Im Buch gefunden – Seite 210Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR. Ursachen, Abläufe, Folgen (Bremen: Edition Temmen, 2003). Eine knapper Übersicht der Ereignisse und Folgen des ... Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die vertragsschließenden Seiten bestätigen feierlich, daß die Beziehungen zwischen ihnen auf völliger ... Im Buch gefunden – Seite 464Juni 1953 : Vorgeschichte - Verlauf - Folgen « , in : Spittmann / Helwig , DDR - Lesebuch , S . 181 – 266 . Der Aufstand im Juni : Ein dokumentarischer Bericht . Mit einem Geleitwort von Bundespräsident Prof . Dr . Theodor Heuss , Berlin 1954 ... Der Aufstand vom 17. Juni 1953 ist eines der Schlüsselereignisse in der deutsch-deutschen Geschichte. Die Beiträge dieses Bandes berichten über den Verlauf des Aufstands und stellen die Bezüge zum kommunistischen Machtbereich her. Im Buch gefunden – Seite 231Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR . Ursachen - Abläufe - Folgen . Bremen 2003 sowie die ältere und neuere Literatur zusammenfassend : Eisenfeld , Bernd ; Kowalczuk , Ilko - Sascha ; Neubert , Ehrhart : Die verdrängte Revolution . Im Buch gefunden – Seite 347Juni 1993 : 40 Jahre Volksaufstand am 17. Juni 1953. Bonn 1993 ( nun auch in : Materialien der Enquete - Kommission » Aufarbeitung von Geschichte und Folgen ... Im Buch gefunden – Seite 322die Entstalinisierung 1956 und die Folgen Roger Engelmann, Thomas Grossbölting, Hermann Wentker ... Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR. Im Buch gefunden – Seite 7Juli 1953 über die Ereignisse in der DDR : Dokumente aus dem Zentralarchiv ... sowjetischer Geheimdienstdokumente - zur Einführung Der Volksaufstand des 17. Mit diesem Buch versuchen die Autoren die Ereignisse des 17. Im Buch gefunden – Seite 150427 S . Kösters , Christoph : Die katholischen Bischöfe und der 17 . Juni 1953 . Vierteljahrshefte zur Zeitgeschichte 54 ( 2006 ) , 269 - 298 . Kowalczuk , Ilko - Sascha : 17 . 6 . 1953 : Volksaufstand in der DDR . Ursachen – Abläufe - Folgen . Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Krise ist definiert als ein Ausnahmezustand, dessen ... Im Buch gefunden – Seite 12Folgen Der Volksaufstand wurde von den Machthabern in der DDR zu einem von auBen inszenierten und provozierten “ faschistischen Putsch " erklärt . Torsten Diedrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam. Im Buch gefunden – Seite 100März 1953 , als Innenminister Berija und Ministerpräsident Malenkow für kurze Zeit im gemeinsamen Besitz der Macht waren , bahnte sich ganz ... Erst nach dem Volksaufstand am 17. ... der nationalen Frage lösen wollen und die Verwirklichung seiner Forderungen hätte die Wiedervereinigung DeutschDie Folgen des 17. Im Buch gefunden – Seite 369Juni , 69 und 91ff ; Fricke , „ Der Arbeiteraufstand . Vorgeschichte , Verlauf , Folgen “ , 17. Juni 1953 , Hrsg . Spittmann / Fricke , 14f , und Hagen ... Im Buch gefunden – Seite 218Die Folgen des Aufstandes waren schwerwiegend. Die Moskauer Führung forderte ein energischeres Vorgehen. Am 18. Juni 1953 leitete das MfS eine massive ... Im Buch gefunden – Seite 159Juni 7953 — Volks— aufstand in der DDR. Ursachen —Abläufe — Folgen, Bremen 2003; Karl-Wilhelm Fricke/Ro— ger Engelmann, Der „Tag X” und die Staatssicherhelt ... Im Buch gefunden – Seite 61Die Schulbücher gehen durchgehend und mehrheitführt . lich auch sehr differenziert auf den Volksaufstand 1953 Einen ... Juni einen demokratischen Sozialismus einsetzte und mit Be 1953 als Folge der forcierten Sowjetisierung der DDR.15 ... Im Buch gefunden – Seite 439Berija , der Nachfolgestreit nach Stalins Tode und die Moskauer DDR - Debatte im April - Mai 1953 , in : Christoph Kleßmann / Bernd Stöver ( Hrsg . ) , 1953 ... Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 gehort in die Reihe der grossen demokratischen Bewegungen in Deutschland, die Freiheit und Demokratie erkampfen wollten. Im Buch gefunden – Seite 57In der Folgezeit wurde darauf vertraut, daß man die Probleme bewältigen könne ... Polen und den ungarischen Volksaufstand versuchte die SED die nach dem XX. Im Buch gefunden – Seite 60... Ilko - Sascha : 17.6.1953 : Volksaufstand in der DDR . Ursachen – Abläufe - Folgen , Bremen 2003 . Pressemitteilung des DGB Berlin - Brandenburg zum 17. Im Buch gefunden – Seite 31... die Geschichte des 17 . Juni 1953 , hrsg . und eingel . von Nadja Stulz - Herrnstadt , Reinbek bei Hamburg 1990 . ... seine Folgen , in : Hartmut Elsenhans / Martin Jänicke ( Hrsg . ) , Innere Systemkrisen der Gegenwart . Ein Stundenbuch zur ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Das Politische und Soziale System der DDR, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch ... Im Buch gefunden – Seite 110Juni 1953: Volksaufstand in der DDR. Ursachen – Abläufe – Folgen, Berlin 2003; Knabe, Hubertus: 17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand, Berlin 2004; ... Im Buch gefunden – Seite 38Der Volksaufstand von 1953 und seine Folgen Die Alleinherrschaft der Partei unter Walter Ulbricht und die ... für die Bürger in der DDR führten ausgehend von Berlin schließlich in vielen Städten zu dem spontanen Volksaufstand vom 17 . Etwa eine Million Menschen beteiligte sich in über 700 Orten der DDR. Kompakt und kompetent schildert Ilko-Sascha Kowalczuk Vorgeschichte, Abläufe und Folgen dieser "gescheiterten Revolution" auf dem aktuellen Forschungsstand. Im Buch gefunden – Seite 29... Der Aufstand am 17. Juni 1953 in der DDR war eine der ersten großen Volkserhebungen innerhalb des sowjetischen Herrschaftsgebietes nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. ... Ursachen – Abläufe – Folgen“ stellt auf der Grundlage umfangreicher Quellenüberlieferungen und unter besonderer Nutzung der Bestände der BStU die gesamte Breite des Volksaufstandes dar. Das Buch beschreibt die ... Im Buch gefunden – Seite ixJuni 1953. Legende und Wirklichkeit Ilko-Sascha Kowalczuk, 17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR. Ursachen – Abläufe – Folgen. Unter Mitarb. von Gudrun Weber Günther Kronenbitter, »Krieg im Frieden«. Die Führung der ku.k. Armee ... Im Buch gefunden – Seite 21Eine entscheidende organisatorische Folge des 17. Juni und der sich an— schließenden ... Juni 1953 — Volksaufstand in der DDR. Ursachen — Abläufe — Folgen. Im Buch gefundenJuni 1953 in der deutschen Geschichte , 847 S. , zahlr . ... ISBN 3-86108-790-1 Ilko - Sascha Kowalczuk : 17. Juni 1953. Volksaufstand in der DDR . Ursachen - Abläufe - Folgen , 312 S. , Audio - CD , Bremen 2003 , Schutzgebühr 10,00 Euro ... Im Buch gefundenJens Schöne, “Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Ursachen, 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. Verläufe, Folgen,” in Im “Wartesaal der Geschichte:” der 17 ... Im Buch gefunden – Seite 33Juni 1953 die Panzer erlebt hat , wird wissen , wovon die Rede ist . ... wenn die Sowjetarmee den Volksaufstand in der DDR unterbunden hätte . Im Buch gefunden – Seite 53Juni 1953 gingen sie auf die Straße und nahmen an den Protesten und Demonstrationen teil, ... Über eine Million Menschen beteiligten sich am Volksaufstand, ... Im Buch gefunden – Seite 452Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR. Ursachen – Abläufe – Folgen, Bremen 2003; ders./Eisenfeld, Bernd/Neubert, Ehrhart, Die verdrängte Revolution. Im Buch gefunden – Seite 6Die Folge dessen waren unzählige politische Häftlinge. Zum anderen kann in diesem Zusammenhang die Bildung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) genannt werden, welches als Überwachungs- und Unterdrückungsinstrument die ... Im Buch gefunden – Seite 165Insofern war der Volksaufstand ebenso ein Arbeiteraufstand. Auch über die generelle Einschätzung des 17. Juni 1953 geht die Debatte weiter [vgl. die ... Im Buch gefunden – Seite 120In Folge des Volksaufstandes bestand die Sowjetunion ab Mitte der. permanent angespannte ökonomische Lage Folgen des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 30 ...
Margarete ähnliche Namen, S-bahn Stuttgart Preise, Persönliche Vorbereitung Auslandseinsatz Bundeswehr, Warmhalten Temperatur, Feiertage Niedersachsen 2027, Bareinzahlung Postbank Formular,