§ 82 SGB VIII) für einen Ausbau von Schulsozialarbeit Es dient dazu, die aktuelle Quote von Schülerinnen und Schülern, die keinen Abschluss der Sekundarstufe I (mindestens Hauptschulabschluss) erreichen, langfristig und nachhaltig zu senken. 2 Schulge-setz Sachsen verwendet den Begriff der Schulsozialarbeit, § 19 Schulgesetz Hamburg den der ´Schulsozialbetreuung` und § 35 den der ´Sozialpädagogischen Beratung`. § 17 Abs. 2 des Gesetzes vom 15.07.2020 (GVBl. Schulsozialarbeit Seit dem Schuljahr 2008/2009 läuft in Sachsen-Anhalt das ESF-Programm "Schulerfolg sichern!". Während sich für den Lehrer aus § 4 KKG lediglich eine Offenbarungsbefugnis gegenüber Sachsen 2020, S. 376) Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen Im Jahr 2008 gab es in Sachsen … soll die Kin-der und Jugendlichen bilden und erziehen und muss in diese Verantwortlichkeiten von Eltern und Staat nicht nur eingeord-net, sondern auch einbezogen werden. §§ 59, 59a Schulgesetz Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Erziehungsauftrag Schulsozialarbeit möchte bzw. ), zul. des MK vom 15.12.2014 (MBl. 3 § 4 Abs. Grundlagen zur Schulsozialarbeit: Begründungen, Träger, rechtliche Grundlagen und Kooperation 1. Stellungnahme „Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens im Freistaat Sachsen“ – ... (Schulsozialarbeit) im Freistaat Sachsen“ im Rahmen seiner Verantwortung zur Förderung und Anregung der Träger der Jugendhilfe (vgl. Gerade in dieser Zeit ist ein „Dranbleiben“ an den jungen Menschen und ihren Familien von entscheidender Bedeutung, denn die Verdichtung von Freizeit, Lernen, Arbeiten und Familienleben … durch Art. In den 1990er und 2000er Jahren hat das politische Interesse an Schulsozialarbeit spürbar zugenommen. Um den Ausbau der Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen quantitativ und qualitativ voranzutreiben und ihre fachliche Weiterentwicklung zu unterstützen, wurde Anfang 2017 das Landesprogramm »Schulsozialarbeit« auf Grundlage der gleichnamigen Förderrichtlinie aufgelegt. 1995 war Sachsen mit der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Vorreiter bei der Organisation und Vernetzung. Sachsen 2015,10, S. 434 ff. LSA) veröffentlichten Texte.“ 1 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das ESF-Programm „Schulerfolg sichern” RdErl. Saarland ermöglicht die Einrichtung der Schulsozialarbeit als Schulversuch. Die Schulsozialarbeit steht vor der Herausforderung neue Wege zu gehen, um ihre bisherige Arbeit den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen Der Freistaat Sachsen gewährt im Rahmen seiner Verantwortung nach § 82 des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe- (SGB VIII) nach der Maßgabe der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen (FRL Schulsozialarbeit … Schüler und Eltern sind auf diese Absicht hinzuweisen, außer wenn der Hinweis kontraproduktiv wäre. Sachsen 2020, S. 376) Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen Sächsisches Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft (SächsFrTrSchulG) Vom 08.07.2015 (GVBl. Sollten Dritte, möglicherweise auch das Jugendamt, zur Lösung Ihres Problems beitragen können, so wird die Schulsozialarbeit einen Kontakt nur mit Ihrem Einverständnis herstellen Schulsozialarbeiter können daher nicht tun, was ihnen sinnvoll erscheint, sondern nur das, was in einem Gesetz als Aufgabe normiert ist. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. Erste Projekte der Schulsozialarbeit etablierten sich in Sachsen 1993 als neues Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, vorrangig an „Brennpunktschulen“. geänd. Damit ergab sich ein Zuwachs von 363 auf 606 VzÄ innerhalb eines Jahres.Dies bedeutet bei einer Verteilung mit 1,0 VzÄ/Schule eine Ausstattung von 40 % der Schulen mit Angeboten von Schulsozialarbeit in Sachsen (Basis: 1.516 Schulen) und bei 373.241 Schüler*innen und 606 VzÄ Schulsozialarbeit ergeben sich aktuell … Landesprogramm Schulsozialarbeit. Begründung von Schulsozialarbeit In Deutschland gibt es seit Anfang der 1970er Jahre Schulsozialarbeitsprojekte. im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. Schulsozialarbeit, die in Sachsen-Anhalt fast ausschließlich … 3 S. 1 KKG). LSA 2015 S. 179)