Im Buch gefunden – Seite 49Der Wahrig ist einfacher gehalten als der Duden, gibt aber zur Erklärung oft Synonyme an, anstatt eigenständige Definitionen. Die Etymologie ist besser als ... Im Buch gefunden – Seite 521Die doppelte Buchführung ( Doppik ) ermittelt den Erfolg einmal durch Bestandsvergleich ( Bilanz ) und andererseits durch eine CHIERATI eigenständige Aufwands - und - ErtragsSINH Rechnung . Jeder Geschäftsvorfall hat dabei zwei ... Im Buch gefunden – Seite 54... in denen der Duden die Komma-Setzung vorsieht, steht eine sprachliche ... (Das Kolon und die Klammer werden eigenständig im nächsten Paragraphen ... Im Buch gefunden – Seite 22Was die einen als Untergruppe einer Wortart ansehen , wird von den anderen als eigenständige Wortart klassifiziert . In der Dudengrammatik beispielsweise ... Im Buch gefunden – Seite 271(e) Synonyme: Diese sind in den DUDEN-Ubb. und in dem WDG durchueg der Paraphrasen, ... die völlig eigenständige Beispiele zu enthalten scheinen. Im Buch gefunden – Seite 78... entlehnt eigennützig : uneigennützig , selbstlos , altruistisch , ideal eigenschöpferisch : epigonal , nicht eigenständig , imitiert eigensinnig : fügsam , gefügig , nachgiebig eigenständig : übernommen + epigonal , nachgeahmt + gewöhnlich ... Im Buch gefunden – Seite 623Wörterbuch der deutschen Idiomatik Dudenredaktion ... dass wir den eigenständigen Verband endlich brauchen, um erfolgreich arbeiten zu können, ... Im Buch gefunden – Seite 369... deutschen und österreichischen Korrektorenvereine, nac Konrad Duden Otto Basler. Kommasetzung bei „ kaum daß “ Die Bindewortfügung „ kaum daß “ Beide Teile der Verbindung sind leitet einen untergeordneten Gliedsatz eigenständig . Im Buch gefundenDie wirtschaftlichen Entscheidungen werden hingegen von den Menschen in den Haushalten und Unternehmen eigenständig getroffen. Auf den Märkten bilden sich ... Im Buch gefunden – Seite 36So war es nur logisch, auf einen eigenständigen Duden für das Druckgewerbe zu verzichten. Bei der Verschmelzung des Buchdruckerdudens mit der 9. Im Buch gefunden – Seite 106Wirtschaftsinformatik zeigt für den Applikationsbegriff keine brauchbaren eigenständigen Definitionen. Dagegen weist das Duden Synonymwörterbuch den Begriff ... Im Buch gefunden – Seite 290halsstarrig , starrsinnig , störrisch , stur , trotzig , unbelehrbar , unnachgiebig . eilgenistän dig l'aignstendiç ) ( Adj . ) : nach eigenen Gesetzen gewachsen , auf eigener Grundlage fußend : eine eigenständige Kultur , Dichtung . Syn . Im Buch gefundenRedewendungen : Wörterbuch der deutschen Idiomatik DUDEN Brigitte Alsleben, Werner Scholze-Stubenrecht. Ein Buch mit mehr als 85 ... In einem eigenständigen Teil ist ein umgekehrtes Wörterbuch enthalten . Der Benutzer findet hier für ... Im Buch gefunden – Seite 23Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im »Duden« und im »Österreichischen ... seit dem Jahre 1951 eigenständig erschienene Leipziger Ausgabe des DUDEN durch ... Im Buch gefunden – Seite 86Was jeder wissen muss Dudenredaktion ... sondern eine eigenständige Sprache des nordseegermanischen Zweiges des Westgermanischen, die jedoch seit dem 15. Im Buch gefunden – Seite 333Dudenredaktion. Р * * * * * * * * * * ... Mensch mit seinen persönlichen Eigenschaften : eine starke / eigenständige Persönlichkeit . 2. Im Buch gefunden – Seite 28Etymologie der deutschen Sprache Dudenredaktion ... unterschiedliche Kulturen mit neuen, eigenständigen Sprachentwicklungen hervor, die zu neuen Sprach- und ... Im Buch gefunden – Seite 30( als Rest eines Satzes ) betont und hervorgehoben , dann sind beide Teile eigenständig ; dementsprechend steht ein Beistrich zwischen ihnen , d . h . vor dem eigentlichen Bindewort ( vgl . oben 1 ) . Wird jedoch die Fügung als Einheit ... Im Buch gefunden – Seite 2Konrad Duden. eine asiatische Gruppe – dazu gehören die indische und die persische – und in eine europäische Gruppe ... germanischen Völkerschaften als erste das Christentum angenommen und ein eigenständiges Schrifttum entwickelt . Im Buch gefunden – Seite 13... §3 AntiDopG.61 Die Synonyme Selbst- und Eigendoping beschreiben hingegen die ... bspw. auch „selbstständig“ und „eigenständig“ synonym verwendet werden. Im Buch gefunden – Seite 153In der Schülerduden-Grammatik werden Interjektionen als