www.isb.bayern.de. Leitfaden VERA-8 in Bayern an Gymnasien; Geschützter Bereich Vergleichsarbeiten. Inzwischen kann Schulentwicklung in Bayern auf viele Jahre Erfahrung zurückblicken … Lernen in zwei Sprachen - Bilinguale Grundschule Englisch, Auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem abgeschlossenen Schulversuch Lernen in zwei Sprachen – Bilinguale Grundschule Englisch wurde ein Leitfaden entwickelt, der zahlreiche Anregungen für die Gestaltung des bilingualen Sachfachunterrichts ab Jahrgangsstufe 1 geben soll. Navigationshilfe. Schulordnung für die Grundschulen in Bayern (GrSO) §27(6) Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern (MSO) §36(13) Schulordnung für die Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung (VSO-F) … Die Grundschule ist die erste allgemein bildende Schule. Sie wurden auf Basis der Bögen für die Flexible Grundschule entwickelt, stehen aber auch für die Jahrgangsstufe 3 zur Verfügung. Das Portal bietet Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann. Auf dieser Homepage erhalten Sie schulartübergreifend einen Überblick über wichtige Themenfelder der Ganztagsschulen in Bayern. Mit einem Smartphone o.ä. Ein Angebot des ISB https://www.isb.bayern.de. Deutsch Anregungen für die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. LehrplanPLUS Bayern Lehrpläne der allgemeinbildenden Schularten in Bayern plus umfänglicher Serviceteil (illustrierende Aufgaben, Erläuterungen, Materialien, Querverweise, ...) Aktuelles Schulentwicklung spielt hier eine zentrale Rolle. In Bayern umfasst sie die Jahrgangsstufen 1 bis 4. Der Förderdiagnostische Bericht ist Voraussetzung und Grundlage für die sonderpädagogische Förderung an der allgemeinen Schule. Es gilt jetzt, diese Herausforderung auch als Chance zu begreifen und mutig neue Wege zu gehen. ... (ISB) finden Sie: Grundlagen für ein pädagogisches Konzept. Nach einer Pilotphase beginnend mit dem Schuljahr 2003/04 wurde die externe Evaluation von Schulen in Bayern zum Schuljahr 2005/06 als wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und -entwicklung flächendeckend eingeführt. Bilingual Bayern. gelangt man durch einscannen des QR-Codes zum jeweiligen Video. Wenn Sie vielfältige Anregungen zur Förderung der Demokratiekompetenz suchen, dann interessiert Sie bestimmt unser Portal für politische Bildung. Räume. Ein Leitfaden und eine Handreichung bieten hier nun Unterstützung für das Fach Mathematik. Mit den Kontaktbriefen wenden sich die Referentinnen und Referenten der Abteilung Gymnasium zu Beginn jedes Schuljahres an die Lehrkräfte ihrer Fächer. Grundlage des Leitfadens sind die Erfahrungs- und Tätigkeitsberichte, die Lotsen an das ISB gesandt haben. Das Portal "Bilingual Bayern" bietet Lehrkräften, Eltern und allen Interessierten Informationen zum bilingualen Unterricht in Bayern. Vergleichsarbeiten (VERA) sind landesweit einheitliche Schulleistungstests, die inhaltlich auf die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) bezogen sind. Derzeit sind keine weiteren Ausgaben geplant. Schwerpunktsetzungen in den Lehrplänen. Der Arbeitsschwerpunkt im Fach Deutsch am ISB liegt derzeit auf der Erstellung und Weiterentwicklung der Servicematerialien für den LehrplanPLUS Deutsch Grundschule. Über den folgenden Link gelangen Sie in den geschützten Bereich dieser Internetseite. 2012 erschien ein Leitfaden, der Schulen unterstützt auf ihrem individuellen Weg zu einem inklusiven Schulentwicklungsprozess. Die bisher erschienenen Ausgaben können Sie hier herunterladen. Distanzunterricht » Schulorganisation » Informationen für das Schuljahr 2020/21 » Grundschule Neue Bestimmungen für das Schuljahr 2020/21 an Grundschulen Hinweise des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Mit der Einführung des LehrplanPLUS in der Grundschule zum Schuljahr 2014/2015 wurden die Zeugnisformulare entsprechend angepasst und die Möglichkeit geschaffen, das Zwischenzeugnis durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (LEG) zu ersetzen. Juli 2011 umgesetzt. In einer Klasse der Grundschule an der Türkenstraße in