaufstrecke durchs Tal der Valepp (Grundache). Hinteres Sonnwendjoch (1986 m) Das Hintere Sonnwendjoch ist der dominierende Gipfel dieses Gebiets und der höchste Gipfel der Bayerischen Voralpen östlich des Estergebirges. Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Nach ca. The trail is primarily used for hiking, walking, and nature trips. Das Hintere Sonnwendjoch ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Fernsicht am Gipfel des Hinteren Sonnwendjochs für die Strapazen des Aufstiegs mehr als notwendig. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Rundumblick auf den Alpenhauptkamm, den wilden Kaiser und umliegende Berge, da das Sonnwendjoch mit knapp 2000m zu den höchsten Bergen in der Region gehört. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden. Nach ca. Die Tour schlaucht nicht nur physisch sondern eben auch geistig. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Forsthaus Valepp auf ca. Hinteres Sonnwendjoch (1986 m) 08.10.05 / 22.07.19 Vom Wanderparkplatz in Valepp führt eine selten begangene und spärlich gekennzeichnete Bergwanderung meist sehr steil hinauf zum Hinteren Sonnwendjoch. Der Text dieser Seite stammt aus dem Wikipedia Artikel zu Hinteres Sonnwendjoch (22.08.2019, Autoren), lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0).Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Ein kurzes Nickerchen zur Erholung in der Hangwiese ist hier nicht drin. Wer die stattliche Straßenmaut zahlen will, … Vom Gipfel hat man einen fantastischen Rundumblick auf den Alpenhauptkamm, den wilden Kaiser und umliegende Berge, da das Sonnwendjoch mit knapp 2000m zu den höchsten Bergen in der Region gehört. Hinteres Sonnwendjoch Überschreitung - Wandern - Kreuzberg 1716 m, Berg, Gipfel | 2 km, 322° NW Tour von oder nach Kreuzberg planen; Thalerjoch 1775 m, Berg, Gipfel | 2.7 km, 166° S Tour von oder nach Thalerjoch planen; Frechjoch Am Forsthaus fanden wir aber noch den Hinweis ( Bild 1 ), dass die Erzherzog-Johann-Klause wieder geöffnet hat. 1.030 Meter Höhe. Daher die Einstufung "Mittelschwer" und nicht "Leicht-Mittelschwer". Nach Überschreitung einer kleinen Lichtung geht es bald wieder ziemlich lange und recht schräg (und leider wieder einiges bergab) am Berghang entlang, oberhalb der Bärenbadalm, hinüber zu einer Kehre in der die Kajetanhütte liegt. Falls man auf dem Fahrweg landet kann man auch diesen laufen was aber ein größerer Umweg ist. Von dort nehmen wir die Forststraße in südlicher Richtung, fahren vorbei an der Ochsenalm (900m) und erreichen alsbald die Grenze zu Österreich, inmitten eines kleinen Waldstückes. Zunächst geht es am Wirtshaus Valepp vorbei auf bester Forststraße bergauf bis zu einem Abzweig, dem man links Richtung Elendsattel folgt. Valepp bezeichnet sowohl ein Gebirgstal, einen Bach wie auch eine Ansiedlung südlich des Spitzingsees in den Bayerischen Alpen. 2:45 Stunden waren wir wieder am Forsthaus angekommen. Es ist auch möglich von der Bärenalm steil den Hang hinauf zu steigen. Der Berg liegt bereits auf tiroler Gebiet und ist als Ziel für eine kurze Wanderung sehr beliebt. Zum Reiseführer: Wanderungen in der Region Tegernsee-Schliersee, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Man ist hier viel zu schnell umgeknickt. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Forsthaus Valepp auf ca. Auf den nächsten Kilometern gewinnen wir langsam an H… einsame und wenig begangene Wege, aber immer markiert, Gipfel von der Ackernalm her gut besucht, 100 Hm Gegenanstiege, also insgesamt etwa 1200Hm. 4 Std, Abstieg etwa 2,5 Std (Zeiten ohne Pausen). "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Das Hintere Sonnwendjoch ist ein grandioser Aussichtsberg mit Blick vom Kaisergebirge, über die Hohen Tauern, die Zillertaler und Tuxer Alpen bis hin zum Guffert. Ab diesem Zeitpunkt sollte man auch auf die vielen Ameisenhaufen achten, die mehr oder minder fast den Weg markieren. A long, but easy mountain hike from Valepp (890 m) in Bavaria leads up to the Bärenbadalm (1,590 m) and on to the summit. Oben am Grad führt ein nicht markierter Weg bis zum Sonnwendjoch. Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 58 Bildern und 3 Insider-Tipps. Tourbeschreibung. Wenn man den Menschenmassen am Sonnwendjoch endgehen will kann man den Grat entlang Wandern bis zur 14 HM tiefer gelegenen Krenspitze. Der Abstecher zum nahen Wirtshaus Valepp lockt, doch genauso gut kann man gleich weiter fahren zum Elendsattel (1143 m). Das Hintere Sonnwendjoch ist eine lohnenswerte Wanderung mit einer fantastischen Gipfelschau. Diese Tour ist der Klassiker in der Region. Von Valepp über die Ackernalm hinauf zum Hinteren Sonnwendjoch Landschaftlich schöne Bike&Hike Tour von Valepp über die Ackernalm (1400m) hinauf zum Gipfel des hinteren Sonnwendjochs (1986m), dem höchsten Berg im Mangfallgebirge. Das Hintere Sonnwendjoch ist mit seinen 1986 Höhenmetern der „König“ des Mangfallgebirges. Der Hintere Sonnwendjoch fällt nach Norden steil in den Grund ab, sein Gipfel ist aus Hauptdolomit und an der Südseite aus Plattenkalk aufgebaut. Von dort den Wegweisern auf das Hintere Sonnwendjoch folgen. Rechts neben der Hütte vorbei folgt man dann der relativ neu angelegten und noch sehr grob felsigen Schotterstraße bergauf. Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link. Schmale und steile Bergpfade sowie Forststraßen und Almwege. Immer weiter den Hang hinauf auf guten aber wenig begangenen Steigen bis zur Bärenalm. Aktuelles Wetter - Wir haben für Sie auf einen Blick alle relevanten Informationen rund um das Wetter in Hinteres Sonnwendjoch (Tirol, Österreich) zusammengestellt. Zum Parkplatz über die Mautstraße Enterrottach-Forsthaus Valepp (Tegernsee/Rottach-Egern). ... Im Talgrund an der Weitzinger Alm fährt man die kleine Forststraße links bergab bis kurz hinter dem Forsthaus Valepp, wo man einkehren könnte. Tourensteckbrief Hinteres Sonnwendjoch Anfahrt: A8 München–Salzburg bis Ausfahrt Weyarn, weiter auf der B 307 über Miesbach, am Schliersee vorbei und nach Bayrischzell. Dann zweigt der Weg plötzlich rechts steil in den Wald hinauf. Die hier empfohlene Abstiegsvariante ist auf ein kurzes Stück etwas anspruchsvoller als der Anstieg; hier ist etwas Trittsicherheit in der steilen Latschengasse angenehm. Hier erhaltet ihr z.B. Zusammen mit almrausch ging es heute vom Forsthaus Valepp aus los, immer den selten begangenen Wanderweg Richtung Hinteres Sonnwendjoch nutzend. Ab hier sind es nochmal gute 250 bis 300 Höhenmeter zum Gipfel, die aber je nach Kondition, in 30 bis 45 Minuten erledigt sind. Und obwohl der Berg zu den Bayerischen Voralpen gerechnet wird, liegt er ganz auf Tiroler Landesgebiet. Diese Bergtour zum Hinteren Sonnwendjoch ist etwas für die fitteren unter uns Wanderern und Bergsteiger. Im Norden hat man einen wunderbar freien Blick auf die Rotwand und weiter rechts auf den Wendelstein. Auf Parkplatz Forsthaus Valepp – Bärendbadalm/ Kajetanhütte (2:30) – Gipfel (4:oo) – Parkplatz Forsthaus Valepp (2:45). Die Berghelden haben sich für eine etwas anspruchsvollere Tour von der Valepp aus entschieden.