eigenständige Wortart geführt, mit der Einschränkung, dass sie vornehmlich in der gesprochenen ... Im Buch gefunden – Seite 83... eventuell technischer Unterstützung (zum Beispiel einer automatischen Rechtschreibprüfung) eigenständig sprachlich korrekte Informationen zu erstellen. Im Buch gefunden – Seite 3werden an den Umgang mit dem Wörterbuch herangeführt, um künftig ihre eigenen Texte im Unterricht eigenständig mit Hilfe des Dudens zu verbessern. wenden beim Nachschlagen ihr Wissen über das alphabetische Ordnungsprinzip an. Im Buch gefunden – Seite 3078.3.6.2.2 Bauer-Duden und Die neue Schulorthographie 1874 starb Friedrich Bauer. ... dass er sogar eine eigenständige Paginierung aufweist. Im Buch gefunden – Seite 31... daß die aufnehmende Sprache eigenständig mit dem Sprachmaterial verfährt. ... 6.4 Aussprache [n den ersten acht Dudenauflagen sind keine ... Im Buch gefunden – Seite 197Den heutigen biotechnologisch verobjektivierten Körper bezeichnet Duden dagegen ... keine eigenständige Leiberfahrung ausbilden können (Duden 1997, 491). Im Buch gefunden – Seite 14... anatomischen Namen,ohne jedoch ältere Synonyme ganzzu eliminieren; ... Im alphabetischen Teil werden Abkürzungen als eigenständige Stichwörter ... Im Buch gefunden – Seite 142Unentbehrlich für richtiges Deutsch Dudenredaktion ... den besonderen Gebrauchsweisen eigenständige Lexeme entwickeln können. Im Buch gefunden – Seite 79TIPP Konjunktionen und eigenständige Wörter □□ Wortgruppen schreibt man grundsätzlich getrennt (da sein, baden gehen, Autofahren), Zusammensetzungen ... Im Buch gefunden – Seite 34Zu 5d) besteht aus einzelnen Teilstaaten, die relativ eigenständig sind Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus einzelnen Teilstaaten, ... Im Buch gefunden – Seite 345Sie sind lexikalisiert , das heißt , sie gehören als eigenständige Wörter dem Lexikon der Sprache an und müssen dort erklärt werden . Dies trifft vornehmlich für Wörter zu , die nach früheren Mustern unserer Sprache gebildet worden sind . Im Buch gefunden – Seite 253Igə Eicht aict Eigenrleden aigən'ri : dən Elchtersheim ' aiçtərshaim eigens ' aigəns Eichwalde aiç'valdə , Eigenschaft ' aigənsaft Eickel ' aikəl eigensinnig ' aigənzinic Eickemeyer ' arkəmalər eigenständig ' aigənstendig Eicken ' arkən ... Im Buch gefunden – Seite 210Duden, Wie Sagt Man in Österreich? Jakob Ebner. Deutsch in Österreich Gegensatz ... Die eigenständige politische und gesellschaftliche Entwicklung mußte sich auch auf die Sprache auswirken . 3. Es gibt keine „ österreichische Sprache “ ... Im Buch gefunden – Seite 283... schriftlich tradiert , es wurden eigenständige althochdeutsche Dichtungen niedergeschrieben und es entwickelten sich ... Galli « , und die althochdeutsche Glossierung eines umfangreichen lateinisch - lateinischen Synonymenwörterbuchs ... Im Buch gefunden – Seite 2... der graphischen unternehmungen Österreichs, des Schweizerischen buchdruckervereins sowie Konrad Duden Otto ... germanischen Völkerschaften als erste das Christentum angenommen und ein eigenständiges Schrifttum entwickelt . Im Buch gefunden – Seite 30... Aussagekraft zukommen kann (Synonym „dementsprechend“), aber auch und an der Anzahl der im Duden gelisteten Synonyme gemessenen vorrangig eigenständige ... Im Buch gefunden – Seite 37Eine ähnliche Raumästhetik entwickelt Anne Duden in dem Essay , Die Dinge sind dem ... 134 ) und schafft so eine eigenständige ästhetische Welt , die den ... Im Buch gefunden – Seite 16Der Duden zählt im allgemeinen Sprachgebrauch als Synonyme Begriffe wie ... 2010), 293 (eigenständig). licht werden, dass es um einen Pol einer Skala ... Im Buch gefunden – Seite 333Betonung und Aussprache von über 132.000 Wörtern und Namen Dudenredaktion ... -e c ̧ ... eigens ans Eigenschaft anaft eigensinnig a eigenständig a ... Im Buch gefundenDas Projekt hat mir riesigen Spaß gemacht, weil ich völlig eigenständig handeln konnte ... Im Buch gefunden – Seite 1979Für Schule, Hochschule und Universität Jürg Niederhauser Dudenredaktion ... dass diese Arbeit eigenständig und ohne unerlaubte Hilfe verfasst worden ist. Im Buch gefunden – Seite 14... English-German Clark Thyen, Oxford, ed Clark, Dudenredaktion (Bibliographisches Institut), ... Wenn ein Kompositum als weniger eigenständig oder nur als ...