München wurde ein Wochenplan entworfen, der über normale Arbeitsaufträge hinaus zusätzlich QR-Codes beinhaltet, die zu eigens erstelten Lernvideos zu den im Wochenplan genannten Themen führen. Aktuelle Termine Allgemeine Informationen zu den Jahrgangsstufentests Mai 2021 haben Schülerinnen und Schüler bayernweit unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheits- und Hygienekonzepte wieder Gelegenheit, Film und Unterricht im Kinosaal zu erleben. Dafür wurde Wissenswertes zum gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung, Orientierungsarbeiten neben Vergleichsarbeiten, Informationen zur Grundschule auf den Seiten des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Startseite; Grundschule; Realschule. Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann. Freizeit. Lehrplan zum Modellversuch "Islamischer Unterricht" - Grundschule; Vom ISB betreute Themenportale; Weitere Links zu Schule und Bildung Im Gegensatz zu den weiterführenden Schulen haben Sie hier nicht die Unterstützung von Schüler-Experten, die beispielsweise ein Layout-programm beherrschen und hier die notwendige Arbeit leisten (…mit viel Glück findet sich ein Experte unter den Eltern…). Seit dem Schuljahr 2020/2021 kann auch das Jahreszeugnis der Jahrgangsstufen 1 bzw. Kunst; Musik; Sport; Theater und Film; Allgemeine Informationen Deutsch; Mathematik So entwickeln sie bereits im Kunstunterricht der Grundschule ein erstes Verständnis für Bilder als Resultate künstlerischer Schaffensprozesse. Inklusiver Unterricht stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar, die oftmals mit Verunsicherung und Ängsten verbunden ist. Beziehungen. „SchülerMachenZeitung“, ein Unterstützungsportal des ISB in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die eine neue Schülerzeitung gründen wollen oder nach Anregungen für die Weiterentwicklung der bestehenden Schülerzeitung suchen. Zu Beginn des Kalenderjahres 2017 startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Kooperation mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) die Reihe Newsletter - Informationen rund um den LehrplanPLUS Grundschule. Diese Online-Publikation dokumentiert die Lotsentätigkeit an der Schnittstelle zwischen Grundschule, Realschule und Gymnasium. Für die Realschule und das Gymnasium finden Sie auf diesen Seiten Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Veranstaltungen und Fortbildungen sowie auf einschlägige Publikationen. Sie benötigen dazu Ihre Schulnummer (ohne führende Null) und das Passwort, das Sie erstmals am … Der wissenschaftliche Beirat "Inklusion" ist durch den Bayerischen Landtag beauftragt, Inklusion in Bayern wissenschaftlich zu begleiten. Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, Die erweiterte Neuauflage der Hand-reichung "Wirtschaft 40 an beruflichen Schulen" hilft, die Herausforderungen der Digitalen Transformation. In Bayern umfasst sie die Jahrgangsstufen 1 bis 4. Das Portal „Distanzunterricht in Bayern" will Schulen und Lehrkräften Anregungen und Unterstützungen für das Schuljahr 2020/21 geben. Hier finden Sie den aktuell gültigen Lehrplan für die Grundschule in Bayern: April bis 5. Im Schuljahr 2020/21 unterrichten inzwischen 294 Schulen nach dem Konzept der "Flexiblen Grundschule" und nutzen die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler als Chance. Mittelschulen. Vergleichsarbeiten in Bayern. Zur Vergleichsansicht; © 2021 Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Impressum Datenschutz Impressum Datenschutz Neben einer Darstellung des eigens entwickelten Unterrichtskonzepts, Umsetzungshilfen für den Unterricht an Grundschulen und Mittelschulen. Kommende Veranstaltungen. Qualitätsrahmen für offene und gebundene Ganztagsschulen. Juli 2011 umgesetzt. Gebundene und offene Ganztagsschule Mittagsbetreuung. Lehrplan zum Modellversuch. Informationen; Geschichte; Geographie Um den gewünschten Inhalt zu erhalten, wählen Sie bitte die fehlenden Merkmale aus: Sie haben "Fachlehrpläne" gewählt. In der Grundschule ist viel Layout-Arbeit von Seiten der betreuenden Lehrkraft notwendig. Ein Angebot des ISB https://www.isb.bayern.de. Externe Evaluation. Im Englischunterricht der Grundschule erwerben die Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen Mindestwortschatz, der verständlich ausgesprochen und intoniert wird. ISB-Portal informiert über Schwerpunktsetzungen im Lehrplan Um die Schulen bei der Bewältigung der Corona-Situation zu unterstützen, informiert das Portal „Distanzunterricht in Bayern“ über die Schul- und Unterrichtsorganisation unter veränderten Rahmenbedingungen. Hier können die Unterrichtsmaterialien, die im Rahmen des Schulversuchs entstanden sind, zur freien Nutzung heruntergeladen werden. Herzlich Willkommen auf dem Ganztagsschul-Portal des ISB! Rhythmisieren. ... Grundschule Deutsch. In Bayern wurde diese Forderung durch das überarbeitete Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) vom 20. Mehr Lernentwicklungsgespräche und schlankere Zeugnisse für die Grundschülerinnen und Grundschüler in Bayern - Leistungsrückmeldung am Puls der Zeit - Der Leitfaden informiert über die erweiterten Möglichkeiten und aktuellen Neuerungen für Lernentwicklungsgespräche und bei der Erstellung von Zeugnissen im Bereich der Grundschule. Die Dokumentationsbögen dienen als Grundlage für das Lernentwicklungsgespräch in der Grundschule. 3 durch ein LEG ersetzt werden und die Zeugnisformulare wurden weiterentwickelt. Zu Beginn eines jeden Schuljahrs werden in den Jahrgangsstufen 6, 7, und 8 an den Realschulen in Bayern zentral erstellte Jahrgangsstufentests abgehalten. Eine Grundschullehrerin beschreibt ihre erste Begegnung mit der inklusiven Schule, den ersten Tag in einer Partnerklasse und wie ihr Unterricht heute aussieht. Den Bildungsbericht Bayern, der alle drei Jahre eine systematische Bestandsaufnahme des allgemein bildenden und beruflichen Schulwesens in Bayern liefert, Die jährliche Broschüre Aktuelles aus der Bildungsberichterstattung , Distanzunterricht » Empfehlungen für Lehrpläne » Grundschule Anregungen zum Umgang mit dem Lehrplan Die im Folgenden aufgeführten Empfehlungen beziehen sich nicht unmittelbar auf die Anforderungen der Fachlehrpläne. Schule muss sich kontinuierlich wandeln. Datenschutz; Impressum; Kontakt; Suche. Weitere aktuelle Nachrichten  aus dem ISB finden Sie hier: Lesestoff für die Ferien im Portal #lesen.bayern: Der Arbeitskreis, Vom 26. In einem kommunikativ ausgerichteten Unterricht entdecken sie sprachliche Phänomene, die sich situativ aus dem Unterricht ergeben. Lernen. Ganztagsschulen in Bayern. Kooperationen. Sport und Wohlbefinden . Ihr misst Bayern im Rahmen der Qualitätssicherung eine entscheidende Bedeutung bei. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Zeit des Lernens zuhause konnten Grundschülerinnen und Grundschüler im vergangenen Schuljahr teils nicht alle Inhalte mithilfe einer Lehrkraft erarbeiten. Ein Angebot des ISB. Sie sind bewusst offen gehalten, um sie breit einsetzen zu können. Grundschule Die Grundschule ist die erste allgemein bildende Schule. „Bild“ wird im Lehrplan als umfassender Begriff für zwei- und dreidimensionale Werke, bildliche Informationen, Prozesse und … Er enthält Aussagen zu Art und Notwendigkeit der sonderpädagogischen Förderung und dient als Vorlage für den individuellen Förderplan. www.isb.bayern.de. Sport Theater und Film. Grundschule; Mittelschule. Aktuelle Entwicklungen und Beispiele guter Praxis. Die Kontaktbriefe werden den Schulen Anfang September in elektronischer Form zugesandt und im Zuge dessen auch auf der Homepage des ISB zum Download angeboten. Ein gutes und gesundes Jahr 2021 mit viel Zeit zum (Vor-)Lesen! Weiterhin gehören zu den Aufgaben die Entwicklung von Materialien, die konzeptionelle Neuerungen konkretisieren und deren Umsetzung im Unterricht unterstützen. Rund um das Fach Kulturelle Bildung und Werteerziehung bietet die neue Umsetzungshilfe wesentliche Informationen: Lehrkräfte der Grundschule und der Mittelschule erhalten anhand von Materialien aus der Praxis zahlreiche Anregungen, wie sie ihren Unterricht auf Grundlage des LehrplanPLUS inhaltlich und methodisch gestalten können.